Na ja, es ist grundsätzlich nicht mal absoluter Leinenzwang, auch wenn es de facto für die allermeisten Hunde darauf hinausläuft. Über die Leinenlänge ist im schwedischen Gesetz gar nichts ausgesagt, das ist sicher situations- und hundabhängig.
Das schwedische "Beaufsichtigungsgesetz" (tillsynslag), was die Regeln für Hunde- und Katzenhalter festlegt, sagt:
Zitat
Under tiden 1 mars tom 20 augusti ska hundar hållas under sådan tillsyn att de hindras från att springa lösa i marker där det finns vilt, under den övriga tiden av året ska de hållas under sådan tillsyn att de hindras från att driva eller förfölja vilt, när de inte används vid jakt.
Während der Zeit vom 1. März bis zum 20. August müssen die Hunde so unter Kontrolle gehalten werden, dass sie am losen Umherlaufen in Gebieten mit Wildbestand gehindert werden, während der übrigen Zeit des Jahres sind sie so unter Kontrolle zu halten, dass sie daran gehindert werden, Wildtiere zu treiben oder zu verfolgen, wenn sie nicht zur Jagd verwendet werden.
Zitat
Ovanstående innebär inte automatiskt att hunden inte får vara okopplad, den måste dock stå under sådan lydnad som om den vore kopplad.
Das oben Genannte heißt nicht automatisch, dass ein Hund nicht ohne Leine sein darf, er muss jedoch unter solch einem Gehorsam stehen, als wenn er angeleint wäre.
http://www.skk.se/hundagande/lagar-och-regler/tillsynslagen/
Unabhängig davon kann es regionale und kommunale Sonderregelungen (insbesondere auch absoluten Leinenzwang zum Schutze des Wildes) geben, über die man sich informieren sollte.
Weiterhin:
Zitat
En lös hund som befinner sig på område där lantbruksdjur finns får infångas och om inte det går och det är nödvändigt för att förhindra skada på djuren dödas av den som äger eller vårdar lantbruksdjuren. Detsamma gäller om en hund springer lös i ett område där det finns vilt.
Ein freilaufender Hund, der sich in einem Gebiet aufhält, auf dem sich Nutztiere befinden, muss eingefangen werden, wenn dies nicht möglich ist, und es zur Verhinderung von Schäden an den Tieren notwendig wird, kann er vom Besitzer oder Pfleger der landwirtschaftlichen Tiere getötet werden. Dasselbe gilt für Gebiete mit Wildbestand, wenn der Hund frei umherläuft.