Beiträge von Schnaudel

    Dänen kämpfen, jetzt auch offiziell, mit einem Rückgang der Übernachtungen.

    Zahlen vom Statistikamt Dänemark (Danmarks Statistik):

    Zitat

    Tyskerne svigtede den danske sommer 2013
    I 2013 var de danske sommerhuse udlejet i 511.000 hus-uger. Det er 2 pct. færre
    end i 2012. Udlejningen til tyskere, der udgør størsteparten af sommerhuslejere,
    faldt med 3 pct. til 352.000 hus-uger

    Die Deutschen haben den dänischen Sommer verlassen
    Im Jahr 2013 waren die dänischen Ferienhäuser während 511.000 Hauswochen vermietet. Das macht eine Verringerung von 2% im Vergleich zu 2012 aus. Die Vermietung an Deutsche, die die größte Gruppe der Mieter von Ferienhäusern ausmachen, fiel um 3% auf 352.000 Hauswochen.

    http://www.ft.dk/samling/20131/…/45/1362115.pdf

    Es geht wahrscheinlich um die Eos, die erhöht sind. Das kann aber noch andere Ursachen haben.


    http://www.medicoconsult.de/wiki/Eosinophile_Granulozyten
    Hm, hm, wenn sie nicht im Kot nachgewiesen sind.... hm, hm, ganz schön schwierig....vielleicht würde ich da wirklich erst entwurmen, wenn die OP erfolgreich durch ist... Keine Ahnung, wie ich es dann halten würde, tut mir leid.

    Zitat

    Dann muss ich mich hier auch nochmal draufhängen wegen der doofen Tollwutimpfung. Ist so eine catch-up Impfung nach dem ersten Jahr auch dort sinnvoll, selbst wenn ein drei-jahres Impfstoff verwendet wurde? Oder geht es da nur um SHP?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    The WSAVA recommends that all puppies should have their initial vaccines against
    the core diseases, which are distemper, parvovirus and hepatitis (also called
    adenovirus). Note that in countries where canine rabies is endemic, rabies
    vaccination is also considered core, even when it is not required by law.


    http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf

    Sie machen da Unterschiede: wo es Tollwutfälle gibt, zählt Tollwut ebenso in dieses Core-Impfschema.
    Wenn jetzt bei Deinem Hund der Drei-Jahres-Impfstoff verwendet wurde, und die Impfung für drei Jahre gültig geschrieben wurde, dann würde ich persönlich nicht mehr boostern (außer wenn ich den Hund in explizite TW-Gebiete mitnehmen würde, z.B. auf den Balkan, nach Russland).

    Zitat

    dann solltest du auch mal zu ende lesen...


    was anderes steht auch nicht im orginal.
    eben das es nicht nötig ist die hunde jährlich mit shp zu impfen!

    Darüber ist der WSAVA eigentlich schon hinweg, das jährlich Impfen empfiehlt ja schon nicht mal mehr die deutsche Stiko vet (und das seit geraumer Zeit).
    Es geht dort -nach der Welpenimpfung- "bereits" um den 3-Jahres-Rhythmus, der in Frage gestellt wird.

    Zitat

    The WSAVA states that we should vaccinate against the core diseases no more
    frequently than every three years. This is often taken to mean that we should
    vaccinate every three years – but this is not the case
    . If the dog is already immune
    to these three core diseases, re-vaccinating will not add any extra immunity.

    http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf

    Zitat

    es geht net um die 3-jahres impfung sondern um die jährliche!

    In der Leitlinie, auf die Bezug genommen wird, geht es um ein Welpenimpfschema (letzte Welpenimpfung mit 14-16 Wochen-Booster nach einem Jahr) und darum, wie oft danach nachgeimpft wird (werden muss).

    Nimm Dir einfach die Zeit, das Original, das zitiert wird in dem von Dir eingestellten Beitrag, zu lesen.

    Zitat

    Die letzte Welpenimpfung sollte im Alter von 14 bis 16 Wochen (nicht früher) erfolgen. Anschließend sollte für 98 Prozent der geimpften Welpen ein jahrelanger, wenn nicht lebenslänglicher Schutz bestehen.

