Zitat
Das scheint ansteckend zu sein..... Ob das wohl ne Krankheit ist?
Das frage ich mich so langsam auch, denn inzwischen lebt sogar meine Hundesitterin veganer als ich und das obwohl sie anfangs die Augen verdreht hat. 
Zitat
So so... darf ich mir die Glaskugel mal ausleihen?
Leider hat die relativ viele Aussetzer. Sie kann mir z.B. noch immer nicht sagen, ob meine Hundesitterin bei meiner potentiell neuen Stelle mitmacht - blöd nur, dass meine Hundesitterin mir das auch nicht verraten will.
Also kurzum: Die Glaskugel ist ne Fehlproduktion.
Zitat
Wie schaut dein nicht-ganz-vegan denn aus wenn ich fragen darf? :) 100% würd' ich, zumindest im Moment, glaub ich, absolut nicht schaffen und das wär' dann wahrscheinlich von vornherein zum scheitern verurteilt..
Puh, schwer zu erklären, zumal ich glaube, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, aber ich versuche das mal zu veranschaulichen:
- Beim Einkaufen achte ich darauf, dass die Lebensmittel vegan sind. Ich kaufe generell nicht unbedingt viele "giftige" Sachen, aber ich weiß nicht, was sich hinter welchem E verbirgt und ich will es auch nicht wissen. Wenn ich aber weiß, dass in Hohes C-Saft (ich kaufe allerdings allgemein selten bis nie Säfte - außer ich schmeiß nen Cocktailabend :D) Schweineborsten verarbeitet werden, lass ich den im Regal stehen.
- Beim Bäcker dagegen frage ich nicht, ob ich meiner Lieblingssemmel 1µg Milchpulver verarbeitet wurde. Ich glaub's zwar nicht, aber ich mag meiner Lieblingssemmel und würde die gerne weiterhin knuspern. 
- Wenn ich irgendwo zum Essen eingeladen bin, wissen die Leute, dass ich Vegetarierin bin und nichts esse, wo vorher Speckwürfen geschwommen sind - eine Berücksichtigung meiner mehr oder weniger veganen Lebensweise erwarte ich dagegen überhaupt nicht. Ich fänd das einfach zu viel verlangt. Im Zweifel bringe ich mir mein Essen dann eben selbst mit.
- Im Restaurant handhabe ich es unterschiedlich. Geht's nach nem Kinoabend nur in die Pizzeria, nehme ich einfach ne Pizza ohne Käse (auch hier frage ich persönlich allerdings nicht, ob Milchpulver im Pizzateig ist). Geht es nach ner langen Gassirunde gemeinsam in ein anderes Lokal, esse ich auch mal gänzlich unvegane Käsespätzle.
- Wenn ich stinknormale Pralinen geschenkt bekomme (Weihnachten z.B.), esse ich sie trotzdem.
- Es gibt Dinge, bei denen ich sehr konsequent bin (Gelatine in Gummibärchen, ...), Dinge, bei denen ich weniger konsequent bin (Wein) und Dinge, die ich überhaupt nicht wissen will (Bäcker).
Das ist grob umrissen mein Weg - mir geht es gut damit und ich pfeife darauf, ob die Fleischesserfraktion der Meinung ist, dass das ungesund ist und genauso pfeife ich darauf, ob die Veganerfraktion der Meinung bin, dass ich ein inkonsequenter Mörder bin.
Ich lebe einfach frei nach dem Motto: Jedes Essen zählt - und das in einer ganz und gar positiven Auslegung.