Zitat
Aber das stimmt doch so einfach nicht. Schon die ganz grundsätzliche Lerntheorie schließt doch positive Strafe (also aversive Reize) ganz klar in das Lernschema mit ein!
Ob das jetzt gut, effektiv, was auch immer ist, ist ja erst eine zweite Frage...lernen tut man dadurch aber schon!
Mag sein (siehe heiße Herdplatte).
Aber: kommen wir doch mal von der Theorie auf die Praxis in genau diesem Thread:
Bei dieser ganzen niedlichen Klapserei gibt es doch einen gewaltigen Unterschied zu Deinen Ausführungen.
Du setzt "aversive Reize" gezielt, äußerst selten und quasi als "last order" ein. Und, so wie ich es verstanden habe, ohne dem Hund Schmerzen zu bereiten.
HIER geht es aber um körperliche Maßregelung, die durchaus spürbar sein soll, im täglichen Umgang mit dem Hund.
Hier mal nen Klaps, da mal nen Schlag, ich hau auch nicht doll zu, das merkt der gar nicht richtig.
Und meine Meinung dazu ist: das ist im Alltag nicht angemessen und es verführt auch dazu, es mit der Zeit zu verstärken (zeigt vielleicht ja noch mehr Wirkung)....
Und das hat nichts mit Weichspüler oder sonst was zu tun, ich finde es nicht angemessen.