ZitatAber im Urlaubsthread sind die meisten Hunde doch auch offline
Das habe ich nun nicht kontrolliert
Wir sind immer im März dort, bis zum 31. März darf man den Hund ohne Leine am Strand laufen lassen. Ab April bis Oktober nicht.
ZitatAber im Urlaubsthread sind die meisten Hunde doch auch offline
Das habe ich nun nicht kontrolliert
Wir sind immer im März dort, bis zum 31. März darf man den Hund ohne Leine am Strand laufen lassen. Ab April bis Oktober nicht.
ZitatLeider typisch wie immer. Wird im Mai in Lökken leider genau so sein.
War auf Fanö und Römö die Jahre vorher auch immer (wir haben inzwischen die wunderbar ruhige Ostseeinsel Mön entdeckt) der Fall. Generell finde ich das so unhöflich, wenn man zu Gast im Land ist, sich an die Auflagen nicht zu halten.....
ZitatDer offene Brief auf Dänisch:
Danke schön!
ZitatGibts denn irgendeine Quelle zu dem "neuesten Fall" (auf der letzten Seite) außer FairDog? Ne Zeitung oder so?
Hab gesucht, nix gefunden. Ich finde auch diesen offenen Brief nicht auf Dänisch. Hat jemand einen Link für mich?
Ich schließe mich an, ich finde es wirklich bemerkenswert, wie Du Deine beste Freundin unterstützen möchtest.
Ich denke, wirklich "mit"fühlen ist fast das Einzige, was ein Außenstehender leisten kann.
In Deiner Vorstellung steht ja, dass Du selbst einen Hund hast, da wirst Du sie ja auf jeden Fall in ihrer Trauer verstehen können.
Ich habe mal (vor langer Zeit
) meine Examensarbeit über archaische Trauerrituale geschrieben. Was früher ganz wichtig war: man hat in der Gemeinschaft getrauert, zusammen Klagelieder gesungen, hat zusammen Gedenktage gefeiert, ein Trauernder war immer aufgehoben in der Gemeinschaft.
Außerdem hat man sich früher mehr Zeit gegeben zur Verarbeitung. Auch wenn Trauer sehr individuell ist, meist geht man von einem Jahr ganz "akuter" Trauer aus. So als ob ein Mensch alle Jahreszeiten ein Mal durchleben muss zur Verarbeitung.
Mein Rat wäre: sei für sie da, einfach so. Akzeptiere ihre Traurigkeit, wenn sie kommt. Genieß mit ihr die lustigen Momente, die auch wieder häufiger werden. Ich glaube gezielt ablenken kann man jemanden in Trauer kaum.
ZitatAlles anzeigen
Abschließend:
Der "saisonale Vitamin-D-Mangel" ist für mich eine Glaubensfrage und keine Wissenschaft.
Wer substituieren möchte, kann das gerne tun und wenn es ihm mit Substitution besser geht, warum nicht?
Aber bitte mit Sinn und Verstand und dem Wissen, dass man seinen Organen mit zu viel Vitamin D auch schaden kann.Ich persönlich arbeite an Körper und Geist statt Pillen einzuwerfen.
Für mich ist es tatsächlich ein Trend.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.Jeder wie er mag :)
Das ist ganz meine Meinung.
Was ich allerdings auf keinen Fall möchte: dass Lebensmitteln Vitamin D zugesetzt wird, wie teilweise in Skandinavien üblich (z.B. mit Vitamin D angereicherte Milch). Dann muss man wieder beim Einkaufen darauf achten, das ist einfach nur nervig, mich nerven schon jetzt künstlich angereicherte Lebensmittel.
Zitat
Sorry bin leider im falschen Threat gelandet.
Ah so. Ich hatte mich echt schon gewundert...
ZitatNoch 23 Tage bis zum Urlaub in Loekken.
Ich bin ja nun offen auch kein Boykott-Befürworter, aber das finde ich hier mindestens so deplatziert wie die "wie könnt Ihr da nur hinfahren" Posts im DK-Urlaubsthread. Sorgt hier sicher nicht für bessere Stimmung.
Au Mist, das mit dem Müll.
Müllsuchen ist für einen Hund dort ja eine wesentlich selbstbelohnendere Beschäftigung :| Habe leider auch gar keinen Ansatz, wie man das verhindern kann, ich denke, der Alph würde auch auf die Jagd gehen, wenn so viel Leckeres herumliegen würde....
Nun ja, ich denke als angehende Ernährungswissenschaftlerin muss man sich nicht alles "erklären lassen" ![]()
Ich verfüttere auch keine Salami oder Schinken an den Hund.
Wie Mo ja schon sagte, das Risiko ist sehr gering, aber... Salami braucht eh kein Hund.
ZitatSo sollten die Tierhalter bei der Verfütterung von Schweinefleisch, Hackfleisch und rohem Fleisch aus dem Ausland, z. B. bei ungarischer Salami oder Schinken, vorsichtig sein.
http://www.tierklinik.de/medizin/infekt…ysche-krankheit
Und wenn ich mir die Skandale in der Lebensmittelverarbeitung der letzten Jahre anschaue, dann fehlt mir das Vertrauen, dass Hygienestandards immer so eingehalten werden....