Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Hallo an die User,

    ich habe nun, seit dem ich mich hier angemeldet habe viel im Forum gestöbert und einige der ganzen Threads gelesen, tja nun bin ich ganz schön verunsichert, :???: denn in vielen Threads wird immer wieder geschrieben, wie schlimm es ist wenn man einen Hund impfen lässt und dass sehr viele Krankheiten auf die Impfungen zurückzuführen sind. Ist aber das impfen nicht wichtig? Auch zur Eindämmung von Seuchen und sich verbreitenden Krankheiten? Sind die Impfungen nicht verbessert worden in den letzten Jahren? Man kann doch z.B. eine Hundeschule mit ungeimpften Hund gar nicht besuchen, oder? Sind die Impfungen wirklich schädlicher als die Krankheiten vor denen sie schützen?

    Um seinen eigenen Weg im Labyrinth der Meinungen zum Thema impfen zu finden: Es lohnt immer sich die Vita der jeweiligen Personen anzuschauen - und im Blick zu haben, dass es immer eine individuelle Entscheidung und Risikoabwägung ist.
    Damit meine ich zum einen, bei Medizinern zu schauen, ob sie größtmöglich unabhängig sind.

    Aber auch bei den radikalen Gegnern lohnt sich ein genauerer Blick durchaus. Finde ich das manchmal "mitverkaufte" Weltbild schlüssig? Kann ich wirklich daran glauben, dass Tetanus nicht existiert, nie existiert hat? Glaube ich daran, dass HIV nicht existent ist?
    Würde ich mich bei einer ernsthaften Erkrankung einem medizinischen Laien alleinig anvertrauen?
    Sind Journalisten, die als einzig, einziges Thema nur Impfungen und ihre Publikationen dazu haben, im gewünschten Maße unabhängig?

    Nach diesen Prüfungen relativiert sich für mich persönlich so manche Aussage und Haltung.

    Zitat


    Ich werde sehen was morgen bei dem Gespräch mit der Vermieterin rauskommt und dann weiter sehen. Vielleicht bekommen wir ja die Chance das alles wieder grade zu biegen.

    Da drücke ich die Daumen, dass Ihr noch eine Chance bekommt.

    Das ist natürlich alles nicht so prall gelaufen. Ihr wohnt auf Probe, und der Hund haut Euch gleich ein paar Mal ab...und hat starken Jagdtrieb und jagt nach fremden Katzen. Er ist nicht sicher erzogen, aber die Hundeschule fällt aus - kein guter Start, es ist klar, dass die Nachbarn da keinen Tango tanzen (ich wäre auch SEHR genervt, wenn ein neuer Hund hier herrenlos herumgeistern würde).Auch ist klar, dass das Ankläffen von "rollenden Objekten" von den Nachbarn anders gedeutet wird als von Euch.

    Ich hoffe, Ihr könnt den Hund behalten - und dann in Zukunft etwas an der eigenen Einstellung arbeiten. Es ist sonnenklar, dass mit Kleinkind das Zeitbudget eng ist - aber an einer guten Erziehung MUSS gearbeitet werden, wenn man auf engstem Raum mit anderen wohnt. Ebenso sollte es mit dem Garten in der allernächsten Zukunft keinen Schlendrian geben.

    Zitat


    Aber... in Frankreich wird in der Regel nach dem Verfahren gehandelt... leben und leben lassen. Ich bin in Frankreich nie angemault worden, weil mein Hund dabei ist, ich kann ihn fast überall mit hin nehmen, die meisten Franzosen mögen Hunde, erkundigen sich, was für eine Rasse das ist, fragen, ob sie mal streicheln dürfen... und in Frankreich leben viel mehr Hunde als in Deutschland.

    Wenn es danach geht, auch in Dänemark leben pro Einwohner mehr Hunde als in Deutschland. Ich schätze auch die Dänen als grundsätzlich relativ hundefreundliches Volk ein.

    Ich glaube, man darf sich nicht täuschen lassen. Dänemark steht momentan sehr im Fokus, sehr viele bewegende Einzelfälle werden dokumentiert, was ich grundsätzlich richtig finde.
    Über andere Länder wird eher geschwiegen, auch weil es gar nicht so genaue Informationen für uns gibt.
    Auch Norwegen hat ein recht scharfes Hundegesetz, ebenso mit einem Einreiseverbot für sechs Rassen.... noch nie habe ich hier im Forum gelesen, wenn jemand nach Norwegen reisen möchte: "Was, wie kannst Du so ein hundeunfreundliches Land unterstützen....."

    Nochmals: ich finde die sehr genaue Aufklärung über Dänemark äußerst wichtig, aber ich würde mir dann Ähnliches für andere Länder auch wünschen. Und trotzdem darf ja jeder urlauben, wo er letztendlich möchte und ist nicht rechenschaftspflichtig......

