Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Ich kenne mich da in HH ja gar nicht aus, aber so wie vorhin jemand aus dem Gesetz zitiert hat, wäre wohl doch Leinenpflicht gewesen?
    Was ich komisch finde, ist dass der Typ tatsächlich im Streifenwagen durch die Gegend kutschiert wurde. Kommt in solchen Fällen die Polizei wenn man anruft: Hier hat ein HH gegen die Leinenpflicht verstoßen? Haben die echt nichts besseres zu tun? :muede:
    Ich kann mir eher vorstellen, dass der Mann was von "Bedrohen" und "aggressiv" erzählt hat und das hätte dann schon böse ins Auge gehen können nehme ich an.

    In Hamburg herrscht Anleinpflicht, von der man sich durch Prüfung freistellen lassen kann. Ansonsten gibt es offizielle Freilaufflächen, dort dürfen alle Hunde, aber nicht die gelisteten Hunde, freilaufen.
    Der hier genannte Kupferteich ist meines Wissens nach nicht vollständig als Freilauffläche ausgewiesen.

    In der Regel hat die Hamburger Polizei auch nicht die Muße, sich um Hunde zu kümmern... Von daher wundere ich mich auch über den Streifenwagen und denke, da wurde etwas aufgebauscht.

    Problem ist eher, dass die TS den Hund nicht in Hamburg angemeldet hat, da sollte man wirklich kleine Brötchen backen.

    Zitat

    Willkommen im DF :smile:


    Das in Kombi mit deinem Eingangspost - finde ich gewagt.
    Wenn Tala dauerhaft in HH lebt, muss sie hier gemeldet sein. Und da du dir im Klaren bist, welche Rassen in ihr stecken, müsstest du diese auch angeben bei der Anmeldung, sprich du hast einen Listenhund.

    Ganz genau. Und billig ist das Ganze hier in Hamburg auch nicht. Und eine Erlaubnis wirklich zu erhalten ist wohl ziemlich schwierig.
    http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11256423/
    Und: der Hund ist immer mit Leine zu führen.

    Zitat

    Ich würde erstmal den Vermieter ansprechen, ob es Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft zur Haustierhaltung gibt.

    LG Astrid

    Das ist ja eine der Kernfragen. Wenn von der Eigentümergemeinschaft ein gültiger Beschluss vorliegt, dass in dem Haus keine Hundehaltung gestattet wird, dann kann Euer Vermieter Euch diese nicht gestatten.
    Viele meinen, sie hätten ja die Wohnung gekauft, also dürfen sie machen, was sie wollen. Ist aber nicht so. Eine Eigentümergemeinschaft kann Dir auch die Farbe der Markise vorschreiben....

    Ich hätte das als Mieter auch nicht sofort gewusst, heute würde ich vor Anmietung immer die Beschlüsse für/gegen Haustierhaltung zeigen lassen.

    Zitat

    Um jetzt nicht dem Verdacht auf Werbung zu unterliegen dürfen sich nur noch Privatpersonen engagieren?

    Dann würde z. B. Bill Gates nur spenden um für Microsoft Werbung zu machen?

    Das ist schon eine besondere Sicht der Dinge.

    Ich werde mich jetzt nicht in die besondere Ecke drängen lassen. Ich habe es schon erklärt - Zusammenhänge sollten nachvollziehbar bleiben. Das gilt auch für den TS und mehr ist aus meiner Sicht dazu nicht zu sagen.

    Zitat

    Wieso ein "Geschmäckle"? Ich empfinde das jetzt gar nicht als Werbung.
    Er ist halt der Inhaber - darf er sich nun deshalb nicht mehr bei Fair Dog engagieren?
    Und es ist doch super, wenn seine Klinik sich weigert. Und wenn er durch diesen Auftritt in der Öffentlichkeit vielleicht den ein oder anderen Tierarzt auch zu einer Weigerung bewegt, ist das doch super :)

    Ich mag halt Intransparenz generell nicht so sehr... Für mich ist ein "Riesenlob" mit Link zur Klinik schon auch Werbung, das kann ja jeder werten wie er möchte. Dann sollen sie es eben offen legen (die Klinik unseres Mitstreiters, oder ähnlich).

    Zitat

    Ich weiß es nicht, ob es aktuell ist, aber Ole B. Jensen ist Inhaber der Tierklinik Gaerum und Repräsentant von Fair Dog.

    Da wäre es ja gerade zu pervers, wenn in seiner Klinik nun doch Hunde eingeschläfert würden.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    :smile: Das ist ja mal gut.... hat ja irgendwie ein Geschmäckle, so eine "Werbung"...

    Zitat

    sina32, was ich sehr interessant finde, ist dass du deine Hunde mit diesen Unterlagen sauber bekommen hast.
    Für mich klingt das schon logisch - die Unterlage wandert zur Tür, irgendwann ist sie weg, und wenn der Hund dann zur Tür läuft, weiß ich dass er muss.
    Trotzdem sind diese Teile allgemein ziemlich verpöhnt und ich bin als angehender Ersthundehalter sehr verunsichert was besser ist - Unterlage oder alle 2 Stunden raus und drauf beharren, dass wirklich ausschließlich ausserhalb der Wohnung gemacht wird :???:

    LG

    Aus der Erfahrung mit drei Welpen aus Vorinternetzeit kann ich sagen: solch eine Unterlage haben wir nie genutzt. Sondern wirklich ganz klassisch: Hund oft genug nach draußen (ob nun alle zwei Stunden, muss man an der Pinkelfrequenz des einzelnen Hundes festmachen), wenn Hund draußen gemacht hat "loben wie Bolle" und trotzdem nicht meckern, wenn was im Haus daneben geht. Waren alle recht schnell sicher stubenrein.