Beiträge von Schnaudel

    Zitat

    Kann mir nicht vorstellen, dass Leute von Fairdog höhnisch lachen sollen. Sie bemühen sich um Sachlichkeit!

    Und: Klar, ist total vernünftig, Hunde zu verbieten weil die Leute Angst haben :omg:
    Finde es super, dass auch dänische Vereine mit Fairdog zusammenarbeiten. :gut:

    Fair Dog ist doch im Ursprung ein dänischer Verein.... :smile:

    Zitat

    Hallo,

    das hört sich doch gut an.
    Interessant wäre zu wissen, welche Kräutermischung Quintus bekommt.
    Die Phytotherapie ist ein kleiner Teil dessen, was als "TCM" vermarktet wird, wobei dies der Teil ist, der tatsächlich eine Wirkung haben kann.

    Na ja, manuelle Medizin, Bewegungslehre (Qigong) und eine Umstellung auf eine bewusste Ernährung halte ich ebenfalls für wirksam... wobei letztgenannte ja eher langfristige wohltuende Wirkung haben. ;)

    Meine Mutter hat sehr gute Erfahrungen bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden gemacht, die tatsächlich phytotherapeutisch behandelt wurden.

    Und nein, ich finde nicht, dass die TCM wie die klassische Homöopathie arbeitet. Nicht alles, was sich das Label ganzheitlich gibt, muss auf Krampf in die Homöopathie-Ecke gestopft werden.

    Ich lese den Spiegel, meine nächsten Verwandten lesen ihn, wir sind alle tierisch hundenärrisch, sehr empathisch Tieren gegenüber und in unterschiedlichen Maßen im Tierschutz dabei. Mit Menschen können wir aber auch etwas anfangen. ;)
    Ist also vielleicht auch unterschiedlich.

    Manchmal hat die Wahl des Magazins auch ganz praktische Gründe, z.B. dass ich Druckerschwärze auf dem Klo ätzend finde.

    Vom Spiegel erwarte ich keine besonderen Tierschutz-Reportagen, das war noch nie sein Themengebiet, da gibt es doch auch andere Medien. Er bringt aber nach wie vor für mich Interessantes.

    Dass man mit dem Inhalt einer Reportage nicht einverstanden ist, kann ich nachvollziehen, mich ärgern auch Berichte und Reportagen. Andererseits ist der Spiegel sicherlich nicht verpflichtet, so zu berichten, wie der BMT es gerne hätte oder einer Prinzessin Rechenschaft abzulegen.

    Nochmals zur heutigen Anhörung. In diesem Artikel findet sich ein (mini-)kleiner Auszug aus der Rede von Karen Hækkerup. (Grundthema des Artikels: Oppositionspartei Liberal Alliance will das Hundegesetz abschaffen).

    Zitat

    Her gjorde fødevareminister Karen Hækkerup (S) det klart, at regeringen ikke er klar til at droppe forbudslisten.

    »Jeg har selv været hundeejer, og jeg er ikke bange for hunde. Men jeg har tidligere sagt, at jeg godt kan følge den usikkerhed, som nogle har overfor disse hunde. Vores panelundersøgelse viser, at der er stor opbakning til, at forbuddet skal opretholdes. Det behov vil jeg gerne anerkende,« sagde ministeren.

    Hier machte die Ministerin Karen Hækkerup (S) klar, dass die Regierung nicht bereit ist, die Verbotsliste aufzuheben.

    "Ich war selbst Hundehalterin und ich habe keine Angst vor Hunden. Aber, wie ich schon früher sagte, kann ich die Unsicherheit von einigen Menschen diesen Hunden gegenüber nachvollziehen. Unsere Panelbefragung hat ergeben, dass es eine weite Unterstützung dafür gibt, das Verbot beizubehalten. Dieses Bedürfnis nehme ich ernst", meinte die Ministerin.

    auszugsweises Zitat aus:
    http://www.bt.dk/politik/libera…affe-hundeloven
    (eigene Übersetzung)

    Zitat

    Mhm, okay kann Zufall sein, passt ihnen aber sicher gut ins Konzept, wenn die Gegner des Gesetzes gerade anderweitig unterwegs sind. ;)

    Schwer zu sagen, denn es stehen ja auch der Retrieverklub und der DCH hinter dieser Veranstaltung - ich habe aber keine Ahnung wie diese Vereine im einzelnen zum Hundegesetz stehen.