    Zitat


    weiterhin frage ich mich wie ich das zeitlich alles regeln soll schließlich ist mit 3 Hunden und engen Gassen alles nicht so einfach. hat man genug Zeit auch eventuell vom Auto Deck mehrfach hoch zu laufenum eventuelle Pack noch zu transportieren oder auch die Hunde einzeln oder in zwei Gruppen in die Kabine zu bringen . Ist es dann am sinnvollsten er als einer der ersten auf die Fähre zu fahren oder als einer der letzten damit ich am meisten Zeit habe.wäre super wenn mir einer von denen die schon mal mit der Fähre gefahren sind etwas Input geben könnte

    In der Regel ist genug Zeit da, zwei Mal zu laufen. Machen wir auch mit einem Hund oft genug, d.h. einer wartet in der Kabine mit dem Hund, der zweite geht nochmals zum Auto runter - damit wir nicht wie die Total-Packesel mit Hund nach der Kabine suchen müssen.

    Mein Tipp für das Ausschiffen: nach dem Aufruf, dass gleich angelegt wird noch eine kurze Weile warten! Oft wird das Anlegen angekündigt, aber die hydraulischen Türen zum Autodeck sind noch nicht offen. Die Folge: Gedrängel vor diesen Türen. Hatten wir schon mal: mit Hund in der Menschenmenge eingekeilt. Nicht wirklich toll. Bei mehreren Hund vielleicht mit dem unproblematischsten die Lage erkunden, dann diesen ins Auto, dann wieder hoch und die anderen holen, wenn sicher ist, dass man ans Auto kommt. Das Problem dabei: manchmal ist so wenig Zeit oben, dass das Personal einen schon drängelt aus der Kabine zu gehen, damit sie unter Zeitdruck mit der Kabinenreinigung beginnen können. Also: möglichst keine unverträglichen, die Kabine verteidigenden Hunde beim Anlegen allein in der Kabine lassen, dann doch lieber alle drei und das Gepäck allein in der Kabine lassen und nachholen. Wie Du sicherlich schon merkst: das Einschiffen ist wesentlich unproblematischer als das Ausschiffen....finde ich auch jedes Mal ein wenig stressig....
    In der Regel muss man noch eine Zeit im Auto an Deck warten, bis man vom Schiff abfahren darf. Das ist aber je nach Position des eigenen Autos noch unterschiedlich.
    Ob Du als erster oder letzter auf die Fähre kommst, darauf hast Du null Einfluss. Es kann sogar sein, dass Leute, die nach Dir kommen vor Dir auf das Schiff dürfen - das entscheiden allein die Stauer, die Dir die Erlaubnis zur Einfahrt geben. Du wirst dirigiert und eingewiesen.

    Zitat


    Ist es ratsam die Ahnentafeln mitzunehmen? Können die quasi bei jedem Hund behaupten, er ähnelt einer der 13 Rassen, oder gilt das nur für bestimmte optische Merkmale? Ich habe zwei weiße Schäferhunde, da ja auch viele Hütehunde auf der Liste stehen, bin ich mir da etwas unsicher (weiß halt auch nicht, wie bekannt die Weißen in Dänemark sind und ob sie somit als solche erkannt würden).
    An der Leine bleiben die zwei eh und Hundekontakt würde ich möglichst vermeiden (die zwei sind eh meist mit sich beschäftigt und in der Nebensaison waren dort bisher noch nie so viele Hunde).

    Ich würde die Kopien mitnehmen, das sollte absolut ausreichen. Auch wenn ein Hund beschlagnahmt werden sollte, bekommt man etwas Zeit, um die notwendigen Dokumente im Original beizubringen.
    "Die" können es nicht auf blauen Dunst behaupten. Es muss einen "begründeten" Verdacht geben. Es gibt bestimmte optische Merkmale, an denen sich orientiert wird. Deswegen gibt es auch eine Positivliste, sie beinhaltet die Hunderassen, die "rein optisch" problematisch sein können, deren Halter auf ausreichende, gute Dokumentation bauen sollten. Findest Du im großen Beitrag von mir ein paar Beiträge vorher.

    Zitat

    Wie sieht es aus, wenn die zwei miteinander toben? Das kann für einen Außenstehenden schon mal gefährlich aussehen und es bleibt auch nicht aus, dass ausverschämt mal einer nen Kratzer abbekommt... Könnte das schön Anlass genug sein, um den Eindruck zu erwecken, sie wären aggressiv oder ist wildes Spielen untereinander kein Problem?

    In der Regel kann es zu Problemen führen, wenn eine weitere Partei eingemischt wird. Das heißt, Deine Hunde beißen eine dritte Partei und diese erstattet Anzeige. DANN kann es unter Umständen problematisch sein. Dass unbeteiligte Dritte Deine Hunde sehen, zur nächsten Polizeistation rennen (die Polizeidichte ist nicht ausgesprochen groß), die Polizei dann auch noch umgehend an Ort und Stelle erscheint und Deine Hunde willkürlich mitnimmt - nicht sehr wahrscheinlich.

    @ kikt
    Ich würde die Kirche im Dorf lassen. Alle Situationen meiden, die zu Konflikten führen können, Leine dran in Ortschaften, Hund auch mal im Auto lassen - aber wenn Du unbeschadet durch Berlin kommst, dann schaffst Du das im eher menschenleeren Dänemark allemal wäre mein Erfahrungswert.....

