Beiträge von Shalea

    Zitat

    Aber wenn es ihr jetzt schlechter geht, kann das nicht mit der Reduzierung zusammen hängen? :???:

    Nein, ich denke nicht. Es ging ihr noch schlecht, als der Wert schon lange mehr als gut war - umgekehrt ging es ihr bis vor einigen Tagen prächtig, obwohl die Dosis kaum noch nennenswert ist. Es ist aus meiner Sicht höchst unwahrscheinlich, dass die Schilddrüse die Lethargie verursacht, der schubweise Verlauf der Erkrankung passt nicht dazu.
    Letzten Dezember begann es genau wie jetzt, sie hatte diesen traurigen, leeren Blick, war schnell müde und nach großen Runden ließ sie sich hinterher hängen. Dann wurde es mal schlimmer, mal besser, mal hin, mal her, mal hü, mal hott... im April ging es ihr prächtig, im Mai wieder schlecht. Im Juni begann ich mit der Substitution, ab Mitte September ging es ihr richtig gut. Der wechselhafte Zustand passt nicht zur SD.

    Ich hab in eineinhalb Wochen einen neuen Termin zur Blutentnahme und werde dann mit meiner TÄ das weitere Vorgehen besprechen. Substituiert wird sie auf jeden Fall wieder, denn das mit den Ohren tu ich ihr nicht dauerhaft an.

    Ich hoffe noch immer, dass ich mich täusche und es kein neuer Schub ist.

    Abwarten... auf die neuen Werte, auf die Entwicklungen in der nächsten Zeit. *sfz*

    Huhu,

    oh shit, eigentlich dachte ich, ich hätte hier geantwortet. :???:
    Tut mir leid... :ops:

    Vermutlich ist es inzwischen schon egal, aber ich antworte trotzdem (hundert Jahre später :roll: ) noch auf deine Fragen. Ebby hatte 2x300µg Thyroxin als Höchstdosis - bei einem Gewicht von ~26kg. Anfangs habe ich 50µg pro Woche ausgeschlichen und bin dann auf 2x50µg pro Woche (1x Mitte und 1x Ende der Woche, jeweils mal morgens, mal abends) übergegangen - das sollte bei ihrem Gewicht absolut in Ordnung sein.
    Die Leberwerte haben sich zwischen den Blutentnahmen mehr als verzehnfacht (!) und sind 3-4-fach über dem Referenzbereich. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leberwerte nun wieder in Ordnung sind, denn sie nimmt nicht zu, obwohl sie einen absolut wahnsinnigen Energiegehalt in der Ration hat. In zwei Wochen wissen wir mehr...

    Mit dem Ausschleichen des Forthyrons sind wir gescheitert. Sie hat wieder siffige Ohren, ein tränendes Auge, das Lefzenekzem und der Juckreiz kommen wieder. Ich bin jetzt bei 2x50µg pro Tag, also kurz vor dem Ende. Ich werde es durchziehen, glaube aber nicht daran, dass die Schilddrüse wieder normal arbeiten wird. Trotzdem... sie bekommt diesen Versuch. Nach der nächsten Blutabnahme wird die SD homöopathisch unterstützt, einen Versuch ist es wert.

    Was Ebby ansonsten angeht... der Blick hat sich wieder verändert, sie ist schnell erschöpft. Ich hoffe, wir bewegen und nicht in Richtung Rückfall. *sfz*

    LG
    Shalea

    Huhu,

    ja, genauso war es bei Ebby auch. Mal war es da, mal war es weg, mal war es nur leicht entzündet, mal ganz massiv.
    Mit Beginn der SD-Substitution verschwand es, jetzt (Ausschleichversuch) kommt es wieder - für mich ist die Lage eindeutig, auch wenn die Werte es nicht sind.

    Zitat


    Wie wurde den bei deinem Hund die Schilddrüsenfunktion geprüft und was wird dann unternommen wenn es nicht richtig funktioniert ?

    Beim Hund wird die Schilddrüsenfunktion über verschiedene Blutwerte geprüft. Ich würde T4, ft4 und TSH zusammen mit einem geriatrischen Profil machen lassen, meist wird noch der T3 und der ft3 empfohlen.

    Geholfen werden kann einem Hund dann mit der Gabe von Thyroxin (z.B. mit Forthyron oder Leventa).

    Mein Hund hat übrigens keine klinische Schilddrüsenunterfunktion (T4 und ft4 knapp in der Norm, TSH nicht messbar), trotzdem sprach Ebby auf die Substitution an. In einer anderen Weise als damals erhofft und erwartet, aber immerhin. Auch das Malassezienproblem an den Ohren und das triefende Auge verschwanden mit der Substitution und tauchen jetzt gerade wieder auf. Ich hatte versucht das Medikament zu reduzieren bzw. ganz auszuschleichen, weil es zu Recht die Annahme gab, dass Ebby's Werte durch die Parasitosen so niedrig waren, aber es scheint nicht ohne zu gehen.

    Ich würde die Werte zumindest überprüfen lassen - schaden tut's nicht.

    LG
    Shalea

    Ich verstehe díe Verbissenheit bei diesem Sport nicht. Bricht man sich was, wenn der Hund bergauf nicht komplett alleine zieht? :???: Ich unterstütze meinen Hund wenn's notwendig ist und breche mir damit keinen Zacken aus der Krone.

    Hallo,

    wenn deine Hündin während der Ausschlussdiät abgenommen hat, war die Ration zu energiearm. 4 Wochen sind zudem zu kurz für eine Ausschlussdiät.

    Was ist denn aus dem Lefzenekzem geworden?

    Bei meinem Hund hielt ich das Lefzenekzem lange Zeit für das Zeichen einer allergischen Reaktion. Inzwischen weiß ich, dass es an der Schilddrüsenfunktion lag. Wurden die Werte mal gecheckt?

    LG
    Shalea

    Huhu,

    na toll... :kopfwand: meine Liste hat sich soeben in Luft aufgelöst, denn jetzt war ich zu langsam. Das hat man davon, wenn man drauf wartet, ob man nicht doch noch nen besseren Scooter findet.

    Fazit: Manchmal lohnen sich schnelle - endgültige - Entscheidungen.

    LG
    Shalea, nun wieder ohne Scooter im Auge

    Huhu,

    es wird nun wohl doch das Kickbike Cross Max. Das ist kein supermegatoller Scooter, aber für den Anfang dürfte er reichen. Falls mir das Scootern dann keinen Spaß macht (ich stand erst 1x auf so einem Ding und da fand ich's total beknackt, lag vermutlich aber daran, dass ich via Bauchgurt mit der Rennsemmel verbunden war und mir das ne Nummer zu waghalsig ist), kann ich das Teil ohne größeren Verlust verkaufen und falls ich feststelle, dass der Scooter für meine Zwecke ungeeignet ist, kann ich noch umsatteln.

    250€ für nen kaum gebrauchten Cross Max find ich total ok. Mit neuem Laufrad, Spikereifen und Beleuchtungsset bin ich dann eh schon wieder bei ca. 450€... :hust:

    LG
    Shalea