Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Du bist absolut gegen Kastration, das ist ja auch völlig ok. Allerdings lasse ich mir nicht Unwissenheit oder Bequemlichkeit unterstellen, und dass man sich auch Rüden holen kann, ist auch klar. Da hätte man dann aber dieselbe Diskussion, denn auch diesen würde ich kastrieren lassen wollen. Ich finde es einfach unangebracht, wenn man einem Tier den Sextrieb lässt, wenn es ihn doch nie braucht und somit das ganze Drumherum vermieden werden kann.

    Nein, man kann durchaus auch Rüden ohne Kastration halten, das sogar in der Großstadt :smile: Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen eine Kastration besser ist, Grenzfälle, bei denen man immer wieder mal nachdenkt und letztendlich keine befriedigende Antwort findet. Zudem das gern gebrachte Argument "ich hab solch eine Angst vor Tumoren" beim Rüden gar nicht zieht.
    Und: wenn man so argumentieren möchte, es ist doch unangebracht, dass der Mensch Tiere zu seiner "Unterhaltung" hält, um sie sich dann zurechtzuoperieren, ohne dass auch nur irgendein konkreter Anlass vorliegt. Ich bin extrem weit von einer generellen Kastrationsgegnerschaft entfernt - aber man sollte jede medizinische Entscheidung, ganz egal ob das Impfungen, Parasitenbehandlungen oder Operationen sind, wirklich intensiv selbst durchdenken. Ein TA hat immer eine andere Sicht auf die Dinge, zum einen muss er von seinen Behandlungen leben, zum anderen wird er nie die eigene Situation so in allen Facetten kennen, er sieht das Ganze eben auch durch eine professionelle Brille, muss sich vor jeder Empfehlung auch absichern, um nicht in eine Haftungsbredouille zu geraten. Diese Entscheidungen, egal in welche Richtung, kann man nur eigenverantwortlich treffen. Ein TA wird Dich beraten können, entscheiden musst Du immer selbst, mit dem eigenen Blick auf das eigene Tier.

    Zitat

    Wenn der Hersteller es sagt, ist es unnoetig mehr zu impfen.
    Titer sind relativ willkuerlich gewaehlt und zeigen nicht die tatsaechliche Immunitaet, die auch von anderen Zellen erreicht wird, naemlich durch Speichern der Bauplaene an.

    Beim Thema impfen sind wir erstaunlicherweise insgesamt noch ziemlich weit entfernt von festen Erkenntnissen. Auch im Humanbereich ändern sich immer wieder mal Empfehlungen, weil man neuere Erkenntnisse gewinnt. Ich wäre mit diesen "für alle gültigen" Aussagen, wie die Welt ist, bei diesem Thema immer etwas zurückhaltend.

    Zitat

    Aimee ist 5 1 /2 und immer geimpft worden (was von Tierärzten eben empfohlen bzw. gemacht wird). Soll ich da jetzt überhaupt noch was impfen?
    Tollwut werde ich wegen Grenzübergang (evtl) brauchen- aber auch hier reicht das nicht wenn ich es vier Wochen vorher mache?

    Auch hier werden sicherlich wieder andere Meinungen kommen, die man ebenso mit Fug und Recht vertreten kann.
    Ich würde es so machen: SHP frühestens drei Jahre nach der letzten Impfung und dann den aktuellen Gesundheitszustand in die Entscheidung einbeziehen. Leptospirose: Risikoabwägung. Gibt es Fälle in der Umgebung? Wie ist der Lebensstil der Hunde, baden sie viel, trinken sie aus Pfützen? Pi lasse ich gar nicht impfen, Alph hat nicht übermäßig viel Hundekontakt, wird nicht in Pensionen untergebracht.
    TW: wenn sie abgelaufen ist, dann 21 Tage vor Reisebeginn. Wenn nicht, dann gibt es keine Wartezeit.

    Zitat


    Ist aber unnoetig. Nix mit zu jung, das geht nur um die AK und die sind definitiv nicht mehr da.

    Würde ich jetzt nicht ganz so kategorisch behaupten, dass die zweite Impfung nach einem Jahr komplett überflüssig ist:

    Zitat

    Über einen längeren Zeitraum ausreichend wurden die Titer laut der Schweizer Studie erst dann, wenn zwischen der ersten und zweiten Impfung ein Abstand von mindestens einem Jahr lag. Die dauerhaftesten Titer ergaben sich, wenn die Hunde mehr als zwei Tollwutimpfungen erhalten hatten.

    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2011/06/tollwu…-impfstoff.html

    Aber, wie schon gesagt, muss jeder für sich die Abwägung treffen, auch bei der Auslegung der Aussagekraft von Titern gehen die Meinungen auch in der Humanmedizin weit auseinander.

    Zitat

    Eine Frage:

    Meine rumänische Hündin ist letztes Jahr im September gegen Tollwut und mit Novibac NP und Novibac DHPPi einmalig geimpft worden. Muss ich sie dieses Jahr nochmals impfen lassen um die Grundimmunisierung "abzuschliessen"?

    Sie war vorher nicht geimpft und war zum Zeitpunkt der Impfung ca. 6 Monate alt.

    Weiß ich jetzt selbst nicht 100% was ich in Deiner speziellen Konstellation machen würde. Die einmalige Nachimpfung nach einem Jahr dient dazu, die Hunde, die bei der Erstimpfung aus irgendeinem Grund nicht angesprochen haben, zu erfassen.

    Einerseits war Deine Hündin bei der Erstimpfung schon alt genug, damit sie KEINE maternalen Antikörper mehr hat. Andererseits aber eben auch noch jung.
    Ich denke, beide Entscheidungen wären vertretbar - und dass 98% der Hunde auf die Impfungen im Welpenalter ansprechen, das ist wirklich schon sehr viel.
    Die Leitlinie des Weltkleintierverbandes sagt dazu:

    Zitat

    A high percentage (98%) of core puppy vaccines given between 14-16 weeks of age
    will provide immunity against parvovirus, distemper and adenovirus for many years,
    and probably for the life of the animal.

    4. All dogs should receive a first booster for core vaccines 12 months after completion
    of the primary vaccination course. The 12 month booster will ensure immunity for
    dogs that may not have adequately responded to the puppy vaccinations.


    http://www.wsava.org/sites/default/…ay%202013_0.pdf

    Interessant ist auch der rumänische Eintrag für TW. Wenn nur bis September dieses Jahres eingetragen ist, Du aber in überschaubarer Zukunft mit Hund über Grenzen möchtest, dann muss auf jeden Fall nachgeimpft werden (vorher abklären, dass der TA für drei Jahre einträgt).

    Zitat

    Also hundetechnisch wird mir Hamburg leider immer unsympatischer. :/
    Ich bin froh dass mein Hund hier Möglichkeiten hat von der Leine los zu kommen und ich muss auch ganz ehrlich sagen dass es hier sehr wenige Hundehalter gibt die ich unsympatisch oder grenzwertig finde, von soher ist das alles auch sehr entspannt.

    Jein, obwohl ich hier lebe :smile:
    Das Problem ist eben der überfüllte städtische Raum (wobei dies je nach Stadtteil ja variiert).
    Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich mir so einige Hundehalter anschaue, dann kann ich Gesetze auch verstehen ;) Leider ist dies die Minderheit, die im großen Meer der netten Hundehalter stark auffällt. Und gerade diese Minderheit wird durch die Gesetze nicht grundlegend geläutert, man hat aber eine Handhabe im Falle des Falles.
    Hier ist es leider so, dass doch recht viele Hundehalter es z.B. nicht für nötig halten, den Kot des Hundes zu entsorgen. Wenn das geballt auftritt :dead: Die Krönung ist, dass auf dem großen Kinderspielplatz immer wieder Hunde zwischen die Spielgeräte gelassen werden, K*** liegt im Sandkasten.
    So kommen die Gesetze eben auch nicht völlig aus dem Nichts ;) auch wenn sie für die ordentlichen Hundehalter natürlich restriktiv und nervtötend sind.

    Zitat

    Jetzt meinte die Tierärztin aber, dass sie 3 mal im Abstand von 4 Wochen impfen würde. Sie hat mich so lange verunsichert, bis ich einwilligte in 4 Wochen wiederzukommen.

    Das finde ich total nervig, dass die Impfschemata für Welpen - wo es ja Sinn macht wegen der maternalen Antikörper- völlig unkritisch auf erwachsene Hunde umgelegt werden.... Kann ich sehr gut verstehen, dass Du gefrustet bist - und die TÄ pinkeln sich auf die lange Perspektive ja ans eigene Bein, weil ihre Kunden so genervt sind, dass sie vielleicht ganz auf Impfungen verzichten.
    Hat sie Dir denn wenigstens die TW für drei Jahre eingetragen? Bei den anderen Impfungen kann man ja auf den Eintrag locker pfeifen, aber die TW braucht man ja gültig zum Reisen....Wenn nicht, dann würde ich zumindest probieren, dass sie Dir den Eintrag doch noch für drei Jahre gültig schreibt....

    Zitat

    Kontrollieren die wirklich auch kleine Dackel?

    Warum sollten sie nicht? Hund ist Hund. Ich weiß von einem Foxterrier-Halter, der ein Bußgeld aufgebrummt bekam. Nennt sich halt allgemeine Anleinpflicht.

    Zitat


    Ich habe nur einmal erlebt, dass zwei Männer vom BOD ein kleines Mädchen mit 2 Retrievern festgehalten haben bis der Peterwagen kam. Was glaubst Du, was ich denen erzählt habe. Die sind völlig unqualifiziert. Die kennen sich noch nicht einmal mit Hunderassen aus. Jeder etwas größere Mischling ist für die ein "Kampfhund".

    In puncto Rasse ist das natürlich Quark, aber ganz ehrlich, bezogen auf meinen Stadtteil: wenn hier wirklich ein "kleines" Mädchen mit gleich zwei so großen Hunden laufen würde, dann würde ich auch nachdenken, mal unseren Bünabe anzusprechen. Dazu im Hamburger Hundegesetz:

    Zitat

    Die Aufsichtsperson muss körperlich und geistig in der Lage sein, den Hund sicher an der Leine zu halten.

    http://www.landesrecht.hamburg.de/jportal/portal…origin=bs&st=lr

    Zitat


    @Schnaudel kennst du das Lied oder jemand anderes............. Lanternen von der Gruppe TV - 2
    Wer mag schaut es mal auf Youtube! ;)

    Ich musste es mir erst einmal auf Youtube suchen, aber vom Hören kenne ich es. :smile: Musikalisch finde ich es wunderschön.

    Ob der Text jetzt einen Nobel-Preis gewinnen würde, ist eine andere Frage :D

    http://www.justsomelyrics.com/421393/tv2-lanternen-lyrics.html

    Oh, wie gern würde ich
    Deine Laterne entzünden
    uhh,uhh
    -Dich lieben

    Aber ich bin kein Star
    und alle würden so gern
    uhh, uhh,
    -Dich lieben

    An Dich denken,
    von Dir träumen,
    auf Dich warten,
    bis alles
    vorüber ist.
    :smile: