ZitatUnd was das Weglassen von Informationen betrifft, ich glaube da haben sich alle Seiten nichts vorzuwerfen. Was z. B. hat Mette Gjerskov in Bezug auf die Sicherheit von Touristenhunde geäußert, vollständig, einschließlich Paragraph der schweren Bissverletzung? Nicht alles geschieht wissentlicht und mit voller Absicht, oder doch?
Was soll sie noch äußern? Sie hat sich doch geäußert, dass das Gesetz auch für Touristenhunde angewandt wird, wenn diese rechtswidrig eingeführt werden oder es zu Zwischenfällen kommt. Dass dies nicht zur Kenntnis genommen wird, bzw. Ferienhausvermieter Garantien geben, wo es keine gibt - das verstehe ich nun auch nicht. Ebenso die Behauptung, es hätte noch keinen Touristenhund getroffen - ich denke, auch das kann man nicht ins Blaue behaupten. Wenn man wirklich eine Entscheidung für/gegen Dänemarkurlaub treffen will, dann sollten so viele Fakten und Facetten wie möglich auf den Tisch. Einseitige Infos von Ferienhausvermietern oder Interessensorganisationen scheinen mir da inzwischen kontraproduktiv.
Doch, ich denke schon dass viel Informationspolitik wissentlich und mit voller Absicht betrieben wird, hier wie dort. Deswegen schadet es ja auch nicht, gelegentlich den eigenen Kritikfilter einzuschalten und sich selbst zu fragen: ist das wirklich so?