Zitat
Dinkelflocken etc gibt's hier auch. Also reicht das an Abwechslung?
Natürlich! Damit hättest du: Weizen, Dinkel, Reis, Hirse, Hafer und Kartoffeln. Das ist mehr als genug. ![]()
Zitat
Dinkelflocken etc gibt's hier auch. Also reicht das an Abwechslung?
Natürlich! Damit hättest du: Weizen, Dinkel, Reis, Hirse, Hafer und Kartoffeln. Das ist mehr als genug. ![]()
Zitathmm ok Kartoffeln haben mir zu wenig kalorien. Also ich füttere: Kartoffelfolcken, Reis, Hirse, Haferflocken und Couscous. Dachte nur es hat vielleicht noch jemand ne Idee.
Da gibt's noch einige Möglichkeiten (Buchweizen, Amaranth, Quinoa - in Maßen, Dinkel, Einkorn, Emmer,...). Dass eine solche Vielfalt notwendig ist, ziehe ich jedoch sehr in Zweifel. ![]()
Bei uns gibt's hauptsächlich Reis, ansonsten aber auch mal Hirse, Kartoffeln, Hafer, Buchweizen, Weizen oder Dinkel.
finnrotti:
Meine Hunde marschieren ziemlich engmaschig zur Blutabnahme, was aber in erster Linie mit ihren Erkrankungen zusammenhängt. Ich würde mit einem gesunden Hund 1x im Jahr zum Zapfen gehen - und handhabe es bei mir selbst nicht anders.
Sodale, bei mir gibt es gerade eine leckere Reispfanne alá alles was ich noch daheim hab (und das war für meine Begriffe erstaunlich viel, weil ich mir gestern ne Vollkornpizza gemacht hab ;)).
Und das Rezept:
Reis kochen und gleichzeitig in einer Pfanne in Stückchen geschnittenes Süßlupinenfilet brutzeln, anschließend Zwiebeln dazu schmeißen, kurz weiterbraten, Gemüse nach Wahl dazu (in meinem Fall Champignons, rote Paprika, Zucchini und Karotten), Dinkel-Sahne dazu, ein bisschen würzen (oder was für Küchendummies wie mich eben würzen ist ;)), Deckel drauf und auf niedriger Stufe 15-20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend den Reis dazu geben, gut durchrühren und fertig ist das Menü für faule Küchennullen. ![]()
Was lange währt wird endlich gut... oder auch doch nicht.
Nach vier Wochen hat das Reformhaus es endlich geschafft, mir das Leindotteröl zu beschaffen. Und was ist? Mein Hund reagierte prompt darauf, aber WIE! ![]()
Nachdem es Ebby am letzten WE magentechnisch nicht so gut ging, gab's letztes WE Moro'sche Möhrensuppe mit leichter Bio-Putenfleischeinlage - ein Reinfall. Putenfleisch wäre dann also auch gestrichen.
Buchweizen haben wir in der Zwischenzeit auch ausprobiert, von dem bekommt sie keine allergischen Zustände, aber sie scheidet ihn unverdaut wieder aus. So richtig der rasende Renner ist das also auch nicht. Naja... zum Kekse backen werd ich das Buchweizenmehl wohl nehmen können und ansonsten versuche ich das noch mal und lasse die Körner länger kochen, allerdings waren sie auch beim letzten Mal schon recht weich..
Die Hühnereier habe ich ausprobiert, aber wir werden sie noch einmal testen müssen. Sie hatte danach fürchterlichste Blähungen, aber immerhin keine Hautausschläge etc.
Den Hering habe ich getestet, das sah gar nicht mal schlecht aus... Wenn die Reaktionen vom Leindotteröl abgeklungen sind, gibt's noch einen weiteren Versuch.
ZitatUnd dann braucht man natürlich "Experten" die genau diesen Schnellschüssen natürlich totale Richtigkeit bescheinigt.