    Obiges Zitat aus Deinem Link.

    Zitat

    So einen TA such ich schon ewig :sad2:
    Leider finde ich keinen, das einzige wozu sie bereit sind, mir einen 10er Pack SHP zu bestellen den ich natürlich voll bezahlen darf, weil ja niemand sonst SHP einzeln impfen will und sie den Rest wegwerfen müssen :headbash:

    Ich wohne in der Großstadt, ich glaube doch, dass hier schon einige Hundehalter mit Impffragen kritischer umgehen. Die Tierärzte stellen sich dann darauf ein.
    Das Thema "Kombi-Impfung" treibt mich ziemlich um, denn ich meine: der Drei-Komponenten-Impfstoff findet wenig Nachfrage, weil kaum wirkliche Aufklärungsgespräche stattfinden. Wenn die Leute gar nicht wissen, dass es unterschiedliche Impfstoffe gibt, dann gibt es natürlich nur wenig Nachfrage... und eigentlich: eine 10er Charge ist doch nicht wirklich viel....
    Ansonsten finde ich das Netzwerken wirklich gut, dann muss auch kein TA auf überzähligen Chargen sitzenbleiben.

    Zitat

    Titerbestimmung ist ja schön und gut, aber es gibt ja keine Referenzwerte ausser für Tollwut :???:

    Da bin ich offen gesagt überfragt. Es wäre aber ein Grund mehr, diese Leitlinie recht schwammig und wabbelweich zu finden. Sie ist ja hochgelobt wegen der Aussage, es solle nicht unbedingt alle drei Jahre nachgeimpft werden -sie lässt die Hundehalter bei der Frage: "ja, wie oft denn dann" nach meiner Lesart ziemlich im Regen stehen. "Vielleicht", "wahrscheinlich", "eventuell lebenslang".... aha.

    Da wird geduscht, ohne sich wirklich nass zu machen.

    Zitat

    Hab grad gegoogelt und nun wohl doch die A-Karte gezogen. Bei Nobivac heißt es ab der 12. Woche nur eine Impfung notwendig, mein Hund wurde aber wie ich im Impfpss gesehen habe mit Versican geimpft und da hab ich nix davon gefunden. Im Gegenteil, da steht sogar 2 mal und jährlich, ect....
    Kann das sein, dass die Unterschiede so groß sind und wo liegen diese dann? Nur willkürlich beim Hersteller oder in der Zusammensetzung des Mittels?

    Das ist wirklich besonders im Hinblick auf die Tollwut-Komponente sehr ärgerlich, denn dieser Impfstoff ist auch für TW nur für ein Jahr offiziell zugelassen. Das geht heutzutage besser!
    Vielleicht solltest Du mit Deiner TÄ sprechen, ob sie nicht einen moderneren TW-Impfstoff für Dich bereitstellen kann.
    Hier ist mal eine offizielle Übersicht über die Tollwutkomponente in den Impfstoffen, da würde ich ausschließlich den 3-jährigen impfen lassen.

    http://www.pei.de/SharedDocs/Dow…icationFile&v=3

    Es ist auch wünschenswert, dass ein TA möglichst viele Einzelimpfungen vorrätig hält: ansonsten werden individuelle Impfschemata unmöglich (als Beispiel: ich lasse SHP alle drei Jahre impfen und möchte keine Impfung gegen Pi. Die meisten Praxen haben aber nur einen Kombi-Impfstoff SHPPi vorrätig, so dass man gezwungen ist, mehr zu impfen als man eigentlich will. Unsere TA hat so viele Verbindungen zu Kollegen, dass das Besorgen von "Wunschimpfstoffen" kein Problem ist.)

    Lässt Deine TÄ da gar nicht mit sich reden, dann würde ich doch zum Impfen den Arzt wechseln. Immer 6-fach-Impfungen, die dann nur für ein Jahr gültig geschrieben werden können (TW), da hätte ich keine Lust darauf.