Beiträge von Shalea

    Hi,

    die PIN-OP bedeutet die Entfernung des Muskulus Pectineus, Durchtrennung des Muskulus Iliopsoas und Neurektomie in einer OP. Sie wird allerdings in fast keiner Klinik durchgeführt. :roll: Wenn ich böse wäre würde ich behaupten, man verdient einfach mehr, wenn man dem Hund ein neues Hüftgelenk implantiert..., aber wer will denn schon so böse sein?
    Als ich mich damals danach erkundigt habe, konnte ich in Erfahrung bringen, dass die TK Ettlingen (Dr. Lautersack) die PIN-OP durchführt.

    LG
    Shalea

    Zitat

    ja ich hab hier mal die werte.

    Sie zeigt schon Verhaltensauffälligkeiten ebenso hat Sie Hautprobleme, dort meint die TÄ aber das sie eine Futtermittelunverträglichkeit hat.
    Deswegen haben wir nun das Futter umgestellt um zuschauen ob das besser wird.

    Zweifelsfrei sind die Werte für einen jungen Hund niedrig. Bevor du aber ins Blaue hinein substituierst, wäre es empfehlenswert dich an einen TA der GTVMT zu wenden und mit diesem die weitere SD-Tests durchzuführen.

    Huhu,

    ich kann dir leider nicht sagen, welcher TA in deiner Nähe sich mit Parasitosen auskennt, aber ich würde mein Glück wohl eher bei Dr. Böttcher versuchen. Haben die denn das Ronaxan auch da?

    Während der Doxytherapie musst du dringend die Leberwerte deines Hundes überprüfen lassen, da das Doxy bei erhöhten Leberwerten eigentlich nicht gegeben werden sollte. Das Problem ist nur: Handelt es sich wirklich um einen akuten Anaplasmoseschub hast du keine Wahl... Deshalb: Leberwerte zwischendurch kontrollieren!

    Welche Farbe hat das Zahnfleisch deines Hundes?

    Weißt du, ob ansonsten irgendwelche Blutwerte nicht in Ordnung waren?

    LG
    Shalea

    Zitat

    ich sehe gerade das ihr euren hunden im grenzbereich auch schon tabletten geb. nala hat ein T4 von 1,8 und referenzwert ist 1-4 aber unsere TÄ meint man müsse nichts behandeln.

    1,8 ist für einen jungen Hund niedrig, aber auch nicht zu dramatisch. Letztendlich kommt es immer auf das Gesamtpaket an. Hat der Hund keine Symptome, würde ich auch bei einem noch grenzwertigeren Wert nicht substituieren.

    Wurden außer dem T4 weitere Werte genommen?

    Zitat

    Der Wirkstoff in Leventa ist das L-Thyroxin, und dessen Resorption wird durch die Fütterung beeinflusst. Laut Packungsbeilage sollte bevorzugt 2-3 Stunden vor dem Futter gegeben werden, andernfalls eben im gleichen Abstand und gleiches Futter und Menge.

    Das stimmt, man braucht dann nur mehr vom Präparat.

    Huhu Kirk7,

    Zitat


    Leider hat mein TA z.Zt. Urlaub, hab einen Termin für morgen bei einem anderen TA ausgemacht....

    dann werde das ansprechen und das Medikament versuchen zu wechseln...

    ich drücke die Daumen, dass du an einen TA gerätst, der sich halbswegs mit Parasitosen auskennt.
    Das passende Präparat aus dem Vetbereich heißt "Ronaxan", das gibt's in 100 und 200mg und ist teilbar.

    Es ist kein Wunder, dass dein Hund schwach auf den Beinen ist - er muss sich jetzt gut erholen.

    Egal was sie aktuell frisst, alles ist okay, solange sie überhaupt frisst.

    In manchen Fällen schlagen die Anaplasmen in den Leberwerten zu, die Regel ist es aber nicht.

    Mein Hund hält sich mit seiner Anaplasmose allerdings auch an keine Regeln... :roll: Sie hat weder Fieber, noch geschwollene Lymphknoten, noch zeigt sie sich extrem schmerzhaft oder ist anämisch.

    Gute Besserung!

    LG
    Shalea

    Zitat


    Was für Parasiten können das denn sein :ops: ?

    Flöhe, Haarlinge, Räudemilben (von Demodex oder Sarcoptes gehe ich mal nicht aus, die verursachen in der Regel einen sehr starken Juckreiz) - gerade wenn das Tier nicht so arg besiedelt ist, ist der Juckreiz unter Umständen nicht so ausgeprägt

    Ich weiß nicht, ob dein Hund Endoparasiten hat, aber du solltest es als Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen.

    Hallo Kirk7,

    wie geht es deinem Hund?

    Zitat


    Jetzt habe ich gelesen, dass es wichtig sei, dass der Wirkstoff auf -hydrat enden muss und das richtige
    Präparat Ronaxan heißt?

    Tatsächlich hast du das falsche Präparat (bzw. nicht falsch, aber weniger empfehlenswert als das Hyclat) und solltest versuchen, es umzutauschen (sofern noch möglich). Du hast jetzt ein Doxycyclinmonohydrat, benötigst aber Doxycyclinhyclat.

    Wurdest du darüber aufgeklärt, dass Doxy nicht zusammen mit Calcium gegeben werden darf?

    Wie verträgt sie das Doxy bisher?

    LG
    Shalea

    Zitat


    Für die Schilddrüse sind nur T4 und TSH nicht aussagekräftig.
    T3, fT3, T4, fT4 und TSH sollten es da sein.

    Das habe ich auch nicht geschrieben. ;) Ich würde aber wegen ein paar Fellflusen und ein paar Schuppen kein komplettes SD-Profil machen lassen - es sei denn, der Hund zeigt weitere Symptome. Nachfordern kann man die Werte noch immer, sollte hier was auffällig sein.