Beiträge von Samojana

    Zitat

    Und du betitelst andere Einstellungen und Lebensweisen als Lüge.

    Liv, die Anwältin der Barfer. Nettes Plädoyer. Bei den Barfern wird gar nichts gründlich recherchiert, man kann fast jede Behauptung und Annahme mit Fakten einschl. Quellenangabe widerlegen.
    Es geht um Mutmassungen, die niemand wirklich wissen kann, die aber von " Barfexperten" als Tatsachen verkauft werden.
    Nur darum geht es.

    Zitat

    .....und schwört auf das hier so beliebte Computer-Programm nach Vorgaben der Futtermittelindustrie*grins*

    warum wird zur Abwechslung nicht mal Trocken-und Dosenfutter überprüft?
    Zu den fehlerhaften hausgemachten Rationen sollte man allerdings erwähnen, das viele
    selbsternannte Ernährungsberater von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und
    trotzdem im großen Hundeernährungsunterhaltung-Orchester mitspielen. Aufgrund einer
    " Hörschwäche " werden die falschen Töne nur nicht wahrgenommen. :D

    Neue Studie:Hausgemachte Hundefutter Rezepte können riskant sein!

    http://news.ucdavis.edu/search/news_detail.lasso?id=10666

    Die Ergebnisse dieser Studie zeigen , dass die meisten verfügbaren Rezepte für gesunde Hunde, auch diejenigen, die in Büchern von Tierärzten veröffentlicht werden, wichtige Nährstoffe nicht in den Mengen liefern, die der Hund benötigt,
    .
    "Hausgemachte Speisen sind eine gute Option für viele Tiere, aber wir empfehlen, dass Hundebesitzer die allgemeinen Rezepte aus Büchern und im Internet vermeiden und stattdessen einen Facharzt für Veterinär-Ernährungsberatung," konsultieren.

    Nur neun der 200-Rezepte, darunter acht der neun von Tierärzten geschrieben - enthielten alle lebenswichtigen Nährstoffe in Konzentrationen, die den Mindeststandard für erwachsene Hunde erfüllen.
    ,
    .

    Zitat einer Barferseite: http://www.dogsloveshop.de/c/barf

    Bei der Umstellung auf Barf kommt es oft zu einer Art "Entgiftung". Das äußert sich verschieden: Durchfall, Schleim im Kot, Juckreiz, Hautprobleme, Ohren- und Augenausfluss, Erbrechen oder übler Geruch.
    Während dieser Zeit sollte man zusätzlich das Immunsystem stärken. Der Entgiftungsprozess kann langwierig und schlimm aussehen, aber Durchhalten lohnt sich! :headbash:

    Originalseite:
    http://www.barfers.de/barf_faq.html

    Das Raffinierte an diesen Lügen besteht ja darin, dass man sie als Laie nicht als solche erkennen kann. Sie klingen, als wären sie wahr.

    Und ich finde es ziemlich deprimierend, dass sich kaum jemand die Mühe macht, sie zu widerlegen und die Lügner öffentlich zu benennen!

    Zitat


    Ich muss sagen Neros kot hat sich in den letzten Tagen schon gebessert, er ist wesentlich dunkler geworden.

    ist der Kot auch geformt? Ich vermute, die Ursache ist aufgrund der Cortisongaben und Magensäureblocker in einer bakteriellen Überwucherung des Darms zu suchen.
    Die " bösen " Darmbakterien brauchen Nahrungsvitamine zum Wachstum und zum Überleben im Darm. Deshalb
    konkurrieren diese Bakterien mit dem Hund um Vitamine, besonders um das Vitamin B 12.

    Die Verbesserung des Kotabsatzes liegt daran, dass du in den letzten Tagen ballaststoffreicher gefüttert hast.

    Obwohl diese Ballaststoffe vom Hund selbst nicht verdaut werden können und zum Teil nahezu unverändert
    wieder ausgeschieden werden, können sie die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes sehr positiv beeinflussen.
    Zum einen binden sie Wasser, ( Festigung der Kotkonsistenz) und zum anderen können sich die „guten“ Darmbakterien zahlenmäßig wieder so vermehren, sodass die „schlechten“ Keime (Eiweißverwerter,Gasbildner
    wie z.B. Clostridien) zurückgedrängt werden können.
    Dieser Effekt wird zusätzlich noch durch die Tatsache verstärkt,dass beim Abbau der fermentierbaren Fasern kurzkettige Fettsäuren entstehen, die den Darminhalt ansäuern. Das schafft ungünstige Bedingungen für die Vermehrung der „schlechten“ Darmflora.

    Zitat

    @ Samojana

    Nero bekommt 1 mal Pro Woche Leber. Soll ich das jetzt erhöhen, damit er mehr B12 bekommt? Mein TA meinte gerade noch der Wert liegt bei Nero minimal unter der Norm....


    die Bestimmung von B12 im Serum gibt nur Auskunft über die Gesamtmenge an B12 im Blut, zeigt aber nicht an wieviel davon tatsächlich in biologisch aktiver Form vorliegt.Im ungünstigen Fall kann das sogar bedeuten, dass du ein gutes Testergebnis bekommen kannst – trotz eines Mangels an echtem B12.
    Um B 12 im Magen und Darm optimal aufnehmen zu können, muss u.a. die Magen-und Darmschleimhaut intakt sein, das ist momentan offenbar nicht der Fall. Insofern ist es vollkommen in Ordnung B 12 zu spritzen, damit der leere Speicher mal wieder richtig aufgefüllt wird.

    Zitat


    Hast du nicht bis vor kurzem vom Slowcooker mit den genau gegensätzlichen EIgenschaften geschwärmt? Warum hat sich deine Meinung dazu geändert?

    Deshalb habe ich ja geschrieben fast alles. :smile:
    Im Slowcooker bereite ich Fleischbrühen, Schweinefleisch und bestimmte Gemüsesorten, ( die lange köcheln sollen ) zu. Im Schnellkochtopf die genannten Kohlenhydratquellen. Rinderhack brate ich in der Pfanne an, Fisch lasse ich in dem Einsatz des Schnellkochtopfes nach Fertigstellung der KH in der heißen Masse durchziehen, bis er zerfällt.