Huhu,
die Mail an Vetmed ist schon raus - und ich war erstaunlich freundlich.
Außerdem habe ich gerade eine Mail an Prof. Dr. Hanns Ludwig (Tierarzt und Virologe) und ihn befragt, inwieweit das Bornavirus beim Hund erforscht ist / wird. Leider finde ich wenig bis gar nichts darüber. Ich habe nur eine Studie gefunden, die besagt, dass etwa 1/3 aller Hunde Träger sind.
Leider testet Laboklin Borna scheinbar nur bei Katze und Pferd (laut Website). Ich habe gerade angerufen und soll es gleich noch einmal tun.
ruelpserle:
Ob das in eurem Fall notwendig ist, kann ich dir nicht sagen, ich persönlich würde aus meiner jetztigen Sicht nur noch bei Laboklin oder direkt bei Parasitus testen lassen. Dr. Naucke hatte mir nur für meinen persönlichen Fall empfohlen, bei Laboklin zu testen, weil die a) Rickettsia conorii testen und sie b) ne Spezialistin für Toxoplasmose haben, die man anschließend löchern kann.
Von Vetmed hätte ich mich auch ohne diese Empfehlung abgewendet.
McChris:
Bei anderen Tierärzten (Ebby's Krankenakte wandert ja inzwischen durch ganz D ) hatte ich keine Probleme. Ich glaube, Vetmed hat einfach nur ein Problem mit Dr. Naucke. :irre3:
Ich bin mündig und entscheide selbst, auf wessen Meinung ich mich verlassen will... Auf die Aussagen von Vetmed kann man es jedenfalls nicht, denn ich hab meine TÄ im Juni extra ans Telefon gescheucht und bei Vetmed anrufen lassen bezüglich der Borreliose-Testverfahren. :sceptic2:
LG
Shalea