Ich weiß nicht, ob es schon einmal hier gepostet wurde, aber:
Hamburg
Morgen, Freitag, 27.09. findet um 12.00 Uhr auf dem Rathausmarkt eine Demo statt.
Organisator: "Vier Pfoten"
Quelle: Hamburger Abendblatt, Printausgabe von heute.
Ich weiß nicht, ob es schon einmal hier gepostet wurde, aber:
Hamburg
Morgen, Freitag, 27.09. findet um 12.00 Uhr auf dem Rathausmarkt eine Demo statt.
Organisator: "Vier Pfoten"
Quelle: Hamburger Abendblatt, Printausgabe von heute.
Schwer zu sagen, ob gestellt, nachgeholfen, real....
Etwas stutzig hat mich gemacht, dass so schnell der Maulkorb zur Stelle war, also ganz ahnungslos über Vorschriften in DK kann er nicht sein.
ZitatMal abgesehen davon, dass es nur wenige situationen gibt, in denen ein Polizist es angenehm finden wird, gefilmt zu werden. Vielleicht rührt das sichtliche Unbehagen des Herrn auch daher. Wer weiß das schon.
Naha, das ist so eine Art Reality-Polizei-Soap auf dem Privatsender TV 3. Also nichts zufällig Aufgenommenes.... Wie diese Sendungen entstehen... wer weiß das schon so genau ![]()
Hallo und willkommen!
Ich finde, es hört sich nicht verkehrt an.... ![]()
Allerdings einen lockeren "Notfallplan" solltest Du Dir überlegen, wenn der Hund die 2 x 4 Stunden am Anfang der Wochen nicht schaffen sollte. Ich habe so einen Kandidaten aus dem Tierheim, für den wäre das auch mit der Pause in der Mitte zu viel.
Das muss aber nicht zum Problem werden.
Hast Du die Erlaubnis vom Vermieter schriftlich? Auf eine mündliche Zusage würde ich mich nicht verlassen.
Was mir noch einfällt: wie sieht es mit eventuellen Nachtschichten aus? Wäre der Hund da allein oder bei Deinem Vater?
Ich sehe da halt für den Polizisten ganz enge Rahmen sich aufzulehnen, ohne den Job zu riskieren. Denn er soll geltendes Recht umsetzen.
Wie soll er auch im Einzelfall bewerten, welche Anzeige gerechtfertigt ist?
Ich persönlich möchte eigentlich auch nicht, dass Polizisten ihr eigenes Recht "machen". Oh - da wird eingebrochen. Oh - die haben viel Geld, der hat sicherlich Hunger, der arme Einbrecher. Da guck ich mal weg.....
Ich bin mir sicher, dass Polizisten sicherlich oft zwiespältig sind, weil ihnen nicht jedes Gesetz zusagt. Trotzdem möchte ich, dass sie den Boden des Gesetzes nicht verlassen.
ZitatJa, in dem Fall hast Du schon Recht.
Aber es wurden ja auch Hunde z.B. von zu Hause abgeholt. Ich denke einfach, auch ein dänischer Polizist könnte eine Anweisung verweigern, wenn er sie nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Wenn er finanziell abgesichert ist, keine Verbindlichkeiten hat und keine Familie an der Backe hat und beste Jobaussichten, ja, dann sicher.
Ansonsten finde ich es ein bisschen unfair, diese Verantwortung immer den Polizisten zuzuschieben, die mit ihrer gesamten Existenz haften sollen.
Der Ursprung dieses Gesetzes ist und bleibt meiner Meinung nach: Politik und Politiker, die es in dieser Form verabschiedet haben. Und ein wenig ja auch die Bevölkerung, die um 2009 gern eine Regelung wollte, wenn auch sicherlich nicht in dieser Form, wie sie jetzt konkret vorliegt.
Zitat
Auch ich hatte das Gefühl, dass den Polizisten nicht wohl in ihrer Haut war. Was ich aber nicht verstehe ist, warum sie einen solchen Einsatz dann nicht ablehnen. Genau wie die Tierärzte, die diese Hunde einfach einschläfern.
Tierärzte können ablehnen, aber Polizisten?
Was sollen sie denn machen, wenn der Halter seinen Hund auf einem rummeligen Campingplatz nicht sichert, keinerlei Dokumente hat und dann noch angibt, dass der Hund ein Pitbull ist?
Clever ist da von Seiten des Halters wirklich etwas ganz anderes.
ZitatZu dem Video gibt es ja einen ersten Teil.
Die Polizisten gehen eine Routinetour über den Campingplatz.
Der Hund fiel ihnen zunächst ins Auge, weil er ungesichert, ohne Leine/Maulkorb herumlag.
Dann konnte der Besitzer leider gar keine schlüssigen Angaben machen, und wenn ich es richtig verstehe, sagt er selbst den Polizisten, dass es ein Pitbull ist. Bin mir da aber nicht ganz sicher (bei 0:50 kann jeder selbst reinhören).
Kann nicht mehr editieren, Zusatz: wenn er selbst angibt, dass es ein Pitbull ist, dann ist das sehr ungeschickt, denn der Pitbull war schon VOR 2010 in Dänemark verboten.
Zitat
Ich dachte nur Listenhunde die nach 2010 geboren wurden werden getötet. Hätte man den nicht einfach als alt genug ausgeben können?
Zu dem Video gibt es ja einen ersten Teil.
Die Polizisten gehen eine Routinetour über den Campingplatz.
Der Hund fiel ihnen zunächst ins Auge, weil er ungesichert, ohne Leine/Maulkorb herumlag.
Dann konnte der Besitzer leider gar keine schlüssigen Angaben machen, und wenn ich es richtig verstehe, sagt er selbst den Polizisten, dass es ein Pitbull ist. Bin mir da aber nicht ganz sicher (bei 0:50 kann jeder selbst reinhören).
ZitatAllerdings gefallen mir einige der Kommentare auf FB generell und auch auf der FairDog-Seite bei FB nicht sonderlich - man kommt mit Beschimpfungen und wilden Drohungen sicher nicht gegen gesetzmäßige Grausamkeit an, da braucht es Ruhe und Souveränität, um etwas erreichen zu können.
LG, Chris
Nein, mir auch überhaupt nicht. Auf der dänischen Fair Dog Fan Side Seite empfinde ich es allgemein angenehmer und auch - bis auf Ausrutscher - besonnener im Ton. Dort wird auch von Fair Dog selbst immer wieder ermahnt, einen ruhigen Ton zu bewahren.