Beiträge von Schnaudel

    Also, ich seh das etwas lockerer...ich bin in einem Alter, da wird man an mir nicht mehr viel rumerziehen, meine (Schwieger-)eltern lassen sich aber auch nicht mehr erziehen.

    Klar behandeln sie den Hund anders. Trotzdem ist er nicht "versaut", sondern weiß - im Gegenteil - sehr genau, bei wem er was darf.
    Ehrlich, mich würd es nerven, wenn man mir mit der Hundehausordnung käme. Es ist doch wohl keine Gnade, den Hund hüten zu "dürfen"?
    Wer fremdbetreuen lässt, muss auch damit leben, dass andere Leute die Dinge anders handhaben....

    Zitat

    So, das war es :

    Sagt mal, darf ich Euch mal was gaaaaaaanz Persönliches fragen?
    Hattet Ihr auch so eine Art Babyblues, also Hundeblues oder wart Ihr immer nur happy?

    Und wie! Der Alph war aufgedreht, schlief kaum, fiepsig, schrie, wenn einer von uns die Wohung verließ ...(btw er war 2 Jahre alt und kein Welpe).
    Dann stank er stark, er kam aus dem TH, und wir wollten ihm den Stress ersparen, ihn gleich zu waschen... ich hatte das Gefühl ALLE Menschen würden diesen Geruch an mir riechen, und stellte mir gleichzeitig vor, mindestens die nächsten 12 Jahre so zu riechen.... :headbash:
    Na ja, alle Dinge haben sich mit der Zeit relativiert, ein ganz Ruhiger ist er nicht geworden, aber alles in Grenzen.
    Es dauerte ein wenig, so ca. 4 Wochen, aber danach habe ich NIE wieder darüber nachgedacht, ihn abzugeben.

    P.S. Mittlerweile duftet er natürlich.... ;)

    Ich glaube kaum, dass eine Meldung beim OA das Klima unter Nachbarn wesentlich verbessern wird, das wäre für mich persönlich die ultima ratio, wenn gar nichts mehr geht.
    Außerdem habe ich es so verstanden, dass noch nie ein Gesprächsversuch gestartet wurde...
    Wer weiß, wie sich die Lage aus seiner Sicht darstellt. Könnte ja sein, dass er ebenfalls ein wenig genervt ist. Vielleicht kann man ja auch einen Kompromiss finden, z.B. dass beide Parteien beim Verlassen des Hauses den Hund anleinen (ich entnehme Deinem Text, dass beide ohne Leine sind).

    Wir haben hier in der Nachbarwohnung ebenfalls einen Rüden wohnen, leider meinen beide Größenwahnsinnigen, dass das Treppenhaus ihnen gehört. Wir versuchen, ganz direkte Begegnungen weitestgehend zu vermeiden.
    Und eigentlich bin ich auch der Meinung, dass mein Hund in meiner Anwesenheit gar nichts verteidigen muss, auch nicht durch ein Bellkonzert, leider ist das noch eines unserer Arbeitsfelder :pfeif:

    Zitat

    Da steht ähnlich lange warten...nicht länger. ;)
    Aber ich hab den Artikel nicht deshalb verlinkt.
    Deiner ist ja aus dem Tierschutz. Vielleicht war er ja mal ein gefragter Designerdog, der den Besitzern dann schnell lästig wurde? Was weiß man.


    Designer her, Designer hin, er war halt eine süße Mischung, die dann im kritischen Alter von 2, wenn der Hund dann nicht mehr so klein und knuffig ist, im TH entsorgt wurde...... :sad2: :sad2:

    Es könnte sein, dass ich diese Mischung besitze... genau weiß ich das nicht, weil er aus dem TS ist.

    Warum muss es diese Mischung sein? Es ist nicht so, dass ich meinen Hund nicht liebe, aber leicht hat er es nicht immer.
    Es stecken zu viele "gegensätzliche Eigenschaften" in ihm, das macht ihm das Leben nicht immer einfach. Zum Beispiel ist er sehr wachsam, bellt gern, um zu melden. Aber er ist misstrauisch und hat auch gleichzeitig das "Gefallenwollen" vom Pudel. So merkt man ihm von Zeit zu Zeit eine Art "innere Zerrissenheit" an.

    Was das Fell betrifft - nun es ist, wie bei Mischlingen oft der Fall, nicht ganz einheitlich in der Qualität. Also nichts mit Allergikerfreundlichkeit, definitiv nicht.

    Wenn Ihr einen Hund dieser Mischung im Tierschutz findet - wunderbar, aber bitte informiert Euch auch über den Schnauzer, der als wachsam gilt und Schutztrieb haben kann.

    Von allem anderen würde ich abraten, denn auch ich halte es für Vermehrerei, und Euer Geldbeutel wird dabei erheblich leerer. Glaubt bitte auch nicht, dass man irgendetwas sicher voraussagen kann, was durchschlägt von beiden Ursprungsrassen,

    Nochmals: ich liebe meinen Hund.... aber die ideale Rassenkombi ist das nicht.

    Ati, als einzelne Geschichte kann das natürlich so erzählt werden :smile:

    Auch wenn es im Moment in Russland noch sehr dunkel aussieht, mit dem Tierschutz... für dieses Land habe ich trotz allem Hoffnung, dass sich etwas verbessern wird.
    Dort tut sich doch so viel in der Gesellschaft momentan und ich glaube mit der Verbesserung der Lebensumstände wird sich die Lage für die Tiere verbessern. (Btw. auch die medizinische Versorgung für Menschen ist dort immer noch nicht so, wie man sich das wünschen würde).
    Das wird dauern. Aber auch wir gehen ja noch nicht sooo lange so mit unseren Tieren um, wie wir es jetzt tun.

    Zitat

    es ist absolut nicht böse gemeint...und ich weiß das man solche Schiksale "bedarfgerechter" oder sagen wir auch menschlicher rüberbringen kann, was ja auch Sinn der Sache sein sollte.


    Ich stimme Dir in diesem Punkt übrigens zu, bei mir löst das immer eher die Reaktion:
    "Man merkt die Absicht und ist verstimmt"
    aus...
    wobei ich schon im Blick habe, dass in den meisten Fällen gute Absichten hinter solchen Texten stehen.....

    Zitat

    manchmal kommt es mir aber echt so vor als ob es ein Kampf gegen Windmühlen ist, die nie aufhören sich zu drehen, praktisch ein Fass ohne Boden :/
    LG
    Steffi

    Ja. So schön es für den einzelnen Hund ist, wenn er gerettet wird - es muss sich auch vor Ort was tun.

    Schaut Euch Russland mal auf der Landkarte an - es gibt viele Millionenstädte, die wir nicht mal mit Namen kennen. Allein wieviele Hunde es in St. Petersburg und Moskau gibt....
    Da MUSS sich was vor Ort tun- das werden wir nicht mit Importaktionen lösen.