Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Da hast du vollkommen Recht. Aber warum von vornherein ausschließen, das sie die Chance bekommen, wieder Lebensfreude zu haben?
    Nicht mal versuchen?

    Ich kann nichts ausschließen, weil ich noch nicht in dieser Situation war - und häufig entscheidet man dann ganz anders als theoretisch gedacht.
    Ich wollte nur verdeutlichen, dass diejenigen die sich für eine Einschläferung entscheiden, sich sicher auch sorgen, das Richtige zu tun.
    Aber so oder so maßen wir uns eben eine Entscheidung über das Tier an und können damit voll daneben treffen.

    Wenn Du mich ganz persönlich fragst: ich kann es Dir nicht sagen, ich wäre mit jeder Entscheidung vermutlich sehr unglücklich.
    Müsste mein Hund im Rolli leben, würde ich mich ständig fragen: ist das wirklich im Sinne des Hundes oder mein Egotrip.
    Würde ich ihn erlösen, würde ich mich wohl auch den Rest meines Lebens fragen, ob das richtig war.

    Aber was ich ganz genau weiß: niemals würde ich eine zitternde 12-Jährige Hündin vor die Kamera schleifen. (Um auf den Ausgang dieses Threads zurückzukommen).

    Zitat


    Dann bin ich ja beruhigt. Wird bei Rollstuhl-Übergabe auch gleich die 9mm beigelgt?


    Ist mir mal wieder zuviel "Moralin" .....

    PS.: Da der Hund grundsätzlich nicht entscheiden kann, wie er medizinisch versorgt wird, obligt AUCH in diesem (Rollstuhl-)Fall die Verantwortung bei Halter und den behandelden Ärzten.

    Der ganze Thread ist voll mit Moralin. Wie wärs wenn Du einfach mal Deine Meinung sagst.
    Deine zynische 9mm Bemerkung: Du kannst das gern kritisieren, aber ich wünsche mir ein selbstbestimmtes Lebensende.

    Da wir gerade mal beim Moralin sind: zitiere doch mal ganze Zusammenhänge. Und nicht das was Du Dir gerade basteln willst.

    Zitat

    Also ich finde es nicht unwürdig. Menschen werden doch auch in den Rollstuhl gesetzt und sind trotzdem glücklich :???: Klar ist es am Anfang vlt. schwer aber gleich auf Tierquälerei zu schieben finde ich nicht in Ordnung
    LG

    Ein Mensch im Rollstuhl kann für sich entscheiden, ob er weiterleben möchte. Er kann auch, wenn ihm bei der Pflege etwas nicht passt, den Mund aufmachen und seinen Unmut äußern.
    Von daher vergleicht man hier wieder Äpfel mit Birnen.

    Zitat

    Und wenn jemand jetzt sagt, das wäre "nicht lebenswert" für den Hund, den muss ich ganz ehrlich fragen: wer bist du, das du für das Tier entscheiden willst, WAS lebenswert ist und was nicht?

    Wenn ein Tier mit dem Rolli leben muss, hast auch DU entschieden. Das ist moralisch kein Deut besser, außer dass DU Dich vielleicht besser fühlst.
    So oder so ist man also als Halter Herr über das Schicksal des Hundes, weil er sich ja nun mal nicht äußern kann.
    Kann man nur hoffen, dass alle ihre Hunde so gut einschätzen, dass sie die richtige Entscheidung treffen können.

    Zitat


    [...]
    Ich habe weder zeit noch lust hier bis ins detail zu erkären welche impfung arum sinnvoll sein könnte und warum nicht, also rate ich euch einfach euch selber schlau zu machem, z.B mit den o.g Büchern die von unabhängigen Menschen geschrieben werden die nichts damit verdienen.

    :lol: Will mich hier gar nicht groß streiten, im übrigen hat Chris einen sehr schön ausgewogenen Beitrag verfasst.
    Aber das mit dem Verdienen ist doch nicht Dein Ernst, oder?
    Natürlich "verdienen" auch diese Menschen etwas - und sei es "nur" Rampenlicht und Aufmerksamkeit....
    Und natürlich verdient auch die gesamte alternative Heilszene ihr Geld... hab da noch keinen getroffen, der mir Wohltaten für umsonst angeboten hätte ;)

    Zitat

    hier mal eine fundierte aussage von leuten die es wissen sollten...

    http://www.rki.de/cln_171/nn_197…html?__nnn=true

    ich bin ehrlich, ich glaube dem mehr, als wenn mir jemand in einem forum sagt "das ist alles falsch" (überspitzt gesagt) ;)

    Insbesondere zu Punkt 5, als ich Kind war, gab noch keine Impfungen gegen Masern, Mumps und Co.
    Die habe ich alle in voller Wucht im Kindergartenalter durchgemacht und hatte wochenlang danach noch viel Freude. Bei Masern stands kurz vor Hirnhautentzündung, ob ich dann hier noch so schreiben könnte? Wer weiß. Was wäre ich froh gewesen, wenn man hätte impfen können....

