Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Wie sichert ihr eure Hunde und was denkt ihr über solche Leute?

    Im Prinzip dasselbe wie über Dich. Dass sich da einfach jemand nach dem Motto "wird schon gut gehen" über mögliche Unfallfolgen und auch die enormen Kräfte, die da frei werden keine Gedanken macht.

    Absolute Sicherheit gibt es nicht, es kann auch für uns trotz Gurt und Airbag sehr eng werden. Aber ungesichert hinterm Rücksitz? Käme für mich nicht in Frage.
    Mein Hund reist mit speziellem schweren Gurtgeschirr an einem Gurtzubringer mit festen Metallhaken und Ösen. Die normalen Plastikverschlüsse würden beim Crash schnell brechen.

    Zitat

    Man könnte nach Finnland auch mit der Schnellfähre von Tallin nach Helsinki fahren. Die Überfahrt dauert nicht mehr als 2,5 h Stunden. Dann müsste man aber durch die baltischen Staaten fahren, was wie ich finde, wirklich lohnenswert ist.
    Und in Finnland kann ich Dir das Saimaa Seengebiet ans Herz legen. Ist das zufälligerweise Karelien :???:

    Ja. Karelien liegt sehr nah der russischen Grenze und ist geteilt (aber im russischen Teil war ich noch nie, muss aber auch sehr schön sein).

    Zitat

    Kannst Du was empfehlen?

    ...also an Orten, Häusern, Routen etc.?

    Ja, klar. Wenn man Häuser mietet, kommt man meist billiger davon, wenn man von privat mietet und sich den renommierten Anbieter spart.
    In Schweden bin ich 2 Mal auf dieser Seite fündig geworden:

    http://www.stugnet.se/

    Vor zwei Jahren waren wir in Dalarna: herrlich! Viel, viel Wald, Wasser und wenig Menschen. Ansonsten vor der Reise über FSME-Risikogebiete informieren, hier ist besonders penible Zeckenprophylaxe notwendig.

    In Finnland waren wir zuletzt in Mittelfinnland, der Ort hieß Joutsa. Ebenfall wunderschön, mit eigenem Seeabschnitt....
    Meine Lieblingsregion in Finnland ist Karelien, das Land der 1000 Seen *schwärm* - wenn man in Helsinki mit der Fähre ankommt allerdings mehr Anfahrt. Und das ist der finnische Nachteil: die Anreise mit Hund ist durch die Fähre teuer, man kann nur "Hundekabinen" buchen.

    Dieses Jahr geht es in die Nähe von Lund - ich werde berichten :smile:

    Zitat

    Ne, ich bin über Norwegen eingereist und über Schweden ausgereist. Die innerkandiniavischen Grenzgänge sind nicht besetzt.
    Beim zweiten Mal hatten wir unsere Wurmkur mit und irgendeinen Amtstierarzt bei einer der norwegischen Stabkirchen :???: aus der Sonntagsruhe geklingelt, um die Wurmkur vor seinen Augen zu verabreichen. Dann gabs einen Stempel und einen Cognac, den wir extra für solche Zwecke eingsteckt hatten. War insgesamt recht lustig, die Aktion :rollsmile: und hat nix gekostet :D

    :lol: Ich kann es mir lebhaft vorstellen, das mit dem Cognac.....

    Zitat

    Mein Hund hat auch Null Jagdtrieb, demnach wäre das schon okay. Nur hab ich null Lust, ohne meinen Hund Skandinavien zu verlassen, nur weil er für was weiß ich was gehalten wird.

    Also Schweden und Finnland warst Du also selbst mit Hund?

    Ja, und ich hab es insgesamt als sehr entspannt erlebt. Kann ich anders nicht sagen. Klar in den Städten leint man von selbst an... auf dem Land haben ja auch sehr viele Menschen einen Hund. Ich glaube wenn Dein Hund in Deinem Radius bleibt, kein Problem.
    Allerdings glaube ich, dass an allegemeinen Badestellen ebenfalls Anleinpflicht ist. Aber aus meiner Sicht lösen sich viele Probleme durch die Massen an Raum von selbst auf. Dagegen ist Dänemark richtig trubelig ;)

    Zitat

    Ja - 2001 für drei Monate in Dänemark, Norwegen, Schweden, und den baltischen Staaten (wir haben eine Rundreise umd die Ostsee gemacht mit einem kleinen Abstechen an den Stavanger Fjord) und meine Tibet Töle war mit dabei. Die habe ich hier im dicht besiedelten Europa nur selten von der Leine gemacht. Die "Töle" hat nicht gejagt, aber sehr weite Kreise um mich gezogen (1,5 km :tropf: ). Auf dieser Reise ist sie viel freigelaufen.
    Und 2005 für drei Wochen. Dort war ich im Gebiet von Jortunheimen und Rondane. Auch dort habe ich sie immer mal wieder ableinen können, obwohl die Nationalparks Leinenpflicht haben.

    Wie hast Du das Entwurmungsproblem gelöst? Oder löst sich das von selbst, wenn man über Schweden einreist?

    Um nach Norwegen zu reisen sollte man ein paar Petrodollar zusätzlich in der Geldbörse haben... nein, aber mal abseits von Witzeleien hat mich von einer Reise dorthin immer abgehalten, dass man seinen Hund einem TA vor Ort zur Entwurmung vorstellen muss... 2x entwurmen, einmal vor Abfahrt zuhause und vor Ort, muss nicht sein.

    Über Schweden und Finnland kann ich Dir aus Eigenerfahrung sagen: in den Ortschaften gibt es Leinenpflicht, aber außerhalb erübrigt sich die Frage meist wegen der doch recht dünnen Bevölkerungsdichte. Wo kein Mensch weit und breit, da ist auch keiner, der sich um Leinenpflicht kümmert.
    Allerdings: mein Hund hat Jagdttrieb ca. gegen Null. Ich glaube, mit den Hütten, die wir da so hatten wäre ich sonst unglücklich und ohne Hund zurückgekommen, bei den starken Versuchungen mitten im Wald in der Pampa.

    Zitat


    [...]
    Meine erste Eingebung war DSH x irgendwas kleines...

    Bin mal gespannt, wie er sich entwickelt, hälst du uns auf dem Laufenden?

    Habe ich auch gedacht...
    Was sagt denn der TA bezüglich des Alters? Teilt er Eure Altersschätzung? Das ist ja bei so einer Einschätzung auch wichtig.

    Zitat

    Ein nicht tollwutgeimpfter Hund kann potentiell ein Überträger für den Menschen werden, dennoch sind Zoonosen eher eine Randerscheinung, wärend der Mensch das Reservoir für menschliche Erkrankungen sind.
    Gerade Windpocken sind ein großes Problem für Aidskranke.
    Wenn ich mich gegen die Impfung meines Kindes entscheide, gefährde ich damit genau diese Menschen. ;)

    Ah, ok. Ich gehöre noch zur "Generation", die nicht gegen die Kinderkrankheiten geimpft wurde und habe ALLES innerhalb von 3 Jahren durchgemacht. Toll war das nicht, und gerade bei Windpocken hat man ja das "Lebensrisiko" einer späteren Gürtelroseerkrankung. Ich hoffe, dass dieser Kelch an mir vorüberziehen möge ;)