Wer ist denn hier VDHler? Bin doch auch kein Adidasnik, weil ich bisweilen Kleidung dieser Marke trage. ![]()
Beiträge von Schnaudel
-
-
Zitat
Verstehe ich jetzt nicht! Hat doch niemand jem. ins Tierheim gebracht... steh jetzt ein wenig auf dem Schlauch..
Ich denke, diese Hunde hast Du im TH vorgefunden, oder ist das ein Missverständnis?
ZitatDie meisten Hunde, die ich gesehen habe, waren Hunde, wo die Familie sich entweder kurz nach dem Kauf oder nach Jahren aus welchen Gründen auch immer dazu entschied den Hund abzugeben, weil was weiss ich ne Allergie vorlag, die Lebensumstände sich geändert hatten etc., der ein oder andere ältere Hund wurde ausgesetzt.
-
Zitat
um mal auf die armen Vermehrer Hunde im Tierheim zu kommen!!! Ich persönlich bin als ich damals einen Hund suchte mit meiner Familie in mehreren Tierheimen gewesen, ich habe dort nicht einen einzigen "Vermehrer"-Welpen oder Junghund gesehen. Die meisten Hunde, die ich gesehen habe, waren Hunde, wo die Familie sich entweder kurz nach dem Kauf oder nach Jahren aus welchen Gründen auch immer dazu entschied den Hund abzugeben, weil was weiss ich ne Allergie vorlag, die Lebensumstände sich geändert hatten etc., der ein oder andere ältere Hund wurde ausgesetzt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man als Privatperson nicht so einfach ins Tierheim spazieren kann, um zu sagen:
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum hat die liebe Tante Emma diese Hunde denn nicht zurückgenommen? Wo kamen die Hunde denn her?
-
Ich denke schon, dass es richtig ist, auch den VDH mit kritischer Brille zu betrachten. Überall, wo Menschen arbeiten, gibt es leider Geschummel und ja, ich denke auch, dass eingefahrene Vereinsstrukturen kritisch zu betrachten sind.
Allerdings schauen diese Fernsehreportagen natürlich auf die wunden Punkte. Eine Reportage, die über erfolgreich gezüchtete Rassen im VDH mit wenig Problemen berichtet, würde wohl von Gros der Zuschauer als langweilig betrachtet werden. Von daher sind solche Sendungen sehr wichtig, aber auch mit dieser Einschränkung zu bewerten.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass natürlich gerade solche Sendungen Menschen, die sich nicht so tief befassen möchten, in dem Glauben bestärkt, dass man ja gar nicht so viel Geld ausgeben muss, ist eh alles egal.
Ich denke auch, dass Welpenaufzucht insgesamt doch unterschätzt wird. Ich möchte hier auch gar nicht jeden sogenannten Vermehrer als schlechten Menschen hinstellen, ich wage aber einfach zu bezweifeln, dass jeder die notwendigen Fachkenntnisse, die Geduld und die Gegebenheiten zur Welpenaufzucht hat. Wer jemals einen Hund hatte, der nicht gut in der Welpenzeit sozialisiert wurde, der wird verstehen, warum das vielen Menschen hier so wichtig ist.
Mal abgesehen von echten Ups-Würfen, die im Zweifel sicherlich immer passieren können, weil wir ja alle nur Menschen sind.
Gerade in heutiger Zeit finde ich die Motivation "meine Hündin soll doch auch mal Mama sein" hochgradig unprofessionell. DAS ist für mich einfach kein hinreichender Grund, weitere Lebewesen in die Welt zu setzen, dabei aber gleichzeitig den Aufwand, den eine Vereinszugehörigkeit mit sich bringt, abzutun, das brauche man ja nicht. Was immer vergessen wird: ein Zuchtverband ist auch ein Netzwerk, das Unterstützung anbietet, das bei der Vermittlung hilft.