    Zitat

    AxelS

    Ich habe nicht im geringsten ein Problem mit der Schulmedizin. Ich arbeite seit 5 jahren im rettungsdiesnt und eine schulmedizinischer Schulmedizin gibt es wohl nicht ... im Notfall oder für Operationen ist die Schulmedizin Gold wert und ich würde sie nicht missen wollen. Wenn es um chronische Erkrankungen geht ist sie der naturheilkunde aber um Jahrhunderte hinterher. Die Schulmedizin ist entstanden als Kriegsmedizin um Leben zu retten. Es ist eine Massenmedizin die auf Kriesenzeiten ausgelegt ist aber nicht auf ein Indiuviduum. Und so sieht das mit den Impfungen auch aus. es geht darum Säuchen zu verhindern und nicht das Beste für das Individuum zu erreichen.

    Ich habe nicht gesagt dass keiner Impfen soll, nur dass man sich Gedanken darüber machen soll und auchmla die andere seite anhören sollte. Haben dir die tollen Tierärzte eigentlich gesagt dass SHP auch für 3 jahre zugelassen sind?

    Tut mir leid, das kann ich so nicht unkommentiert lassen. Welche chronischen Krankheiten willst Du denn ausschließlich mit naturheilkundlichen Verfahren heilen? Diabetes vom Typ I, schweres Rheuma, schwere Schmerzerkrankungen, KHK, etc.pp?
    Unterstützend ist da sicherlich bei allen Krankheitsbildern was drin, insbesondere auch bei Ernährungsfehlern, aber ansonsten bin ich froh, dass wir eine flächendeckende schulmedizinische versorgung haben. Deren Verdienste meiner Meinung nach viel zu wenig gewürdigt werden.

    Zitat

    http://www.mein-herz-schlaegt-links.de/index.php?opti…chten&Itemid=50

    hier mal wieder eine Bestätigung wie unsere Herrn Politiker ticken - :???: da fragt man sich doch, was die essen, trinken oder rauchen ? - auf alle Fälle tut es denen nicht gut und sie wären gut beraten zu überlegen ob sie das weiter nehmen.

    Kopfschüttelnd, über soviel Unsensibilität

    Susanne und Xena

    Selten so einen wirren Artikel gelesen, da kann ich mich nicht mal ärgern, nur wundern.... Hunde, die an Leichen knabbern, durch die verseuchten Gebiete traben :???: das ist einfach nur wirres Zeugs, nicht mal ein Standpunkt...

    Hm, das ist ja sehr schwer zu beantworten, denn man müsste das vorher-nachher mal sehen können.

    Unser Hund hat sich sehr schnell mit seinem Herrchen angefreundet, aber nach dem Einleben in das neue Zuhause zeigte er durchaus "ich bin Deutschlands neuer Superstarverhalten."

    Wenn er prollig sein sollte und nicht ängstlich, Deinen Mann stellt, brüllend umspringt müsste er energisch auf seinen Platz landen und dort auch eine Zeit verweilen. Zwischendrängeln würde ich auch unterbinden. Bei uns geht es bei Fehlverhalten auf den Platz, bei groben Verstößen eine Zeit in ein anderes Zimmer.

    Wenn das definitiv kein Angsverhalten sondern Kecki-frech-Verhalten ist, dann würde ich auf jeden Fall abbrechend eingreifen.

    Zitat

    Ok Bosch ist vielleicht nicht das Beste aber auch nicht das schlechteste...ich werde es einfach probieren und wenn meine Erfahrungen gut sind bleib ich dabei.
    Ich sehe halt nicht ein mehr Geld für meine Tiere in Nahrung zu investieren als für meine Familie..und ich denke das ist auch verständlich, solange es dem Tier gut geht.
    Habe viel gutes aber auch schlechtes gehört, aber das genauso über andere Futtermarken die weitaus mehr Geld kosten und hochwertiger sein sollen...
    Ich denke einfach die Sache hier geht in die Falsche richtung, jeder soll seine Erfahrungen machen, undsolange es dem HUnd gut geht und er gesund ist, denke ich kann man auch ruhig das Futter nehmen was er gerne isst und wenn es ein Discounterfutter ist.Jeder sollte das tun was für sein Tier das Beste ist

    Ich will Dir Dein Bosch gar nicht ausreden, aber es ist doch nie schlecht, sich wirklich zu informieren und dann eine Entscheidung zu treffen. Dir wurden handfeste Gründe genannt, warum dieses Futter nicht so gut ist - eben die erwähnten Zusatzstoffe.

    Sicherlich ist gute Ernährung kein Garant für einen gesunden Hund, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle wie genetische Voraussetzungen oder Bewegungsmenge.
    Allerdings ist es auch so: wenn es dem Hund wegen Ernährungsfehler erst mal schlecht geht - und das kann man meist erst spät bemerken - dann ist es meist wirklich schon arg.
    Also es lohnt schon noch mal zu überprüfen, entscheiden musst Du es sowieso allein.

    PS. Sowohl für den Menschen als auch für Tiere ist teuer nicht gleich gut. Naturbelassene und frische Lebensmittel sind häufig günstiger als die Hightech-Wunder mit viel Zusatzkram und Konservierung.