Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Und was das Weglassen von Informationen betrifft, ich glaube da haben sich alle Seiten nichts vorzuwerfen. Was z. B. hat Mette Gjerskov in Bezug auf die Sicherheit von Touristenhunde geäußert, vollständig, einschließlich Paragraph der schweren Bissverletzung? Nicht alles geschieht wissentlicht und mit voller Absicht, oder doch? :smile:

    Was soll sie noch äußern? Sie hat sich doch geäußert, dass das Gesetz auch für Touristenhunde angewandt wird, wenn diese rechtswidrig eingeführt werden oder es zu Zwischenfällen kommt. Dass dies nicht zur Kenntnis genommen wird, bzw. Ferienhausvermieter Garantien geben, wo es keine gibt - das verstehe ich nun auch nicht. Ebenso die Behauptung, es hätte noch keinen Touristenhund getroffen - ich denke, auch das kann man nicht ins Blaue behaupten. Wenn man wirklich eine Entscheidung für/gegen Dänemarkurlaub treffen will, dann sollten so viele Fakten und Facetten wie möglich auf den Tisch. Einseitige Infos von Ferienhausvermietern oder Interessensorganisationen scheinen mir da inzwischen kontraproduktiv.

    Doch, ich denke schon dass viel Informationspolitik wissentlich und mit voller Absicht betrieben wird, hier wie dort. Deswegen schadet es ja auch nicht, gelegentlich den eigenen Kritikfilter einzuschalten und sich selbst zu fragen: ist das wirklich so?

    Zitat

    Naja, ob man da noch objektiv bleiben kann? Das gilt für beide Seiten! Wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass "wir" uns aus dem Urlaubsthread völlig heraushalten. Hier wird jede Info gnadenlos zerpflückt, als würde nur unhaltbares Zeug gepostet. Man sucht auch das kleinste Haar in der Suppe.

    Hier geht es aber um verschiedene Meinungen und Ansichten zum Thema, und jeder darf seine eigene äußern, oder? Und ich wiederhole nochmals: hier kann es nicht darum gehen, alles was Fair Dog veröffentlicht abzunicken und zu bejubeln. Dann bräuchten wir ja diesen Strang gar nicht und könnten gleich nur dort sein.

    Zitat

    Für mich ist es völlig unverständlich, dass Hundebesitzer immer einen Grund finden, die Machenschaften dort zu verteidigen, es als Lüge hinzustellen, diejenigen, die versuchen gegen dieses Gesetz etwas zu unternehmen, anzugreifen. Gemeinsam etwas zu machen, wäre die bessere Lösung. Dort werden Hunde getötet, die nichts gemacht haben und DAS finden Hundebesitzer in Ordnung, weil es Hunde sind, die auf einer Liste stehen?? Geht mir nicht in den Kopf!

    Ich glaube, Du hast da etwas in den falschen Hals gekriegt. Die "Machenschaften" verteidigt sicherlich niemand, habe ich hier auch noch nicht gelesen. Kritik wird an der Info-Politik gewisser Vereine geübt. Darf man das nicht? Schreibt die Bild-Zeitung auf einmal toll, weil ich ihrer Meinung bin?
    Lüge, nun ja. Bewusstes Auslassen von Informationen würde ich einiges nennen. Zum Beispiel wird in der Thor Geschichte die Verletzung des kleinen Hundes als Kratzer hingestellt. Das ist sicher nicht ganz die Wahrheit, aber stärkere Verletzungen würden ja den "Wert" einer solchen Geschichte mindern. Dann dieses Welpenbild. Warum - wird auch hier - so ein dämliches Ratespiel veranstaltet? Es war von Anfang an klar: Mutter war ein Listenhundmix, Schwiegertochter des Halters hat ihren Rüden decken lassen. Das hat sie selbst freiwillig auf FB veröffentlicht. BEVOR mich jetzt einige wieder BEWUSST missverstehen wollen: das rechtfertigt in meinen Augen nicht die Einschläferung der Welpen.

    Aber: warum traut man Menschen nicht die ganze Wahrheit zu?? Sind wir blöd, oder wie? Warum sagt man nicht klar: wir gehen von 1500 getöteten Hunden aus, das ist eine Hochrechnung, der Wert kann abweichen?

    Das wichtigste Gut ist Aufrichtigkeit und Integrität. Wenn man damit luschig umgeht, ja, letztendlich führen wir dann so unerquickliche Diskussionen wie hier.

    Zitat


    Genau das ist des Pudels Kern. Nicht umsonst erzählen sich die Leutchen ihre Krankheitsgeschichten. Nicht umsonst sind die Psyotherapeuten (ich möchte nichts runterspielen) so ausgelastet. Social Support, Verständnis und Mitgefühl ist ein Faktor zum Gesund werden.

    Das stimmt. Es führt wahrscheinlich ein bisschen vom eigentlichen Thema weg: früher hatten die Menschen insgesamt auch mehr Halt in ihren Glaubensgemeinschaften. Sonntage in der Kirche als Gemeinschaftserlebnis, Feiertage - ich glaube schon, dass da heutigen Menschen etwas fehlt (ich bin z.B. auch nicht praktizierend religiös). Der Pastor von heute ist der Therapeut ;)

    Ich finde schon, dass Homöopathie gravierende Nebenwirkungen haben kann.
    Nämlich dann, wenn sie sehr betont als "Antischulmedizin" betrieben wird und mit Herabsetzung der sogenannten Schulmedizin einhergeht.

