Weizenallergie vs Glutenintoleranz
Getreide wird häufig als Allergieauslöser bezeichnet , obwohl nach umfangreichen Studien festgestellt
wurde, das die häufigsten Allergieauslöser beim Hund Milch und Milchprodukte, Rind, Eier und Weizen, gefolgt von Huhn, Lamm, Soja und Mais sind. Fisch, Reis und Schwein waren eher seltene Allergieauslöser.
Royal Canin zu Weizengluten:
http://www1.royal-canin.de/allgemeines/wi…izengluten.html
Weizen und Mais!
Der Grund:
Weizen wird seit Jahrhunderten züchterisch so manipuliert und verändert, dass er mit dem ursprünglichen Weizen nicht mehr viel gemeinsam hat.
Diese Überzüchtung erhöht zwar erheblich den Ertrag der Ernte, aber ganz offensichtlich auch eine Zunahme der Allergenpotenz, d.h. immer mehr Hunde entwickeln Intoleranzen gegen die Bestandteile des Weizenkorns. Eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien ist die Weizenallergie, denn Weizen ist das am meisten manipulierte Getreide in der Ernährung.
Achtung:
Zöliakie / Sprue sollte nicht mit einer Weizenallergie verwechselt werden.
http://www.allergico.net/zoeliakie/allgemein/
Eine Glutenintoleranz ist nicht das gleiche wie eine Allergie gegen Weizen. Glutenintoleranz ist eine Autoimmunerkrankung, bei der glutenhaltige Nahrungsmittel zu einer Entzündung der Darmschleimhaut führen.
Weizenallergie und Gluten-Intoleranz sind daher zwei verschiedene Dinge.
Wenn ein Hund allergisch auf Weizen reagiert , ist dies eine Reaktion auf eines der Proteine in Weizen.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Allergien ist, dass diejenigen, die allergisch auf Gluten reagieren, keine Nahrungsmittel mit Gluten verzehren dürfen, während diejenigen, die allergisch auf Weizen reagieren nur auf Weizen-Produkte verzichten müssen.
Das bedeutet:Sollte der Hund nur eine Weizenallergie haben, muss i.d.R. nur auf Weizen verzichtet werden andere Getreideprodukte dürfen gefahrlos gefüttert werden.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rät bei einer Weizenallergie allerdings auch von Dinkel ab.
Der Grund: Auch in der Urform des Weizens sind die gleichen Allergene enthalten wie
in heutigem Weizen Reis, Hafer, Roggen, Gerste und Hirse werden dagegen vertragen.
Hinzu kommt, dass die meisten Allergiker nicht einmal direkt auf Weizenprodukte reagieren.
Die Weizenallergie ist selten vom Sofort-Typ (klassische Allergie), sondern meistens maskiert und die Ursache von vielerlei chronischen Beschwerden.
Der kleine Unterschied
Eine Sofort-Allergie zeichnet sich dadurch aus, dass die Symptome bereits kurze Zeit nach der Berührung mit dem Allergen auftreten
Bei einer maskierten Allergie verhält sich das anders: Hier können die Reaktionen oft Stunden und sogar
mehrere Tage auf sich warten lassen.
Aktuell auf dem Markt ist ein Buch von William R. Davis
Dr. med. William Davis ist Präventionsmediziner und Kardiologe
Seine Botschaft ist, dass der heutige Weizen zum Weizen von vor 50 Jahren komplett unterschiedlich ist, da der heutige Weizen verschiedene Anti- Nährstoffe und Gluten mit biochemischen Unterschieden enthält. Unglücklicherweise liessen die lasche Gesetzgebung der 50er Jahren viele Dinge zu die heute nicht mehr erlaubt waren und das Ergebniss der genetischen Veränderungen an Weizen wurden nie ernsthaft getestet.
Eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Buch darf natürlich nicht fehlen
http://khporz.de/assets/Uploads…w-Holtmeier.pdf
Eine wissenschaftliche Studie von spanischen und österreichischen Forschern über Weizen und ihre Rolle
bdi chronischen Entzündungen
The Dietary Intake of Wheat and other Cereal Grains and Their Role in Inflammation
http://www.mdpi.com/2072-6643/5/3/771
„Maskierte Weizenallergie"
- die Erklärung für viele Rätsel!