Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Ui so viele Antworten :smile:

    Michael die Torte hat mein dreijähriger Neffe fallen lassen! Und sorry, aber nobodys perfekt, es ist eben anstrengend wenn ein Hund wirklich ALLES verschlingt bevor er überhaupt schnallt was er da im Mund hat! Deswegen kann ich ihn aber nicht 24Stunden wegsperren.
    Ganz sicher leg ich keine gefährlichen Dinge einfach so irgendwo hin. Um genau zu sein wusste ich überhaupt nicht dass Tomaten giftig sind für Hunde. Sonst wäre sie nicht in seiner Reichweite gewesen!
    So nu, es geht ihm gut. Tanja hattest recht, war nix dramatisches.
    Sind Kartoffeln denn nun auch tabu?

    Roh=tabu
    Gekocht=wunderbar

    Zitat

    wie bringe ich den fremden hund dazu da zu bleiben? er hört ja leider kein bisschen. und Leckerli interessieren ihn nur so lange bis er es im mund hat..

    Wenn noch ein wenig Zeit ist, bis zum großen Gastbesuch, dann rede mit der gasti-Mutter: sie muss zuhause das Bleiben am Platz mit ihrem Früchtchen üben. Lass durchscheinen, dass es sonst der erste und letzte Ferienaufenthalt bei Euch wird, dann kommt sie schon ins Rotieren.

    Also - ich achte nach einem Partysmalltalk mit einer TÄ wieder sehr verstärkt auf Zeckenprophylaxe, da sie meinte eine Babesiose, die gemeinhin von Zecken übertragen wird, ist kein Scherz.

    In dem Punkt verlasse ich mich auf keine Knofi-Hausmittelchen, deren Wirksamkeit gegelmäßig in Frage gestellt wird. Dafür sind mir die Erkrankungen, die durch Zecken übertragen werden einfach zu ernst.

    Bei uns gibt es Frontline. Und es wirkt prima. Der Alph liiiebt nämlich Zecken (mehr sie ihn :hust: ), seit Frontline ist damit Schluss.

    Zitat

    Schnaudel, das ist richtig.. Der Punkt ist, dass die Umgebung überhaupt nicht neu ist, die beiden sehen sich ca. 3 mal die Woche (mindestens) und die Freundin war bisher immer dabei. Auf sie hört er leider auch kein bisschen.

    Ach so. Das wusste ich nicht. Ich würde es trotzdem mal mit einem festen Platz probieren und für beide Hunde versuchen, Ruherunden in den Körbchen einzuführen. Die gleichen Regeln wie für Euren Hund müssen auch für Gasti gelten, ohne Ausnahme, z.B. nicht die Küche oder was auch immer.
    Versuche sie beide so auszulasten (draußen), wie es im Rahmen ihres zarten Alters unbedenklich ist.

    Mehr weiß ich jetzt auch nicht, auch nicht...

    Hallo und guten Abend.

    Nun ja, ich denke, dass der Gastwelpe erst 4 Monate alt ist, oder habe ich mich verrechnet?
    Ist doch klar, dass er in einer neuen Umgebung mit Spielekumpel einfach richtig, richtig aufgedreht ist, das hat man teilweise sogar mit "gesetzten" erwachsenen Hunden.

    Wie ist er denn in der Interaktion mit Deiner Freundin, hört er da besser? Welche Strategien hat sie denn, um ihn zur Ruhe zu bringen?

    Ich würde keinen Hund auf den Rücken legen. Du verängstigst ihn damit oder puscht ihn noch höher.
    Vielleicht wäre es gut, wenn die Freundin bei den nächsten Testballons mit anwesend ist, und ihr einen Platz für den Hund bei Euch definiert. Dann könnte man daran arbeiten, dass er diesen akzeptiert und dass auch mal Ruhe in der Kiste sein muss.

    Es ist doch noch gar nicht ihr Hund.
    Und meint Ihr wirklich, es wäre für sie besser gewesen, den Hund nicht herauszugeben? Damit hätte sie sich doch erst recht als Halterin disqualifiziert (zumal es eben im Moment nicht ihr eigener Hund ist, sondern als Pflegschaft vom TH übernommen).

    Glaube kaum, dass es von Vorteil gewesen wäre für die weitere Entscheidung, den Hund zu verstecken oder per Polizei abholen zu lassen.

    Wichtig ist jetzt wohl schnellstmögliches Handeln auf der gesetzlichen Grundlage. Also ich hätte schon einen Anwalt :smile:

    Zitat

    Hunde lecken ihre Menschen ab, wenn sie sie richtig mögen ;) Zeigen damit ihre Zuneigung. Was spricht dagegen, ihr dann kurz über den Kopf zu streichen? Und damit DEINE Zuneigung zeigen?

    Meine Zuneigung zeige ich meinem Hund schon, und sicher manipuliert er mich so manches Mal dazu ;) Aber sicher nicht jedes Mal, wenn er meint, mich dazu auffordern zu müssen.