Beiträge von Schnaudel

    In einer Quelle, weiß allerdings nicht wie glaubwürdig, wird davon gesprochen, dass auch der zweite Hund des Halters, eine Hündin, vor dem Geschäft angebunden war. Das ist zwar für die Heftigkeit der "Attacke" auch keine rechte Entschuldigung, aber würde doch das Verhalten erklären.

    http://www.shz.de/home/top-thema…r-verletzt.html

    Ich bin übrigens gegen die Leinenpflicht für 6-Jährige. Ich stimme aber zu, dass man Kindern, die allein rausdürfen, beigebracht haben sollte, dass sie ohne Erlaubnis keine Hunde anfassen.

    Zitat


    [...]
    Was meint ihr denn dazu? Gefährlich oder eher nur "rumknüttern" ??

    LG Julia

    Würde ich mir keine Gedanken machen... vielleicht den Besuch vorwarnen, dass er das immer macht.

    Unserer macht es nicht beim Besuch, sondern bei uns, wenn wir am Wochenende mal etwas länger schlafen und er schon ungeduldig in seinem Körbchen wartet.

    Wenn wir dann zu ihm kommen, startet ein wahres Knurrkonzert, das sich allerdings anhört, als sei Grobi aus der Sesamstraße auferstanden. Aber wer sein "echtes" Knurren im Vergleich nicht kennt, würde wahrscheinlich denken, wir werden gerade übelst angefallen.....

    Ich finde schon etwas merkwürdig, wie hier spekuliert wird. Aus der Meldung ist doch gar nicht zu ersehen, ob das Kind sich irgendwie "falsch" verhalten hat?

    Ohne Hintergrundwissen über den Vorfall sollte man sich doch zurückhalten, sowohl in die eine als auch die andere Richtung.

    Übrigens: Trappenkamp ist ein kleines Nest, ich denke schon, dass Kinder (auch mit 6) da mal allein zum Bäcker laufen dürfen, ohne dass das gleich verantwortungslos ist.

    Zitat

    die akzeptanz durch den hund darf bei der wahl des futters meiner meinung nach nur eine untergeordnete rolle spielen...
    geschmacksverstärker und künstliche aromen, die sich mittlerweile allgemein ja eher wieder auf ihrem rückzug befinden, bringen die welt der sinnesempfindungen durcheinander

    Das kann ich aus der eigenen Laborküche bestätigen. Musste im Urlaub mal auf Dosenfutter zurückgreifen, das ich für echt schlecht hielt (ausländische Marke). Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe. Das Futter roch so ekelhaft, dass die ganze Ferienbude verpestet war - aber so wild habe ich meinen Hund selten allein beim Öffnen der Dose erlebt. Das Verlangen kann man trefflich künstlich steuern.
    Na ja. Die zwei Dosen hinterließen hoffentlich keine bleibenden Schäden.

    hey cafe,

    danke für die Antwort. :winken:
    Jetzt weiß ich ja, was Dich so in etwa gestört hat. Vermutlich wären das auch Punkte, die mich stören würden (unorganisiert, z.B.). Im Moment ist es sowieso nicht brandaktuell, ich fand halt die Gruppe für kleine Rassen ganz ansprechend.

    Das würde ich mir aber auf jeden Fall vorher anschauen. Jetzt weiß ich ja, worauf ich besonders achten muss.
    Peace und Grüße!

    Zitat


    [...]
    wenn man noch nicht einmal mehr geld und mühen investieren muss... was ist es dann, was die leute dazu bewegt, einen solchen kram zu verfüttern? die stiftung warentest mit ihren belanglosen kriterien? die nicht-mit-rationalen-argumenten-untermauerte meinung des TA? DIEJENIGEN hunde, die zumindest äußerlich und zum betrachtungszeitpunkt gut mit dem futter zurecht kommen?

    ..... :hilfe:

    Ich denke, wenn es nicht Unwissenheit ist, dann spielt häufig das Geld eine Rolle. (Zumindest jetzt mal auf das Discounterfutter bezogen). In Deutschland geben die Menschen im Vergleich ja auch recht wenig für die eigene Ernährung aus. Warum sollten sie das dann bei ihren Hunden anders handhaben.
    Fürs Frischfüttern (seis jetzt selbstgekocht oder BARF) fehlt vielen die Kenntnis und der Elan, obwohl sowohl in der menschlichen Ernährung als auch für Hunde das "Selbstgemachte" oft billiger kommen kann als Fertigprodukte.

    Zudem: man sieht die Schäden mangelhafter Ernährung nicht sofort. Also kann alles ja nicht so schlimm sein. Und Hunde mit guter genetischer Disposition haut vermutlich auch Aldifutter nicht um. Wie auch nicht alle Raucher Krebs kriegen und man mit diesem Argument wunderbar alle Risiken verdrängen kann.

    Bumblebee
    Ich stimme Deinem Beitrag zu!

    Nur in diesem Punkt:

    Zitat

    Melde Dich doch bitte nochmal und erklär Deine Situation ein bisschen genauer! Oder such Dir Hilfe, versprochen?

    würde ich sagen: die Probleme sind, wie es scheint, so intim, dass sie - auch zur eigenen Sicherheit - lieber nicht öffentlich gemacht werden sollten. Lieber schleunigst Unterstützung und Hilfe im realen Leben vor Ort suchen, wenn es nötig ist.

    ... in einer Beziehung zu bleiben, die nicht ganz glücklich scheint, ist auf Dauer noch viel schwerer.

    Entweder Ihr könnt die Probleme gemeinsam lösen, oder es geht halt gar nicht.
    Kannst Du dieses Problem nicht konstruktiv lösen, dann tauchen im gemeinsamen Wohnalltag garantiert die nächsten "unlösbaren" Probleme auf.

    Marlis
    Sie möchte mit dem Freund zusammenziehen, da kann es wohl nicht sein, dass sie den Hund ständig beobachten muss.