Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    @ Schnaudel
    Danke für die Belerhung und ja, ich weiß was Quellenbewertung ist.

    Darum geht es aber nicht in meinem Beitrag. Du darfsts dir die Stellen, in dennen User WORTWÖRTLICH anderen Hysterie und Übertreibung unterstellt haben, aber sehr gerne selbst raussuchen.


    Ach so, klar. Das stimmt. Du bist hier einfach von frechen Menschen umgeben. Es ging um das Wort Hysterie.... Es sind insgesamt 7 Treffer von 1403 Antworten, unter den 7 Treffern sind 3 dein gestriger Post und meine fehlinterpretierende Antwort. Ich mag die jetzt gerade nicht alle einstellen.
    Dann noch WORTWÖRTLICH hysterisch: 15 Treffer. Allerdings liegt der Cluster im März/April, ist schon eine Weile her. Ist natürlich alles nicht so schön, aber nie wieder gut zu machen. :sad2:

    Zitat

    wie kommst du bitte auf "Symptome der chronischen Quecksilbervergiftung"?

    Weil nur das ins Weltbild passt. Wenn Du mal querliest: Bubuka führt jede Erkrankung auf Impfungen zurück. Da nutzt auch keine Diskussion. Ist einfach so. Jedem Hundehalter, dessen Hund krank ist wird erst mal der Floh der Impfvergiftung ins Ohr gesetzt.

    Zitat

    Nun ja... es gibt Menschen, die lesen das und bezweifeln den Wahrheitsgehalt, unterstellen "Hysterie" und Übertreibung.

    Ich unterstelle Dir, die anscheinend beruflich mit Texten zu tun hat, dass Du weißt, was Quellenbewertung ist ;) Eine kritische Quellenbetrachtung heißt mitnichten, dass man automatisch ein gleichgültiger Mensch ist, wie Du uns hier fälschlich suggerieren willst.

    Der genannte Fall ist undurchsichtig.
    Ein Mensch lässt seine Hunde an Ort und Stelle lieber mit einem Bolzenschussgerät töten, anstatt 7 Tage Frist in Anspruch zu nehmen, um die (wasserdichten?) Papiere prüfen zu lassen? (Wieviele Ca de Bou-Züchter in Deutschland züchten eigentlich unter dem FCI?)
    Ein Nachbar, der sich auf der Page des Hundehalters meldet?
    Die Hunde wurden übrigens nicht getötet, weil sie bellten, deswegen wurde nur die Polizei verständigt.
    Fair Dog wurde meines Wissens nach nicht involviert.
    Dafür aber das größte Revolverblatt, das namentlich eine Kampagne gegen einen Polizeibeamten fährt.

    Echt, keine Ahnung. Der Fall wird auch in dänischen Foren sehr kontrovers diskutiert.

    Zitat

    Spiekeroog erlaubt keine Hunde auf dem Campingplatz (eigentlich wollen sie keine auf der ganzen Insel) und Langeoog hat glaube ich gar keinen Campingplatz.
    Baltrum würde mich interessieren, aber da erreicht man telefonisch niemanden auf dem Campingplatz. Und ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie man ohne Auto den Zelt- und Hundekram da hin bekommt... :???:

    Ja, das ist ein Problem, :smile: Dafür hat man dann natürlich herrliche Ruhe vor Ort.
    Auf dem Festland gibt es ansonsten noch den Campingplatz in Schillig, sehr nah am Meer.

    http://www.campingplatz-schillig.de/tools/campingp…eservieren.html

    Zitat

    Ich habe gar keine Vorstellung von Norderney... ist es (jetzt mal abgesehen von der Hundefrage) eine schöne Insel? Gibt es dort kleine süße Dörfer?
    Und wie ist die Lage des Campingplatzes? Wie weit zum Hundestrand?

    Norderney kenne ich nicht persönlich .... aber auf den ostfriesischen Inseln gibt es jeweils ein "Hauptdorf". Außerdem gibt es dort (auf Norderney) Autoverkehr (wie auf Borkum auch). Eher urwüchsig wären Spiekeroog und Baltrum. Langeoog hat eine gute Fähranbindung, dadurch aber auch wesentlich mehr Tagestouristen.....

    Die ostfriesischen Inseln sind schön, aber, genau wie die ganzen Küstebadeorte in Friesland/Ostfriesland wären sie mir viel zu rummelig um diese Zeit (ich komme gebürtig aus Jever).
    Mein Tipp: kleinerer Campingplatz etwas mehr im Binnenland, kurze Fahrstrecken an sämtliche Orte an der Küste.
    Den Campingplatz, den ich hier vorstelle, kenne ich nur vom "Vorbeigehen", kann also nicht sagen, wie die Ausstattung, etc.pp. ist. Aber ich liebe den Ems-Jade-Kanal, ist eine "verkannte Schöne" und immer für tolle Spaziergänge gut. :smile:

    http://www.oz-online.de/-news/artikel/…-Ems-Jade-Kanal

    Egal, wohin Du fährst: ich wünsch Euch eine tolle Zeit!

    Wer ist denn wirklich unabhängig? Richtig, niemand. Auch Frau Peichl nicht, die eine grandiose Marktlücke entdeckt hat ;) Überall wo Menschen etwas bewerten, sehen sie durch die eigene Brille.

    Also bleibt uns nur, möglichst viele Quellen zur Kenntnis zu nehmen. Und ja, mich interessiert letztendlich, wie aussagekräftig verschiedene Titer sind. Da lese ich bisweilen auch Quellen der Stiko :D

    Zitat


    Hab heute morgen schon wieder die Krise gekriegt als ein sogenannter Impfexperte Panik im Fernsehen schuerte dass die Masern in D umgehen und man sich doch bei unklarem Impfstatus impfen lassen solle... :hust:
    Kein Wort davon statt der Impfung doch einfach mal den Titer zu bestimmen...

    Weil "einfach mal der Titer" nicht als aussagekräftig angesehen wird.

    Zitat

    Der Idee, einen fraglichen Impfschutz durch eine „serologische Titerbestimmung“ zu überprüfen, erteilt die STIKO eine Absage. Die Labortests würden hier häufig keine ausreichende Sensitivität und Spezifität aufweisen und für manche Krankheiten wie Pertussis gebe es gar keinen geeigneten Surrogatmarker.

    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51…t-Nachimpfungen

    ... für mich in dem Fall uninteressant, habe MMR und Windpocken live und in Farbe erlebt.

    Mit elf durfte ich noch nicht allein mit unserem Hund Gassi gehen, erst später ;)

    Ich bin halt auch im LK Friesland in einem 2000-Einwohnerdorf aufgewachsen und wohne heute in der Großstadt, deswegen kann ich es auch nicht ganz direkt vergleichen.
    Allerdings muss ich auch sagen, gravierende Hundeprobleme wurden dort im Zweifel mit dem Jagdgewehr gelöst. Also eine Art Hundegesetz a la Selbstjustiz.

    Die Gesetzeswut kommt sicherlich zum einen daher, dass die Hundedichte insgesamt zugenommen hat, dass mehr Menschen mit ihren Hunden mobil sind und Hunde einen veränderten Stellenwert haben, mehr als Sozialpartner angesehen werden - Hunde also in immer mehr Lebensbereiche vordringen, andererseits ist man wohl auch eher bereit, Anzeige zu erstatten.