Zitat
Hallo,
ich habe mal eine Frage an euch und zwar ist mein Rüde(*2012) 2012 und 2013 mit canisSHAPPi von Virbagen geimpft worden. Ist das eine Impfung die jährlich wiederholt werden muss und wogegen ist sie? Diese wurde jeweils im Juli gemacht und wäre also nächsten Monat wieder dran. Außerdem wurde er 2012 noch mit Folgendem geimpft, ich schreibe jetzt mal das ab, was auf den Aufklebern im Ausweis steht:
- SHPPi2, SHPPI2L von Eurican
- L, SHPPI2L von Eurican
S=Staupe
H=Hepatitis
P=Parvovirose
Pi= Parainfluenza/Zwingerhusten
Um es aufzudröseln: eigentlich würde es auch nach offiziellen Empfehlungen reichen, die ersten drei Komponenten (SHP) höchstens alle drei Jahre nachzuimpfen, die Meinungen gehen auseinander, viele impfen in größeren Abständen oder lassen es nach der Grundimmunisierung (die bei Deinem Hund vollständig ist) sein. Auch, ob zur Grundimmunisierung noch ein Booster im Alter von einem Jahr gegeben werden soll, darüber gehen die Meinungen auseinander, die Fachgesellschaften empfehlen dies aber.
Hier ist das Problem, dass für den gewählte Impfstoff auch vom Hersteller bei SHP nur für 1-2 Jahre Immunität angegeben ist:
http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei…de-20100501.pdf
Andere Hersteller (z.B. Nobivac) gehen von mindestens drei Jahren aus.
Bei Pi muss jährliche aufgefrischt werden, aber hier muss man sich ganz besonders überlegen, ob man Zwingerhusten so sehr fürchtet, dass man den Hund impfen lässt, und ob der Hund wirklich ständig eng mit Artgenossen Kontakt hat, also einem sehr starken Infektionsdruck ausgesetzt ist.
Ich persönlich verzichte auf die Pi-Impfung.
Ich selbst würde an Deiner Stelle jetzt nicht schon wieder impfen lassen, auch wenn der Hersteller anderes empfiehlt. Ich würde erst nach drei Jahren, also 2016 wieder über eine Auffrischung nachdenken, dabei sehen, wie es dem Hund insgesamt geht, wie seine Lebensumstände sind. Aber letztendlich musst Du selbst dies entscheiden.
Zitat
Die Tollwutimpfungen waren einmal in 2012, die war 1 Jahr gültig und die dann 2013 gemacht wurde, ist bis 2015 gültig und von Virbagen, canis LT Tollwut.
Auch hier kann man grundsätzlich Überlegungen anstellen, wenn man mit dem Hund nicht reist. Deutschland ist TW-frei. Allerdings kann ein gültiger Impfschutz sehr wichtig werden, sobald im näheren Umkreis TW-Fälle auftreten (Stichwort illegaler Import von infizierten Hunden).
Bitte auch hier in Zukunft darauf achten, dass ein Impfstoff verwendet wird, der für drei Jahre Gültigkeit hat:
http://www.pei.de/SharedDocs/Dow…icationFile&v=3
Ansonsten:
http://www.dgk-dvg.de/download/Leili…Kleintieren.pdf
http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/