Beiträge von Shalea

    Huhu,

    sodale, wir haben doch glatt auch mal wieder einen Erfolg zu vermelden: Ebby verträgt Reh.
    Toll, dass mein Hund so ein Gourmet ist, die Frage ist nur, ob ihr auch klar ist, dass sie außerhalb der Jagdsaison mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen wird... :roll:

    Seit heute Abend probieren wir Hokkaido-Kürbis. Bis jetzt sieht's ganz gut aus.
    Danach würde ich es mal wagen und Lebertran versuchen...

    Zitat


    das ist ja echt blöd. Die Auswahl an tierischen Fetten ist im Vergleich zu der pflanzlichen Fettauswahl echt bescheiden.
    Das wäre: Butterschmalz, Geflügelfett, Schweineschmalz, Rindertalg, Pferdefett

    Bezügliches des Fettes bin ich nun radikal mit dem Leinöl nach oben gegangen. Ebby bekommt jetzt täglich etwa 50ml Leinöl. Sie verträgt das und hat auch zugenommen. :gut: Das werde ich nun erst einmal so beibehalten.
    Die tierischen Fette sind fast alle aus dem Rennen. Offen ist lediglich noch Geflügelfett. Da könnte ich mal bei Herrmannsdorfer anfragen. :???:

    Zitat


    Hat es einen besonderen Grund, warum du Zinkorotat nimmst? Um welches Produkt handelt es sich?
    Zinkorotat Pos?

    Ups, hab den Zinktabletten ein -at angedichtet. Ich habe Zinkorot 25.
    Ich habe schon immer etwas Zink zugesetzt, weil es mir nie gelungen ist, den (rein rechnerischen) Bedarf zu decken - und da Ebby meiner Beobachtung nach während der Borrelioseschübe ohnehin recht niedrige Schilddrüsenwerte hat, ist es mir wichtig, es der Schilddrüse so leicht wie möglich zu machen. Zink ist nicht der einzige Mineralstoff, der essentiell ist für die Produktion der SD-Hormone... schon klar, aber es ist ein Anfang.

    Hier noch die bildliche Darstellung des aktuellen Stands. Die Liste wird auf Dauer etwas unübersichtlich:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eigentlich logisch, aber grün = wird vertragen; rot = wird nicht vertragen; weiß = noch nicht probiert. Nicht alles davon muss ich unbedingt probiert haben, aber ich fürchte, ich werde irgendwann auf Exoten ausweichen müssen, weil es demnächst mit Reh und Hirsch einfach sehr dürftig aussehen wird und meine Bestände nicht ewig reichen...

    LG
    Shalea

    Zitat


    Ach es ist so unpraktisch wenn der hund kein Rind verträgt. Könnte man mal schnell zum Metzger paar grämmchen holen.. so muss ich ne masse bestellen..

    Sorry, darüber kann ich nur müde lächeln. Mein Hund ist quasi auf jede Proteinquelle allergisch, dagegen hast du nen 6er im Lotto. ;)

    Wie wär's mit Schweineschmalz? Das ist deutlich länger haltbar.

    Zitat

    aber mit der langen fettlagerung hatte ich wohl zu viele konservierungsstöffchen im Kopf !? :verzweifelt:

    Allerdings. :lol:
    Mit Lammfett wäre dir das nicht passiert, das entwickelt schon nach fünf Tagen einen echt ekligen Geruch - das hättest du nie im Leben 6 Wochen freiwillig in deinem Kühlschrank gelassen. :lol:

    Zitat

    ich habe es gefroren bekommen, glaub am 20.8 rum... hatte es dann aber in den kühlschrank gelegt, verpackt so wie es war, also verschweißt, weil ich dachte ich brauche es die nächsten tage gleich.

    Verstehe ich es richtig, dass du am 20.8. gefrorenes Hühnerfett bekommen hast, du es ab da im Kühlschrank gelagert hast und dich jetzt (Anfang Oktober!) darüber wunderst, dass es stinkt?
    Sorry, ehrlich gesagt, wundert mich das überhaupt nicht. Mein Lammfett wird innerhalb von wenigen Tagen im Kühlschrank ranzig... Zerlassenes Fett ist lange haltbar, aber doch kein frisches!

    Zitat

    Ist das denn über einen kurzen Zeitraum von ein paar Tagen schon bedenklich?
    Auf Dauer ständig Hühnerhaut zuzugeben, dürfte ja auch umständlich sein. Die kriegt man doch gar nicht einzeln oder? (hab ich hier zumindest noch nie gesehen)

    Nein, über einen kurzen Zeitraum ist das natürlich nicht weiter bedenklich. Die dauerhafte Zufütterung von Hühnerhaut finde ich aber bedenklich.

    Doch, man bekommt Hühnerhaut auch einzeln (z.B. Futterfleisch Sachsen).

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du mich oder die TS meinst. Falls du mich meinst: Vielen Dank, aber bei meinem Hund hat sich inzwischen herausgestellt, dass er auf Rind im Allgemeinen allergisch reagiert. Daher ist das Thema bei uns vom Tisch.

    Ich persönlich finde allerdings man sollte nicht nur als Halter eines allergischen Hundes den Inhalt des Pansens kritisch betrachten. Die Gründe hierfür wurden im Thread schon genannt.

    In den Momenten, in denen mir schmerzlich bewusst wird, wie furchtbar es sein wird, wenn einer von meinen beiden nicht mehr hier ist, frage ich mich heute schon manchmal, warum man sich diesen Schmerz eigentlich freiwillig antut. Andererseits kann ich mir ein Leben ohne Hund nicht vorstellen. Ich bin einfach ein Hundemensch mit Leib und Seele - und ich glaube nicht, dass man einfach damit aufhören kann.

    Auch wenn ich den Gedanken daran jetzt schon schrecklich finde aber: Es wird definitiv nach meinen beiden wieder einen Hund geben.