Jap, in diesem Fall war der gute Herr Breitmoser maßgeblich mit beteiligt, der heute eifrig am Wesenstest für die ach so gefährlichen KAMPFhunde verdient. Ich kann genau aus diesem Grund keinen Soka-Halter verstehen, der mit seinem Hund dorthin zum Testen geht - es gibt so viel bessere Gutachter in Bayern. ![]()
Zitat
Hab ich grad gefunden - etwas weiter unten findet sich eine Beiß-Liste... ganz interessant:
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin…cle1440136.html
Diese Beißstatistik ist ja wohl ohne jede Aussagekraft, da es lediglich um die Anzahl der gemeldeten Beißvorfälle geht, nicht aber darum, wie viele Hunde jeder aufgeführten Rasse zum Zeitpunkt der Erhebung in Berlin registriert waren.
Totaler Käse...
Zitat
Wer für eine evt. zweite Meinung falls die Münchner operieren wollen?
Meine Erfahrung mit den Münchner Kliniken ist, dass die Hundebesitzer immer mit der Empfehlung einer Hüftprothese nach Hause gehen... ![]()
Für eine Zweitmeinung würde ich euch ans Herz legen: http://www.tierarztpraxis-adriany.de/tierarztpraxis/index.htm
In München gibt es Tierärzte, die GI/GA machen, aber seltsamerweise habe ich bisher nur einen Hund getroffen, der tatsächlich hier in München die Implantate bekommen hat.
Geholfen hat's in seinem Fall nicht, das ist aber eher wenig repräsentativ.
Dr. Rosin bietet gelegentlich Termine in der Tierklinik Starnberg an, Termine kann man bei ihm in der Praxis erfragen.
Alles Gute für den Hund!
ZitatLt. Nachfrage von Kim bei der Autobahnpolizei handelte es sich um eine Brandbracke, die während der Treibjagd dort unterwegs war.
Okay... ich dachte, es wäre ein Beagle gewesen. ![]()
Hallo Sabine,
nun sind das ja erfreuliche und doch gleichzeitig weniger erfreuliche Nachrichten, die du von deinem TA-Besuch mitgebracht hast. Ein Bandscheibenvorfall wäre natürlich nicht erfreulich, aber immerhin könnte ihm mit einer konkreten Diagnose geholfen werden.
Zitat
Beim Abhorchen des Herzens hörte er Zischelgeräusche, was auf die Herzklappe hindeuten kann. Komisch hatten die anderen TÄ doch nie was gehört.
Och, ich kenne beides: Tierärzte, die Herzerkrankungen überhören, während andere es sehr wohl tun und Tierärzte, die Herzgeräusche hören, wo keine sind...
Meine Rennsemmel hat seit Jahren eine Mitralinsuffizienz, die meisten Tierärzte hören überhaupt nichts, wenn man sie nicht darauf hinweist... meine Lieblings-TÄ hingegen hat das Geräusch schon vor vier Jahren erkannt, als es noch deutlich schwächer war als heute.
Ebby dagegen wurde in der Tierklinik ein Herzgeräusch "angedichtet" - obwohl mehrere Tierärzte danach nichts hörten, war ich so verunsichert, dass ich das Herz schallen ließ. Ebby's Herz schlägt munter und es gibt überhaupt kein Problem... Es war an besagtem Tag in der Tierklinik sehr heiß, Ebby hat stark gehechelt und die TÄ konnte dieses zusätzliche Geräusch offensichtlich nicht von einem Herzgeräusch unterscheiden...
Ich würde das Herz auf jeden Fall schallen lassen (machst du ja eh
), dann weißt du, was Sache ist.
LG
Shalea
Zitat
Oh, das wäre natürlich doof. Wie schauts in diesem Jahr eigentlich mit der Weihnachtsaktion aus? Ist die wieder geplant?
Momentan und einschließlich 23.12. hat Sabro die 2 für 1 1/2-Aktion laufen und zusätzlich besteht noch die Möglichkeit auf einen nicht reduzierten Wunschartikel (z.B. eine Kudde) einmalig 20% Rabatt zu bekommen. Das wäre doch auch was für dich, oder?