Generell finde ich, dass abwechslungsreiches Futter die Lebensqualität des Hundes stark erhöht.
Bei einem älteren Hund musst Du austesten, was er verträgt.
Wenn es bei uns einen "Gemüsetag" gibt, dann eigentlich immer mit Kohlenhydraten, d.h. Vollkornreis, Kartoffeln, Bulgur... und tierischem Eiweiß in Form von Milchprodukten oder einem gekochten Ei.
Der Alph verträgt ziemlich viele Gemüsearten (wenn man kocht, braucht man nicht pürieren): grüne Bohnen in kleineren Mengen, Möhre (nimmt er auch roh), Zucchini (schäle ich für bessere Verträglichkeit), Pastinake, Steckrübe, roh auch Gurke (sehr klein geschnitten/geraspelt)).
Tomaten (nur gekocht!!) verfüttere ich persönlich nicht.
Verboten: alles Zwiebelartige (Porree, Zwiebel, Knoblauch) und Paprika (Nachtschattengewächs)
Experimentieren kannst Du auch mit Kräutern: Petersilie oder Dill gehackt, wird vom Alph im Öl oder Joghurt auch genommen.
Wünsche Dir viel Spaß beim Experimentieren, Du wirst erstaunt sein, was Dein Hund alles gern mag!