Beiträge von Schnaudel

    Zum eigentlichen Thema:

    Hier wurde nach Erfahrungen gefragt.
    Mein Hund käme mit dieser Alleinbleibzeit nicht gut klar, das ist ganz eindeutig. Ich müsste ihn mindestens die halbe Zeit unterbringen.
    Wobei ich der Meinung bin, dass Hunde auf jeden Fall alleinbleiben können sollten (ich bin niemand, der Hundi zu allem und jedem mitschleppt).

    Ich glaube auch, dass Hunde ein Zeitempfinden für lang oder kurz haben, natürlich nicht für genaue Stunden oder Minuten.

    Für mein Empfinden muss bei dieser Spanne absolut sicher gewährleistet sein, dass in der Zwischenzeit jemand kommt, damit der Hund sich lösen kann. Das wäre das Minimum, und es darf keine Ausnahme geben. Sicher, viele Hunde halten so lange ein, aber ein wünschenswerter Zustand ist das nicht.

    Die Frage wäre auch noch, wie sieht die Planung nach der Lehre aus? Die Hündin ist jetzt noch so jung, und ein ganzes langes Hundeleben mit "abwesendem" Frauchen, nun die Frage muss jeder für sich beantworten.

    Zitat


    Der TE hat doch klar geäußert das er sich eben nicht stundenlang auf dem Hundeplatz arbeiten sieht mit seinem Hund.

    Er möchte sich nicht den Bedürfnissen des Hundes anpassen, der Hund soll sich möglichst in sein Leben (spazierengehen, joggen, kuscheln, wachen) einfügen.

    Ganz genau. Hundesport auf dem Platz kommt nicht in Frage, unter anderem weil dafür keine Zeit ist.

    Desweiteren wird der Hund für typische Begleiteraktivitäten gesucht. Wandern, Radfahren, etc. Das ist auch irgendwie logisch, wenn die Zeit knapp ist, dann sollte der Hund in bereits vorhandene Hobbies passen.

    Von daher verstehe ich auch nicht, warum der Dobi nun der Traumkandidat sein soll. Aber na ja. Vielleicht passt ja dieser eine spezielle Kandidat.

    Einen echten Mann, dem schweißegal ist, was die Leut denken, kann wohl auch ein Püdelchen nicht erschüttern ;-)

    Nach langem Überlegen denke ich tatsächlich, dass die Airedaleterrier interessant für Dich wären. Die sind nicht pimpelig klein, sportlich, haben kein Omaimage, im allgemeinen freudlich zu Menschen.

    Wir selbst hatten mal einen Irish Terrier (zu klein für Euch), der hatte nur so um 45 cm. Irgendwann stand mal ein Fremder ohne Anmeldung im Wohnzimmer, der wurde nicht gebissen aber angesprungen und durfte das komplette Terriergebiss begutachten. Der war blitzschnell wieder draußen.

    Der Airedale braucht Beschäftigung, Auslauf, Aktivität und eine gute Erziehung und Sozialisation, aber das sind ja alles Dinge, die nach Deinen Aussagen leistbar sind.

    Zitat

    Also irgendwie verstehe ich echt gut, das firsttimer genervt ist :-)
    Manche klingen so, wie das Expertenteam, das im Gegenzug seine wertvolle, gefragte Meiung zu sagen Bedimgungen stellt, wie firsttimer sich zu verhalten hat.....

    Lieber Spikybub, manchmal macht aufmerksames Lesen den Unterschied. Niemals habe ich behauptet, dass firsttimer keinen Hund halten kann, ist auch absolut nicht meine Meinung, sondern, dass es schwierig ist, konkrete Rassevorschläge zu machen, wenn man recht wenig über ihn weiß.

    Da wir uns alle die Tage nicht länger machen können als 24 Stunden und durchaus in diesen 24 Stunden verplant sind - finde ich die Frage, was man machen kann und auch möchte vor Anschaffung eines Hundes absolut in Ordnung und nicht übergriffig.