Bei allen Schwächen ist man beim VDH-Züchter doch auf der sicheren Seite, eben keinen dubiosen Händler zu unterstützen, den ich häufig als Privatkunde gar nicht erkennen kann. Neben der offensichtlichen Seite gibt es doch auch Fälle, die schon etwas pfiffiger getarnt sind - und der Käufer meint, dass er bei "lieben Leuten" kauft. -
OT
Nee, nennt sich Niedersachse. Wie der Einwohner Sachsens ein Sachse ist....
-
Rentiere... Sagt man soh in Gütersloh[WHITE SMILING FACE]?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Werte Alba,
natürlich haben Sie recht, wenn Sie schreiben, dass nicht jeder Züchter im VDH das Alpha und Omega ist. Natürlich stimmt es, dass man sich den einzelnen Fall genau ansehen muss.
Ein Probleme würde meine Wenigkeit unter anderem darin sehen, dass die Grenzen von Hobbyzüchter zu Vermehrer fließend sind und für viele der gemeinen Käufer nicht recht erkennbar sind. Von daher kann ich in der Empfehlung, sich verstärkt an verbandsgebundene Züchter zu halten, nichts Böses sehen. Um den Wert eines Tieres geht es dabei nicht, habe ich doch selbst so ein unbezahlbares Exemplar, das leider den unbezahlbaren Umweg über das Tierheim machte...
Auch Ihrer Meinung, in deutschen Tierheimen säßen nur ausländische Hunde muss ich entschieden widersprechen. Leider sitzen dort auch viele deutsche Hunde, wenn das denn so wichtig sein sollte, die leider keine Verbandsnetzwerke hinter sich haben.
Ich bin natürlich bei weitem nicht so kosmopolitisch wie Sie, aber ich muss es mir doch erlauben, dass ich Ihre Ansicht zu Auslandshunden nicht nur teilen kann. Natürlich gibt es Hunde, die romantisch in Rudeln leben. Aber das ist sicherlich nun nicht ausschließlich so. Wie man des Problems Herr werden kann, ist sicherlich ein Punkt, über den man trefflich streiten kann, aber es einfach zu negieren ist - zu einfach.
Und: bitte hören Sie doch auf, alle in diesem Thread zu duzen.
Denn Sie wissen ja: Was dem Jupiter .... usw. -
Wie, der Hund ist nicht gegen Parvo und Staupe geimpft? Vielleicht habe ich das falsch verstanden, oder Deine Freundin hat es nicht erwähnt, aber das geht wohl gar nicht.
Wenn es jetzt der Welpe mit Tötungstermin ist, der kommt nach dem 10. März? Bei einem Welpen wäre zu viel Fremdbetreuung gleich zu Beginn meiner Meinung nach nicht so toll. -
Zitat
Ich glaube die entsprechenden Posts waren eher darauf gemünzt, dass hier teilweise zum weiterbarfen geraten wurde, bzw. die Infektionsgefahr nicht entsprechend gesehen wurde, aber ich denke hier ist es einfach so, dass nicht jeder auf dem Schirm hat, was eine Transplantation tatsächlich bedeutet.
Genau.
ZitatObwohl ich mich im Studium sehr intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, war mir zum Beispiel auch neu, dass Haustierhaltung mittlerweile toleriert wird (ist auch schon ein Weilchen her ;-)). Ich finde diese Entwicklung wirklich toll und freue mich für euch, dass euer Hundi bei der Rehabilitation und als psychische Stütze helfen darf.
Ein Glück, dass sich die Uhren tatsächlich weiter drehen und psychische Ausgeglichenheit inzwischen als sehr wichtig angesehen wird.
Ich gehöre noch zu der Generation, deren Väter die Neugeborenen nur durch die Glasscheibe anschauen durften, weil sie ein Infektionsrisiko darstellen.... aus heutiger Sicht: unglaublich. -
Ich wünsche Euch allen, dass es klappt, dass das Organ wirklich kommt und dass Dein Vater alles gut übersteht.
Die Daumen sind gedrückt!