Beiträge von Shalea

    Hallo,

    Zitat

    Habe erst vor kurzen ein großes Blutbild machen lassen...allerdings auf einen anderen Verdacht hin.

    Da sind nämlich einige Werte zu niedrig, grenzwertig bis zu hoch... :???:

    grenzwertig sind: HbE, MCHC
    zu niedrig: Thrombocyten, Sekmentkernige
    extrem hoch: Eosinophile, Lymphocyten, Monocyten

    Auf welchen Verdacht hin hast du das BB erstellen lassen?

    Was sagt der TA denn zu den Werten? Sieht er Handlungsbedarf?
    Die Erhöhung der Eosinophilen könnte z.B. von einer Allergie stammen oder von Parasiten. Ist dein Hund auf irgendwas allergisch? Hat er Juckreiz?
    Die Erhöhung der Lymphozyten deutet ebenfalls darauf hin, dass sich das Immunsystem deines Hundes gerade mit irgendetwas beschäftigt (z.B. Allergie, Anämie). Die Werte können aber auch durch Stress in die Höhe getrieben werden.
    Erhöhungen der Monocyten können durch Stress, Anämie, chronische Infektionskrankheiten etc. kommen.

    Erniedrigte Thrombozyten können durch einige Parasitosen, Infektionen, Medikamenten oder Vergiftungen kommen.

    Woher kommt dein Hund?

    Evtl. wäre es sinnvoll ein neues Thema zu eröffnen, denn hier entfernen wir uns zu weit von der SDU als eigentlichem Thema.

    LG
    Shalea

    120km sind total okay, wenn die da nicht die gleichen Pfeifendeckel sind wie in den Münchner Tierkliniken. Ich muss nur erstmal drüber nachdenken, wie ich das manage, denn es sind sowohl die Geduld meiner Chefin als auch meinen finanziellen Mittel relativ gut bedient durch die Katastrophen der letzten acht Monate.
    Danke dir für den Tipp. Mich beschleicht nämlich auch schon länger das Gefühl, dass ich mit meiner TÄ an dem Punkt nicht weiter komme und ich Ebby woanders vorstellen sollte.

    Hier mal eine kurze Beschreibung der aktuellen Lage:
    Nehmen wir als Beispiel unsere Nachtrunde. Die sind wir normalerweise in 20 Minuten gelaufen - in unserem ganz normalen Tempo (also eher flott). Inzwischen ist es so, dass wir die gleiche Runde an sehr guten Tagen in 30 Minuten laufen, an mittelprächtigen in 40-45 Min und an ganz miesen Tagen brauchen wir für genau die gleiche Strecke 60 Minuten. Wir kriechen also wirklich... Wir werden beim Spaziergang von (nicht besonders schnellen) Rentnern überholt... :roll:

    Zitat

    Bei welcher Dosis bist du denn jetzt?
    Und du gibst es doch auch erst seit drei Wochen, oder?

    Ich bin jetzt bei 500µg/Tag.
    Jup, wir sind jetzt in der vierten Woche. Warten wir ab, wie es unter Forthyron wird, was die neuen Blutwerte und die Herzuntersuchung ergeben.

    Für mich passt hier nach wie vor nichts zusammen. Würde es nur daran liegen, dass sich noch kein konstanter Spiegel aufgebaut hätte, wäre es etwas unlogisch, dass mein Hund an manchen Tagen morgens (nicht allzu lange nach der Substitution) total mies drauf ist, nachmittags halbwegs gut und am nächsten Tag umgekehrt. :???:

    Abwarten...

    Samojana:
    Danke. =) Ich les es mir durch, wenn ich nicht fast vor dem Laptop einschlafe. *gähn*

    Zitat

    @ shalea
    ja habe Jod zugefüttert, in Form von Seealgenmehl....

    Auch eine dauerhafte Überversorgung mit Jod kann die Schilddrüse schädigen.
    Ich will dir nicht unterstellen, dass du die SD von deinen Hunden zerstört hast, aber da du dich selbst fragst, ob es vielleicht an der Ernährung liegen kann, wollte ich das zu bedenken geben.

    Huhu,

    in Deutschland gibt es den Verband für Verhaltensmedizin und -therapie e.V. - gibt es sowas bei euch auch?

    Zitat

    Ich hab nun einen Termin bekommen, in zwei Wochen können wir in die Uni-Klinik zum Untersuch. Aber sie werden nochmals neue Werte bestimmen, sie wollen aktuelle Daten.

    Auch wenn es ärgerlich ist, aber eine erneute Blutabnahme macht durchaus Sinn, somit kann man ausschließen, dass es sich um eine Fehlmessung handelte.

    Vielleicht können die ja wenigstens stechen. :roll:

    Bei uns ist die Lage unverändert... ein totales Wechselspiel. Gestern war sie morgens für nichts zu haben, dafür nachmittags relativ gut drauf, heute war's genau anders herum.

    Was ist nur aus meinem ehemals sportlichen Hund geworden? :sad2:

    Ich zweifle daran, dass wir die Lethargie mit dem Thyroxin in den Griff bekommen und werde wohl weiter forschen müssen. *sfz* Sie bekommt das Thyroxin weiter, denn die Hautprobleme haben ja deutlich nachgelassen bzw. sind fast komplett verschwunden (wobei die eitrigen Pusteln sicherlich daran liegt, dass ich trotz Angabe von Ebby's Allergien das falsche Präparat bekommen habe *hust*), aber unser Hauptproblem verändert sich nicht. :sad2:
    Im August haben wir nen Termin in der TK Ismanning zum Herzultraschall, kurz vorher lasse ich ihr nochmal Blut zapfen, aber wenn beides ohne Ergebnis bleibt, weiß ich nicht mehr, was ich noch machen soll. :???: Meine Tierärztin ist mir hier keine große Hilfe, der gingen die Ideen lange vor mir aus.

    *sfz*
    Shalea