    Zitat

    Ohje.... :fear:

    Also alles zu dicht hintereinander???
    Meinst du, ich soll die Nachimpfung dann diesen Samstag nicht machen? Und besser die Grundimmunisierung (als L4 und SHPPi) überhaupt nicht mehr nachimpfen?

    Ganz kurz mein "subjektiver Tipp":
    Ganz kurz dazu: Dein Hund ist ja schon dem ersten Welpenalter entwachsen, wurde dieses Jahr bereits 2 Mal gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose geimpft (im Regelfall reicht da eine Impfung im Erwachsenenalter aus). Für meine persönliche Sicht wäre das gegen diese drei Krankheiten ausreichend.
    Aber: bei der L4 steht man auf einem Bein wackelig. Die Grundimmunisierung ist gegeben, wenn es zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen gibt. Damit Du nicht noch eine L4-Impfung in den Wind haust, würde ich -persönlich- jetzt die Grundimmunisierung abschließen.

    Wenn es dem Hund nicht gut geht, würde ich den Rest SHPPi momentan nicht noch impfen.

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…nobivac_l4.aspx

    Zitat

    Wundere dich nicht... beim Thema Boxenhaltung sind sich die Mods anscheinend einig! Die Lobby der Boxenhalter ist offenbar hier im Forum stark vertreten! Da muß dann sogar der Vergleich mit Transportbox im Flugzeug herhalten, was im Alltag eines Hundes wohl eher eine Ausnahme darstellt...

    Trotzdem gelten gestzliche Grundlagen, darauf sollte immer wieder hingewiesen werden. Und das sind Minimalanforderungen....

    Ich glaube es liegt eher an der Art der Kommunikation, die wieder und wieder ins Besserwisserische-Aggressive kippt, und somit für echtes Überzeugen völlig unproduktiv wird.

    Versuchen kann man das auf jeden Fall, und ich würde es auch versuchen. Es ist wichtig, dass bemerkt wird, dass ein Umdenken bei den Tierhaltern stattfindet. Je mehr sich interessieren und kümmern, desto besser!

    Zitat

    RO ist Rumänien mein Heimatland.
    Wegen Titerbestimmung meinte er nur dass wenn die erst nach 6 Monaten gemacht werden kann er keinen Sinn sieht eine Impfung nach 4 Wo zu wiederholen.

    Ich fahre leider über Grenzen. Mein TA hier in Rumänien meinte er hat noch nie so einen Schwachsinn erlebt einen mini hund 2 Mal TW zu impfen binnen 1Monat.
    Ich vertraue dem Arzt hier da er alle unsere 3 Hunde schon 6 Jahre betreut und immer fair war und keine unnötigen Sachen andreht. Hier in ro ist ja im vgl. zu Österreich wegen der vielen Streuner die Tollwut eine Pflichtimpfung.

    An Impfschemata scheiden sich halt die Geister ;)

    Für den Reiseverkehr: dann sollte Dein rumänischer TA die Impfung eben für den Zeitraum eintragen (verlängern), den er für sinnvoll hält, mit seinem Stempel. Ansonsten kann es nach Ablauf der Frist an der Grenze zu Problemen kommen.

    Zitat

    Ich bin grad bisschen verwirrt. Ziva hat ihre erste TW-Impfung am 23.6. bekommen und die Ärztin meinte am 23.7. muss sie nochmal geimpft werden. Hab sie deshalb in RO zum TA meines Vertrauens gebracht der meinte er impft sie nicht denn man impfe TW nicht in so geringen Abständen und dass das bei 3kg Hund auch böse enden kann. Er hat mir dann auch gesagt dass das Veterinär-Gesetz in Ro sagt dass da mindestens 6 Monate vergehen müssen bis man eine Titerbestimmung machen kann und eine neue Impfung erst alle 12 Monate möglich ist.
    Nun bin ich verwirrt. Er hat gemeint ich soll sie auf keinen Fall nochmal impfen lassen. Erst in 1 Jahr. Nur steht in ihrem Pass bei der TW gültig bis 23.7.2014

    Bei Welpenimpfungen ist es immer sehr interessant, zu wissen, ich welchem Alter die Impfung vorgenommen wurde. Ich habe jetzt mal selbst nachgerechnet, Ziva war bei der ersten Impfung geschätzte 16 Wochen alt, oder? Meinst Du mit Ro Rohrbach - bin als Norddeutsche in Ö nicht so bewandert ;)

    Wenn der Hund schon 16 Wochen alt war, dann würde ich selbst es bei dieser Impfung belassen, wenn er jünger wäre, dann dem Rat der Ärztin folgen - der Hund kann noch Antikörper von der Mutter haben, die ein Greifen der Impfung verhindern.

    Wofür möchtest Du denn eine Titerbestimmung?

    Wenn Du über Grenzen verreisen möchtest, dann hast Du mit dem jetzigen Eintrag nach dem 23.07. ein Problem, an der Grenze wird im Zweifel das eingetragene Datum als geltend angesehen.