Beiträge von Schnaudel

    Zitat


    Wer bitte legt fest, was lebenswert ist
    [...]
    Und bestimmst Du, dass ein Labradoodle nicht lebenswert ist, egal was die Züchter den Käufern versprechen?
    Das Problem bei dem Labradoodle ist doch, dass er viel Geld kostet, Eigenschaften hat, die eben nicht erfüllt werden aber ansonsten doch ne durchaus akzeptabel ist!
    Wovor habt Ihr Angst....

    Kommt direkt nach meinem Post, deswegen fühle ich mich mal angesprochen.

    Mir eine Wertung über lebenswert/nicht lebenswert zu unterstellen finde ich schlicht unverschämt und unsachlich - und geht am Thema vorbei.
    Was hat das mit lebenswert oder liebenswert zu tun, wenn man gewisse Begleitumstände der Hundevermarktung kritisch sieht?

    Kopfschüttelnde Grüße von

    Schnaudel (Besitzerin eines mindestens genauso genialen Mischlings, dessen Leben sie für absolut lebenswert hält)

    Hm Ferik,
    bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass die gescholtenen Hundehalter ihre eigenen Hunde nun mal besser kennen als Du?

    Dass sie vielleicht nur rücksichtsvoll sind und nicht möchten, dass einer Deiner Zwergpinscher im Maul ihres Hundes baumelt? Wenn es Dir noch nicht passiert ist in 30 Jahren Hundehaltung - dann toi toi toi, klopf auf Holz.
    Ich persönlich hätte keine Lust, es mit dieser Methode des sozialen Laisser-faire zu handhaben. Denn Du machst Dich damit völlig vom Verantwortungsbewusstsein des entgegenkommenden Hundehalters abhängig.

    Zitat


    [...]
    [...]
    Aber dieser Markt entsteht doch nur aus dem Grund, weil viele eben rein auf Rassehunde stehen. Gäbe es nun keine Mischlinge mehr, würden noch viel mehr Rassehunde in diesem Elend versinken.
    Ein Mischling, den ich mir anschaffe, wird viel eher um seiner selbst geliebt, ein Rassehund hingegen läuft die Gefahr, als Gelddruckmaschine verbraucht zu werden.
    [...]

    Ich möchte mich mal auf diese Passage beziehen.
    Es geht m.M. nach hier gar nicht um die Frage, ob Mischlinge eine Daseinsberechtigung haben oder nicht... Mischlinge wird es immer geben.

    Mir geht es auch nicht darum, den einzelnen Doodle oder sonst was schlecht zu machen oder als Hund 2. Klasse darzustellen (mir gefallen die hier im Forum vorgestellten Labradoodles ausnehmend gut).

    Du verdammst den Markt, der bei der Rassehundzüchtung entsteht, das Geldmachen.
    Doodles sind doch keine "Mischlinge", die mal eben so für nen Appel und nen Ei weitergegeben werden. Auch Doodles sind, zumindest teilweise, Hundeprodukte, die einen Markt und eine geschaffene Nachfrage bedienen. Teilweise hört man von Preisen um die 1000 Euro. Und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem: es handelt sich um einen höchst lukrativen Bereich, der sich aber jeder Kontrolle entzieht.
    Und warum sollte man sich strengeren Regularien unterziehen, wenn man auch ohne Kohle machen kann? Und nun erzählt mir hier nicht, dass alle Doodleanbieter an dem hehren Ziel arbeiten, geeignete Blindenhunde zu züchten.
    Es geht hier genauso viel oder wenig ums Geld, wie im offiziellen Zuchtwesen. Allerdings oft mit weniger Einsatz im Vorwege.

    Zu bedenken ist zudem: Langeoog hat eine "Fahrrinne", die eine tideunabhängige Fährverbindung ermöglicht. Gerade im Sommer bedeutet das, dass viele zusätzliche Tagestouristen die Insel bevölkern. Zu Juist mit Hund kann ich nichts sagen, aber durch die Länge der Insel hat man wenigstens ordentliche Wanderstrecken.

    Ich stimme BalouThePoo vollkommen zu.

    Es ist leicht auf jugendliche Tierquäler zu schimpfen und sich zu empören, aber unendlich schwer auf den Riesenpacken Wurstaufschnitt für 49 Cent zu verzichten. (Damit meine ich die allgemeine Tendenz und keinen, der hier seine Meinung geschrieben hat). Obwohl (fast) jeder erwachsene Konsument weiß, dass die Tiere für den Preis gelitten haben werden. Das nennt man dann wohl Doppelmoral.

    Problematisch an solchen Artikeln finde ich, dass sie den Tätern eine Art Forum bieten. Ist schon "toll", wie leicht man in die internationale Presse kommen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Nachahmer finden, die auch gern ein bisschen Rummel um ihre (sicher gestörte) Persönlichkeit hätten.

    Zitat

    Vor einigen Tagen hat mir ein Bekannter erzählt, dass er eine Frau kennengelernt hat...in einem Nebensatz erwähnte er, dass sie einen Königspudel besitzt...ihr könnt euch mit Sicherheit vorstellen, was ich mir für eine Art Frau vorgestellt habe... :D

    Also dafür gehört Dir eigentlich ein ordentliches Fäustchen aufs Krönchen.... ;)

    @Ati und Aaron

    Ist das "Zuchtziel" denn ein nicht haarender Hund?
    Wie will man das denn gewährleisten, wenn der Labbi mitdrinsteckt? Ist jetzt nicht bös gemeint, die Frage stellt sich mir!

    Ich habe, wie schon erwähnt, einen Pudelmischling, und dessen Fellstruktur ist, sagen wir mal, nicht ganz homogen. Es gibt also verschieden geartete "Fellzonen" am Körper. Wie kann man das denn bei der Verpaarung Labbi-Pudel ausschließen?

    OK. yane

    Habe Deine Mission jetzt so verstanden, dass die Menschen keine Doodles mehr haben wollen sollen (sozusagen: Du möchtest sie durch gute Aufklärung von dem Wunsch nach einem Doodle abbringen).

    Wenn das klappt, wunderbar.
    Da wir uns aber ja unsere Welten nicht basteln können, wie wir sie wünschen - was für Vorschläge hättest DU denn konkret für Käufer, die trotzdem einen Doodle wünschen?

    Wäre es nicht sinnvoller auch dort Richtlinien für die Verpaarungen zu schaffen, anstatt das ganze Feld mehr oder weniger guten Hobbyvermehrern zu überlassen? Oder gibt es sowas schon :???: