Zahlen im Impfpass niemals selbständig ändern. Die Eintragungen darf nur ein ermächtigter Tierarzt vornehmen. Du könntest Deinen Tierarzt fragen, ob er Dir das ändert (mit seinem Stempel), ob er das macht, ist fraglich. Nachimpfen wenn er das nicht machen will - kommt darauf an. Willst Du mit dem Hund ins Ausland reisen, dann auf jeden Fall, denn der Eintrag muss dann gültig sein. Eine Impfpflicht haben wir in D ja nicht, Du musst im Inland also nicht. Allerdings ist es dann so, dass Probleme auftauchen können, wenn es einen Tollwutfall in der Umgebung gibt und die Impfung ist nicht da. Nicht sehr wahrscheinlich, angesichts illegaler Transporte aus dem Ausland aber auch nicht 100% auszuschließen.
Beiträge von Schnaudel
-
-
Zitat
Und weil das einfach mal absolut kontraproduktiv gegenüber allen Aktionen, Demos und Aufklärungsarbeiten ist.
Unverantwortlich dazu.Das ist mir selbst schon klar, es ging nur darum, dass Lonely behauptet, das OA dürfe keine "sogenannten" Labbimixe einziehen.
-
-
Zitat
schon klar. es muss hier immer jeder selbst für sich entscheiden... hund ja oder nein? welpe nachts in die box ja oder nein?
und anscheinend hat jeder TA ein anderes schema.....
ich habe deine antwort gelesen, würde aber gerne noch von paar anderen leuten hören wie oft die ihren welpen impfen lassen haben. da ist doch nichts verkehrtes dran!Nein, grundsätzlich ist es nicht verkehrt. Aber sorry für meine Offenheit, es ist nervig ein und dieselbe Frage immer wieder in verschiedenen Strängen zu finden, darum geht es. Vielleicht auch ein wenig Geduld, es werden auch noch mehr die Frage lesen, vielleicht kommen noch mehr Antworten.
-
Gerdi, auch wenn Du Deine Frage in drei Threads stellst, wirst Du immer ähnliche Antworten erhalten. Ich habe es sogar hier weiter oben erklärt, warum das Impfschema bei Welpen durchgeführt wird.
Es gibt natürlich verschiedene Ansichten zu diesem Thema. Letztendlich musst Du entscheiden, welche Information für Dich schlüssig ist. Belässt Du es nun bei den Impfungen bleibt halt ein kleines Restrisiko. Impfst Du nach, bleibt ebenfalls ein kleines Restrisiko, dass es Nebenwirkungen gibt.
-
Zitat
Sagt mal, Polly hat die Impfung mit 16 Wochen auch nicht bekommen.
Wir haben da keinen Wert auf Tollwut gelegt und der TA meinte, es reicht dann wenn wir nach einem Jahr wieder alles impfen.
Letzten Monat hat sie dann nach einem Jahr die Auffrischung bekommen.Kann es sein, dass sie jetzt keinen Impfschutz hat?
Oder greift die Nachimpfung dann?liebe Grüße
Julia
Die erneute Impfung greift aller Voraussicht nach. Wäre auch so, wenn sie jetzt das erste Mal geimpft würde.
-
Zitat
Super, danke! Gleich gespeichert!
Bei Zwingerhusten und Leptospirose bin ich momentan noch unsicher, weil ich zu wenig weiß, habe ja aber noch etwas Zeit, mich genauer zu informieren. Puh!
Bei Leptospirose lese ich immer sowas wie "in Risikogebieten ratsam"... woher weiß ich denn, wo die sind? Gibt ja auch für Zeckenrisikogebiete so Diagramme.
Da habe ich auch noch keine befriedigende Antwort gefunden. Grundsätzlich wirkt der Impfstoff gegen 4 Erregerstämme. Es gibt also trotz der Impfung kein "Allroundpaket". Wahrscheinlich würde ich es hier in Hamburg gar nicht impfen lassen, aber wir fahren sommers immer in waldreiche Gebiete in Ferienhäuser, ich kann also nicht so genau kontrollieren, ob der Hund seine Nase nicht in Tierkadaver steckt. Außerdem sind wir dann immer an Binnenseen, auch stehende Gewässer sind eine Ansteckungsquelle. Aus Pfützen trinkt der Alph nicht, auch das wäre Risikofaktor.
-
Zitat
Seitdem der Labbi kein Listenhund ist.
Eine kleine Frage. Warum lassen dann nicht alle, die erhöhte Steuern zahlen, Auflagen haben oder gar ihre Hunde entgegen der Landesliste halten, auf Labbimix eintragen, wenn Du meinst, allein der Eintrag gilt und die Behörden hätten keinerlei Handhabe?
-
Zitat
Danke für eure Antworten! Da freue ich mich :)
Ja, das wird wohl für die Ausfuhr aus Malta gewesen sein. Ich kann leider (wirklich!) nicht lesen, bis wann sie eingetragen ist (die Tollwutimpfung). Wie 2016 sieht es aber nicht aus.
Das einzige, was man in diesem Pass GUT lesen kann, ist tatsächlich die Chipnummer! Immerhin. Selbst den Namen muss man sich erschließen...
Also müsste ich jetzt einmal checken, ob sie nochmal Tollwut kriegen muss (danach müsste es 3 Jahre halten?) und dann eigentlich erst im September wieder hin, oder? Für Lepto? Und der Rest müsste dann erst 2016 wieder?
Wenn Du Lepto impfen lassen willst, ja. Auch wenn Du Zwingerhusten für notwendig hältst, dann wieder im September.
Hm, saublöd mit dem Tollwuteintrag. Ja, unbedingt darauf achten, dass dann für drei Jahre eingetragen wird. Genau, den Rest würde ich erst wieder 2016 neu überlegen.Hier ist die Leitlinie.
http://www.dgk-dvg.de/download/Leili…Kleintieren.pdf -
Zitat
Das Ordnungsamt darf aber keinen Labbi-Mix einziehen.
Du verstehst das System nicht ganz, oder? Wenn der "Labbi-Mix" begründeten Anlass zum Zweifeln gibt, dann wird ein Rassegutachten angefordert. Wenn sich der Gutachter dem Labbi-Mix nicht anschließen mag - dann kann auch eingezogen werden.
Wenn das so simpel wäre, dann würde es die ganzen Probleme gar nicht geben, da hätten aber massig viele Menschen augenblicklich Labbimixe....