Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Was viele ja gerne übersehen - die Rasse kann man noch am ehesten erkennen - auch der Schäferhund bringt eine gehörige Protion Schutz- und Wachtrieb mit, ist groß (teilw. 70cm) und mit Fremden nicht immer gut.
    Aufgrund der nicht definierbaren Rassenanteile in Straßenhunden, würd ich ihn erst Mal einfach unter Schäfermix abhaken.

    Dito.
    Danach sieht er noch am ehesten aus. Und Schäferhunde sind beliebte Wachhunde an Hof und Haus, die im Zweifel auch unkastriert in der Botanik herumlaufen dürfen....

    Ich weiß, dass hier einige auf Leonberger getippt haben, ich fragte doch nach HSH. Oder war das mehr eine Befürchtung? Oder meinst Du das Stellen von Fremden?

    Ehrlich: ich würde mich nicht festlegen, aber eben: Leonberger gibt es ja hier schon relativ selten... das würde ich bei einer Promenadenmischung aus Russland eher nicht vermuten.

    Zitat

    Also Bracke sehe ich da jetzt ehrlich gesagt nicht....naja ist ja auch nicht das Hauptthema^^

    Wie gesagt, ist schwierig. Ich bin auch selbst kein Experte für die russischen Bracken, die sind ja wiederum bei uns sehr, sehr selten. Mir fiel nur die "Maske" im Gesicht auf, besonders auf dem ersten Foto.
    Vermutlich wird man ihn auch nicht auf spezielle Rassen mehr zurückführen können.

    Aber wie kommst Du selbst auf HSH? Wegen der Größe oder welcher Kennzeichen?

    Puh, das kann ich kaum.
    Schäferhund finde ich nicht unwahrscheinlich.
    Ansonsten vielleicht tatsächlich, wie ich schon schrieb, kann ein kleiner Anteil russische Bracke darinstecken (ist auch sehr groß).
    Oder es ist eben schon etwas "Superverdünntes" aus ganz vielen Rassen.

    Also... es ist ja völlig unklar, was in ihm steckt, aber bei einem -russischen- Straßenhund würde ich nun nicht so besonders auf den Leonberger (den es in R erst seit 1989 gibt) tippen, sondern auf Rassen, die in Russland verbreiteter sind und keine "Luxusexoten" ;)

    Generell würde ich von allen Dreisilbern abraten.
    Die sprachliche Ökonomie führt fast ausnahmslos zu Verkürzungen (man denke an die ganzen Biggis, Billes, Bines, Sabsis, Andys, Michas, etc.pp)
    Aus Edeltraut wird dann ziemlich sicher im Alltag Traudi, oder Ähnliches.

    Zitat

    [...]
    Jetzt will die ärztin mich am montag ( 10.02.2014) anrufen und mir Berichten wie es meiner Kleinen maus geht.
    Ich hab eine totale wut auf die Verkäufer die leider jetzt nicht mehr ans telefon gehen.. Mir aber davor noch mit den Spruch gekommen sind.. : Sie haben die Kleine Gesund bekommen..! Ich kann ja schlecht in einen Hund hinein gucken..! Jetzt müssen mein Mann und ich abwarten was mit unserer Kleinen passiert :(

    Es tut mir sehr leid, dass es Deinem kleinen Hund so schlecht geht.
    Erst einmal ist es das Allerwichtigste, dass Deine Kleine überlegt.

    Ja, Deine Hundeanschaffung war nicht voll und gut durchgeplant, da gebe ich meinen Vorschreibern Recht.
    Also konserviere Deine Wut, lass sie nicht ohne Zweck verrauschen.
    Vielleicht kannst Du gegen den Verkäufer vorgehen, vielleicht kannst Du Deine Geschichte weiterhin erzählen, damit sie viele Leute erreicht, die dann nicht in die gleiche Falle tappen.

    Also auch, wenn ich im Rahmen dieses Threads an meinen Fähigkeiten zur Text-Exegese etwas zweifeln muss :D .... wie bestellt ist heute in der WamS ein Artikel zu Stiftung Warentest.
    "Die Überzeugungstäter"

    Insgesamt ist er schon ziemlich freundlich, die SW kommt nicht schlecht weg. Naja, WamS ist ja nun auch nicht als linksrevolutionäres Blatt in Erscheinung getreten.
    Aufgegriffen werden allgemeine Verfahrensweisen beim Testen, wie größtmögliche Unabhängigkeit gewährleistet werden soll, die Zusammenarbeit mit dem ADAC bei bestimmten Tests und die Ritter-Sport-Sache.

    Zitat (Printausgabe der Welt am Sonntag von heute): "Das Thema Lebensmitteldeklaration ist uns sehr wichtig"

    "Das Beispiel Ritter zeigt indes die Grenzen des Verbraucherschutzes auf. Denn die Tester behaupten lediglich aufgrund von Indizien, ein Geschmacksstoff sei künstlich, und ziehen daraus [...] die maximale Konsequenz: "mangelhaft".