Beiträge von Shalea

    Zitat


    woher weisst du das bloss wieder?? :) weisst du wieso?

    Ebby ist mit einem halben Veterinärmedizinstudium verbunden. :roll:

    Jod wird in erster Linie für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt. Bekommt dein Hund die Hormone zugeführt, stellt die SD ihre Tätigkeit nach und nach ein und Jod ist (simpel ausgedrückt) relativ überflüssig.

    Bei manchen Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto) ist Jod nicht gerade förderlich für den weiteren Verlauf.

    Manche Schilddrüsenkranke sind sehr empfindlich, was die zusätzliche Aufnahme von Jod angeht. Das muss bei Caron nicht so sein (ich kenne schilddrüsenkranke Zweibeiner, die nicht auf die Jodzufuhr achten und keine Probleme mit Jod haben), aber ich würde ihm, falls er Thyroxin bekommt, kein zusätzliches Jod geben.

    Zitat

    hallo ihr :)
    kann mich jemand über folgendes aufklären?

    Zusammenhang Jod, jodiertes Salz, Lebertran, Heringe... was genau ist da das Problem, wo muss man aufpassen? Seealgenmehl füttert man wegen dem Jod? dann darf man aber kein jodiertes Salz geben? oder wie ist das jetzt genau? :lookwrong:

    Man sollte eine Überversorgung mit Jod vermeiden. Ein Hund mit 20kg hat einen Mindesttagesbedarf von etwa 220µg. In Lebertran sind etwa 860µg Jod enthalten. Fütterst du jodiertes Salz zu und hast ansonsten wenig Jod in der Nahrung benötigst du für einen 20kg Hund etwa 10 Gramm Jodsalz pro Tag.

    Sollte Caron übrigens doch Forthyron benötigen, solltest du Jod meiden!

    Zitat

    Huhu, was hat sich denn ergeben? Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem wie Du letztes Jahr, jetzt :headbash:



    Dr.med.vet. Jutta Herrle
    Faistenlohestr. 18
    81247 München
    Tel: 089/8144800


    Impfstoff:
    Nobivac SHP (wird für 3 Jahre eingetragen)
    Nobivac LT (3-Jahres-Eintrag für T), wobei ich den nicht genommen hätte, wegen den Lepto-Komponente
    Merial T (3-Jahres-Eintrag)

    Ich war nicht dort, weil meine Hündin vorerst überhaupt nicht mehr geimpft wird bis geklärt ist, was gesundheitlich mit ihr los ist, aber ich hatte ein Telefonat mit der TÄ und die meinte nur "Ja selbstverständlich tragen wir Ihnen die drei Jahre bei SHP ein, steht ja so im Beipackzettel."

    Hallo Claudia,

    Zitat


    Dann würde ich gerne wissen wann wir mit einer Besserung rechnen können? Ich meine wenn ich sehe dass sich auch nach 4-6 Wochen nichts gebessert hat, dann wird es wohl doch nicht am Futter gelegen haben oder?

    auf was beziehst du die Besserung? Auf die Schläfrigkeit? Hautsymptome?
    Falls sich nach etwa 8 Wochen nichts getan hat, würde ich eine andere Kombination ausprobieren.

    Wie sicher seid ihr euch denn überhaupt, dass das Futter (alleine) das Problem ist? :???:

    LG
    Shalea

    Hallo,

    es macht keinen Sinn, deinen Hunden mehr Fleisch zu füttern, damit schraubst du die Energiezufuhr nicht nennenswert nach oben, wohl aber die Proteinzufuhr...

    Zitat

    1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
    1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
    1 g Fett liefert 9,3 kcal oder 38,9 kJ.

    Quelle: http://www.novafeel.de/ernaehrung/kal…rientabelle.htm

    Rindermuskelfleisch enthält teilweise nur etwa 2% Fett und ~110kcal pro 100g, mittelfettes Hackfleisch enthält immerhin schon etwa 13% Fett und ~200kcal. Mit 100g Schweineschmal führst du ~880kcal zu...
    LG
    Shalea

    Wenn ein Hund Leber partout nicht fressen möchte, würde ich sie ihm nicht reinzwingen. Du hast alles Mögliche und Unmögliche versucht (ach nee, es gäbe noch einen Trichter! :D), ich würd's bleiben lassen...

    Nimm Lebertran und füttere ansonsten andere Innereien...

    Zitat

    Reicht es nicht, wenn man eine aktuelle Kotuntersuchung vorweisen kann, die zeigt, dass er wurmfrei ist? Das will ich nämlich nicht ändern, "nur" damit er spenden kann, was ich eigentlich schade finde...

    Tut mir leid, das weiß ich leider nicht. Meine Hunde erfüllen bei den Kriterien leider nur "über 20kg" und "zwischen 1 und 10 Jahren", ansonsten scheiden meine da aus, weil sie nicht jährlich geimpft werden, nicht regelmäßig mit einer Wurmkur tracktiert werden, einer kommt aus dem Süden und beide sind krank. Ich glaube, die wollen uns nicht. :headbash:

    Ansonsten würde ich meine Hunde da durchaus ab und zu mal opfern...

    Zitat


    Aber ich schreibe diesen Text jetzt auch nicht nur aus Neugier, sondern um anzuregen, dass mehr Hundehalter darüber nachdenken sollten, ob ihr Hund nicht Blutspender sein könnte. Soweit ich weiß, gehört dazu nur ein gesunder Hund ab einer gewissen Größe (hab ich vergessen, da meiner das sowieso deutlich übersteigt. Bestimmt gibt es hier jemanden, der das aus dem Ärmel sagen kann).

    In der Regel muss der (gesunde) Hund mindestens 1-2 Jahre bis max. 9-10 Jahre alt sein und 20kg wiegen, außerdem darf er nicht aus südlichen Ländern kommen und muss regelmäßig geimpft und entwurmt werden.

    Falls noch jemand was weiß, bitte ergänzen.

    Hallo Kirk,

    es muss nicht SARDS sein, aber ich habe auch weiterhin das Gefühl, dass deine Tierärztin einfach wild drauf los ballert und eigentlich selbst nicht mehr so recht weiß, was sie da tut. Der Schuss mit dem Cortison kann (gerade aufgrund der Anaplasmose!) nach hinten losgehen, deswegen finde ich es gut, dass du mit Zottel in die Klinik fährst. Ich wünsche euch dort einen sehr fähigen Tierarzt und noch viel mehr, dass euch geholfen werden kann!

    Ganz besonders freue ich mich darüber, dass es Zottel heute besser geht.

    Ob eine Leberbiopsie aktuell Sinn macht, kann niemand aus der Ferne beurteilen und leider kann dir auch niemand sagen, ob das bei Zottel's Zustand eine gute Idee ist.

    LG
    Shalea