Also.
Zitat
RBC hat 9,11 (norm 5,5-8,5)
MVC 49 (norm 60-77)
MCH 16,76 (norm 17-26)
RDW 21,2 (norm 14-17)
PLT 1103 (norm 200-460)
MPV 16,97 (norm 6,7-11,1)
TBIL 0,7 (norm 0,1-0,6)
BUN 31 (norm 7-25)
LIP 300 (norm 0-125)
Alles anzeigen
Eigentlich interessant wären hier die WBC, die Leukozyten, sie geben Auskunft, ob der Körper mit einer Entzündung beschäftigt ist.
Dann der Kreatininwert, der mit dem BUN (Harnstoff) zusammen schließen lässt, ob die Niere durch die Bauchspeicheldrüsenentzündung in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ist das so, dann muss die Dosierung des Baytril angepasst werden.
Baytril ist ein Antibiotikum, es wirkt daher nicht gegen Viren.
Magen-Darm-Infekte sind zwar theoretisch auch vom Menschen auf den Hund übertragbar, ich würde davon jetzt aber nicht zwingend ausgehen. Dein Mann muss den Hund vielleicht nicht gerade anhauchen 
Das Baytril sollte nur in Absprache mit den Ärzten abgesetzt werden, eigenmächtige verkürzte Einnahme kann zu Bildung von Resistenzen führen.
Fasten ist inzwischen in der Humanmedizin etwas "Old School", kann natürlich im Individualfall sinnvoll sein, aber man verordnet das nicht mehr generell.
Wenn Du das Gefühl hast, dass das Novalgin nicht ausreichend gegen die Schmerzen wirkt, dann stell ihn doch nochmals in der Klinik vor. Nach ärztlicher Absprache kann man es eventuell höher dosieren, oder er schlägt ein anderes Schmerzmittel vor.
Achte, auch wegen der Nieren darauf, dass Dein Kleiner genug trinkt momentan.
Ansonsten: es gibt keine eigentliche Behandlung, das kann nur symptomatisch erfolgen. Du brauchst einfach Geduld, damit die Krankheit ausheilt. Alternative Medikamente würde ich nur nehmen, wenn der/die THP den Hund und die klinischen Befunde gesehen hat. Ansonsten keine Experimente.
Wenn der Hund die Entzündung überstanden hat, dann kann man natürlich in Zusammenarbeit aller Heiler mal schauen, was zu tun ist, um die allgemeine Verfassung zu verbessern.
Ich wünsche Deinem Balu wirklich ganz schnell gute Besserung und Dir alles Gute! Ich drücke die Daumen!