Beiträge von Shalea

    Huhu =),

    Zitat

    Ich habe schon öfter vom Rezepten mit Sojamilch/Sojasahne gelesen, die echt lecker klingen. Das Problem ist nur, dass ich dagegen allergisch bin. Tofu in jeder Form vertrage ich, allerdings vertrage ich eben keine Sojamilch oder -sahne.

    dubios. :???:
    Du scheinst Sojaprodukte nur in einer recht verarbeiteten Form zu vertragen. Es ist schwer einzuschätzen, ob du gekochte Sojamilch oder -sahne vertragen würdest.

    Allerdings verstehe ich nicht, warum die Rezepte mit Hafersahne nicht gelingen sollten. :???: Ich nehme eigentlich immer Hafersahne und hatte bisher keine Probleme.

    Hast du zufällig gerade ein Beispiel eines solchen Rezeptes parat, bei dem der Einsatz von Hafermilch scheiterte? Das würde mich wirklich interessieren.

    Zitat


    Auch jemand der solche Ideen hat liebt seinen Hund und will das Beste fuer ihn, wuerde sie es nicht wollen, wuerde sie das naechstbeste Billigveganfutter aus einschlaegigen Laeden kaufen und sich einen feuchten Kehricht um eine Ernaehrungsberatung scheren.

    Das finde ich absolut richtig! :gut:
    Wenigstens eine hier, die das erkennt... :roll:

    Wer war das noch, der hier das Rezept für die veganen Oreo-Kekse gepostet hat? :???:

    ANTRETEN! KÜCHE PUTZEN!

    Meine Küche sieht aus wie ein Schlachtfeld und ich möchte betonen, dass der Vergleich zu einem Schlachtfeld noch sehr mild ist. BÄH, ich habe noch nie im Leben etwas gebacken, das so sehr gestaubt hat.

    Externer Inhalt i475.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffentlich schmecken die Dinger wenigstens... momentan befindet sich der Teig in meinem Kühlschrank.

    Huhu,

    mein Hund trägt nach der gestrigen OP das Medical Pet Shirt und einen Thorni und kommt damit sehr gut zurecht.

    Mit der normalen Halskrause flippt mein Hund leider völlig aus. Er toleriert das Ding kein Stück und arbeitet so lange an dem Ding bis er es los hat... mit dem Thorni ist das ganz anders.

    Ich bin von beiden Teilen echt begeistert! :gut:

    LG
    Shalea

    Hallo,

    ich bin selbst Veganerin und ein Mensch, der sich sehr intensiv mit der Ernährung von Hunden beschäftigt, kann dir aber ebenfalls versichern, dass du keine seriöse Anlaufstelle für eine vegane Ernährungsberatung für Hunde finden wirst.

    Eine vegetarische Ernährung beim Hund ist möglich, aber der Ernährungsplan für selbst zusammengestellte Rationen ist nicht unkompliziert...

    Veganer hin oder her, aber ich kann dich nur bitten, deine Einstellung in diesem einen Punkt zu überdenken. Möchtest du dein Tier vegan ernähren, solltest du vielleicht die Wahl deines Haustieres überdenken und dich für eines aus der Gruppe der Herbivoren entscheiden.

    Ich weiß, dass das definitiv nicht das ist, was du gerne lesen wolltest, aber so ist es nun einmal. ;)

    Zitat

    Da hast einen hund ubd keine Kuh!

    Ich vermute mal, das ist der Threaderstellerin bewusst, also was genau soll diese Aussage bringen?

    LG
    Shalea

    Es hört einfach nicht auf... :(
    Die Leberwerte haben sich innerhalb eines Monats massiv verschlechtert und ich muss nun entscheiden, ob morgen eine Leberbiopsie gemacht werden soll.

    Da hat man's mit dem einen Hund überstanden und schon gibt der nächste Gas. Das kann doch alles nicht wahr sein. :nein:

    :ua_wave:

    Zitat


    Versteht ihr was ich meine? Es ist doch richtig diese Krankheit behandeln zu wollen oder?
    Ich habe sie aus dem Tierheim geholt(erster Hund) um ihr die restlichen Jahre noch schön und liebevoll gestalten zu können damit sie wenigstens das Ende ihres Lebens noch glücklich ist. Ich habe das Gefühl das es mit dem Husten nicht der fall ist, auch wenn es ihr nicht weh tut, bestimmt unangenehm und traurig ist sie bestimmt auch das sie nicht spielen kann. :ill:

    Es ist absolut richtig, dass du deinem Hund in dieser Situation hilfst. :gut:

    Hör nicht auf das Geschwätz anderer Leute. Hätte ich darauf gehört, hätte mein Hund im Alter von knapp 4 Jahren sein Ende gefunden - heute ist sie 5 und es geht ihr endlich wieder gut.

    Jeder Hund verdient es, dass man ihn medizinisch versorgt und um ihn kämpft.

    Alles Gute für euch!

    Bezüglich des Herzens war sie recht zufrieden (und ich auch ;)), die Erkrankung schreitet nur sehr langsam voran, es gibt nur minimales Verschlechterungen seit der Diagnosestellung vor vier Jahren. Etwas besorgt war sie aufgrund der sonstigen Organwerte - und da bin ich ausnahmsweise ihrer Meinung. :-/ Meine leise Hoffnung liegt darin, dass die Leberwerte mit der Umfangsvermehrung in Verbindung stehen und sich nach der Entferung der UV wieder normalisieren. Die Kardiologin wiederum glaubt, dass die schlechten Werte von der Anaplasmose und dem Rickettsia conorii-Titer kommen und würde behandeln. Kurz: In dem Punkt unterscheiden sich unsere Meinungen wieder. ;)

    Nun müssen wir erstmal die OP hinter uns bringen. Im Anschluss werden Leber und Niere homöopathisch unterstützt und das nächste Blutbild wird zeigen, ob das ausreicht.