Beiträge von Samojana

    Zitat

    Jedenfalls seltenst rohes Fleisch.

    LG

    Die Domestizierung des Wolfes zum Hund erfolgte nicht durch moderne BARF Konzepte. Nie zuvor dürften Hunde einen prozentual so hohen Fleisch-/ und Knochenanteil bei ihrer Ernährung bekommen haben. Waren unsere Vorfahren froh, selber ein bis zweimal in der Woche Fleisch zur Verfügung zu haben, bekommt ein Hund, nun nahezu jeden Tag eine entsprechende Ration. Ermöglicht wird das durch moderne Massentierhaltung, einschließlich der Gabe von Antibiotika bei Masttieren.

    http://www.symbiose-hund.de/seiten/hund_ha…ernaehrung.html

    Zitat

    Dann besorgt dir die Arbeiten, da steht sie können keine bekommen. ;)

    Es wäre wirklich reizend, wenn du auch andere Meinungen neben dir zulassen könntest.
    :angel:


    Wenn selbst Fakten, die mit Dokumenten belegt werden können, einfach nicht akzeptiert werden, müssen faire Diskussionen leider scheitern.

    [quote="Sarah87"]
    was ist mit Gemüse?

    ich würde mich an deiner auf zwei Gemüsesorten konzentrieren. Karotten ( siehe Zubereitung)und Kürbis.
    http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm

    Warum Kürbis für Hunde gesund ist!
    https://www.dogforum.de/erkrankungen-d…128481-540.html


    Wo bekomme ich Almazyme?

    ich würde es erst einmal ohne Enzyme versuchen.

    Wie siehts mit Moor aus? Soll ich das auch kaufen?

    Ja. Moor enthält Huminsäuren. Am besten vor den Mahlzeiten verabreichen.

    Zitat:Die Verabreichung von huminsäurehaltigem Futter führt zu langen Darmzotten und zu einem gleichmäßig ausgebildeten Bürstensaum des Darmes. Die Verdauung und die Resorption der essentiellen Futterkomponenten werden verbessert.


    Das CaniKur gebe ich aber auch weiter oder?

    JA.

    Viele Infos findest du hier. Siehe u.a. Kapitel Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Inhaltsstoffe mit gesundheitlichem Zusatznutzen! Insbesondere Zeolith und Psyllium. ( Pflaster für die kranke Darmschleimhaut)
    http://issuu.com/kmf_test/docs/fernkolleg-magen-darm-kurs

    Zitat

    Soll ich stattdessen dass wieder Kartoffeln etc füttern? Nicht das es dann wieder schlechter wird, oder?
    Nero hat im Moment wieder viel Blähungen...

    ich würde an deiner Stelle ( versuchsweise) Nero jetzt schon auf eine Clostridiendiät setzen .
    Das sind i.d.R. die bösen Bakterien, die sich im Darm vermehrt haben.

    Anmerkung zur Diätetik:
    1.) Fütterung mehrmals täglich in kleinen Portionen

    2.) Als Kohlenhydratequelle sollte anfangs Reis (breiig gekocht) oder Kartoffelbrei (ohne Milch zubereitet dienen).

    wenn Kartoffeln nicht so gut verträglich sind, dann bleibt nur ( Basmati)!Reis.

    3.) Als Eiweißquelle dient Hüttenkäse, Magerquark, gekochtes mageres Fleisch, Huhn oder Fisch.

    meine Option wäre Fisch!

    4.) Fett sollte möglichst reduziert werden. Zur Bereitstellung der benötigten Fettsäuren eignet sich ein Öl mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren.

    5.) Verhältnis Kohlenhydrate Eiweiß 2:1

    Zur besseren Nährstoffauswertung bei Blähungen und Durchfall ist die zusätzliche Gabe von Almazymen oder Enzym Lefax (R) zu erwägen

    Zitat

    Es gibt in der Wissenschaft unterschiedliche Ansichten, Fragste 3 Experten, bekommt man 3 Meinungen.

    Gegenfrage: warum sollen diese beiden Doktorarbeiten falsch sein? Nur so, weil es deine Meinung ist?

    eine Meinung ist immer subjektiv, die genannten Expertenquellen basieren auf Tierversuchen.

    Zitat


    Allerdings läuft das beim Hund zumindest Vit A betreffend anders, im Gegensatz zum Menschen kann er es über den Urin ausscheiden und ist somit mit Vit A nicht vergiftbar.

    das stimmt nicht so ganz.

    Nach 15000 - 30000 IE pro Kilogramm Lebendgewicht traten noch keine Ausfallerscheinungen auf, wohl aber
    nach 300 000 IE/kg LM.
    Quelle: Ernährung des Hundes