    Vertrauen (womit ich nicht "blindes Vertrauen" meine) ist für jeden Heilungsprozess unabdingbar. Indem man Ärzte und Tierärzte als ganzen Berufsstand für "unfähig" erklärt, Mensch und Tier als ganzes Individuum zu erkennen und zu behandeln, indem man permanent böse (pekuniäre) Interessen unterstellt - untergräbt man die Basis für jede Zusammenarbeit.
    Wenn das ganze dann soweit geht, dass sich die Patienten zu spät oder gar nicht in Behandlung begeben, dann wird es schon fast kriminell.
    Wenn man von der evidenzbasierten Medizin ständig Nachweise für Wirksamkeit und Ungefährlichkeit fordert, selbst für umstrittene Heilmethoden aber nur Erfahrungsberichte vorlegt und im Zweifel Verfolgungstheorien, dann dikreditiert man sich eigentlich selbst.

    Aber natürlich hat die ganze Medaille auch zwei Seiten. In unser Medizinsystem ist der Zeitmangel und der Effizienzdruck eingebaut. Hier bildet sich ein Vakuum: der Patient, der sehr viel Gesprächsbedarf hat und keinen Ansprechpartner findet, der Patient, der zu Prozeduren "ermuntert" wird, die die Wirtschaftlichkeit der Praxis oder der Klinik fördern.
    So lange es dieses Vakuum gibt, werden sich mehr und mehr Menschen nichtwissenschaftlichen Medizinzweigen zuwenden. Und denen ist es dann egal, ob es Studien gibt oder nicht.

    Leider sind Reformen in dieser Hinsicht für unser (meiner Meinung nach im Grundbau gutes) Versorgungssystem nicht in Sicht.

    Zitat


    So ist es mir auch bekannt, deshalb habe ich an beiden Hunden ne Telefonnumer dran, für den Fall der Fälle. Könnte ja was nützen. Aber das war schon vor dem neuen Gesetz so. Soweit ich weiß, ist das aber in vielen Ländern nicht anders.

    Ja, genau, ich achte auch immer peinlichst genau darauf, dass Kontaktdaten am Geschirr/Halsband ist. Man muss halt wissen, dass man bei Verlust möglichst schnell die Polizei kontaktiert und nicht erst lange selbst sucht.

    Zitat

    Wenn sich jemand fände, der das alles bezahlt, wäre das sicherlich eine gute Alternative!

    Das Problem ist, dass das dänische Tierheimsystem anders ist. Es gibt keine staatliche Unterstützung. Auch Fundtiere dürfen in Dänemark nach einer Frist eingeschläfert werden, wenn sich kein TH findet, was sie auf Dauer aufnehmen will. Das wissen viele Urlauber tatsächlich nicht, dass sie ein Problem haben, wenn ihr Tier abhanden kommt.

    http://www.aerztefuertiere.de/index.php?opti…mid=546&lang=de

    Zitat

    Ich hab da mal ne Frage, gibt es eine Seite, wo die Dauer der jeweiligen Impfstoffe vom Hersteller angegeben sind? Damit ich was in der Hand habe, wenn ich beim TA stehe und nicht nur sagen muss "stand so im Forum"?

    So schön wie in meinem Link oben hat das PEI leider nur die Tollwutkomponenten aufgelistet. Für die anderen Impfstoffe habe ich eine solche Auflistung noch nicht gefunden.

    Hier ist eine Aufstellung aller zugelassenen Hundeimpfstoffe, mir würde da dann nur einfallen bei den in Frage kommenden wieder einzeln nach den Herstellerangaben/Beipackzetteln zu googlen.

    http://www.pei.de/DE/arzneimitte…hunde-node.html

    Zitat

    So ein Sch*** hab ich mir schon gedacht.
    Rein theoretisch wäre es ja jetzt auch klüger die TW separat impfen zu lassen. So das ich sie wirklich auf drei Jahre eingetragen bekomme?!
    Welche Impfstoffe sind zu empfehlen und vor allem auch ganz offiziell am längsten wirksam?

    Hier ist eine Übersicht über die TW-Komponenten.
    http://www.tierklinik-ingolstadt.de/pdf/immunitaet…-veterinaer.pdf

    Das mit den drei Jahren würde ich vorher genau mit dem TA absprechen, es tragen immer noch nicht alle für drei Jahre ein.

    LT = Leptospirose, TW
    SHPPi2 = Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza

    Es gelten bei Einreise ins Ausland immer die Angaben des TA. D.h. wenn TW nur bis März 2013 gültig geschrieben ist, musst Du Dich um einen gültigen Eintrag bemühen. Vermutlich läuft es auf eine erneute Tollwutimpfung hinaus, denn in der Regel verändern TÄ den Eintrag eines anderen TA nicht, versuchen kannst Du es ja.