ZitatHier gabs heute
frühs: Haferschleim, Karottenraspeln, Kokosraspeln und MicroMineral
recht ungewöhnliche Zusammensetzung. Mein Hund würde mir die rote Karte zeigen.
ZitatHier gabs heute
frühs: Haferschleim, Karottenraspeln, Kokosraspeln und MicroMineral
recht ungewöhnliche Zusammensetzung. Mein Hund würde mir die rote Karte zeigen.
ZitatAlles anzeigenQuelle dieses Beitrages: https://www.dogsnaturallymagazine.com/the-salt-divider/
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir haben es seit Jahrhunderten von unserer Mutter oder unserem Vater immer wieder hören müssen und unsere Eltern haben es wieder von ihren Eltern gehört :
"Iss dein Obst und Gemüse!"
Gemüse und Obst gilt weltweit als Symbol für Gesundheit , ein wesentliche Lebensmittel-Gruppe, die auf unseren Tellern hinzugefügt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass wir eine gesunde Wahl getroffen haben.
Für die meisten von uns, funktioniert diese Vorstellung.
Wir fühlen uns gut, wenn wir wissen, dass in unserem Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, irgendeine Art von Obst oder Gemüse enthalten ist.
Und für den Rest des Tages haben wir das gute Gefühl, dass wir etwas richtig gemacht haben.
Werbestrategie der Fertigfutterhersteller
Für einen Tiernahrungvermarkter, ist es wichtig Tierbesitzer zu ihrer eigenen Bestätigung und Beruhigung, beim Kauf von Tiernahrung genau dieses gleiche gute Gefühl zu vermitteln.
Käufer sollen davon überzeugt werden , dass sie durch den Kauf" dieses Futters" genau die richtige Wahl getroffen zu haben.
Die Fertigfutterindustrie ist daher seit einigen Jahren ständig bemüht, Tiernahrung mit exotischen Früchten,
Gemüse , Kräutern und anderen sogenannten Superfoods herzustellen.Marktforscher sprechen in diesem Zusammenhang von "Humanisierung ". Die Menschen übertragen ihre eigenen Bedürfnisse auf ihre Tiere.
Stichwort SALZ
Salz
Die Association of American Feed-Control-Beamter (AAFCO) empfiehlt, dass Hundefutter mindestens 0,3% Natrium und Katzenfutter enthält mindestens 0,2% Natrium enthält. Dies sind die empfohlenen Mindestmengen.Inhaltsstoffe wie Vitamine und Spurenelemente, die nur in kleinen Mengen benötigt werden. Salz ist deshalb ein bequemer Marker zur Beurteilung der "Quantität. "
Faustregel: jede Zutat, die nach Salz auf der Liste folgt macht weniger als 1 Prozent aus, denn die Inhaltsstoffe werden in der Reihenfolge nach Menge im Futter aufgelistet. Was an erster Stelle steht ist (meistens) auch der Stoff von dem am meisten im Futter enthalten ist.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine Zutatenliste eines Trockenfutters aussieht:
Zitat:
.
Also alles, was nach Salz folgt ist grundsätzlich in winzigen, winzigen Mengen im Produkt enthalten.
Die Moral von der Geschichte.
Wenn Sie Ihrem Haustier Preiselbeeren geben wollen, dann kaufen sie selber welche, die frisch und lokal angebaut werden und fügen sie zusätzlich zum Futter.
Ein weiteres kurioses Beispiel: Wolfsblut Dosenfutter
Quelle dieses Beitrages: https://www.dogsnaturallymagazine.com/the-salt-divider/
Wir haben es seit Jahrhunderten von unserer Mutter oder unserem Vater immer wieder hören müssen und unsere Eltern haben es wieder von ihren Eltern gehört :
"Iss dein Obst und Gemüse!"
Gemüse und Obst gilt weltweit als Symbol für Gesundheit , ein wesentliche Lebensmittel-Gruppe, die auf unseren Tellern hinzugefügt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass wir eine gesunde Wahl getroffen haben.
Für die meisten von uns, funktioniert diese Vorstellung.
Wir fühlen uns gut, wenn wir wissen, dass in unserem Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, irgendeine Art von Obst oder Gemüse enthalten ist.
Und für den Rest des Tages haben wir das gute Gefühl, dass wir etwas richtig gemacht haben.
Werbestrategie der Fertigfutterhersteller
Für einen Tiernahrungvermarkter, ist es wichtig Tierbesitzer zu ihrer eigenen Bestätigung und Beruhigung, beim Kauf von Tiernahrung genau dieses gleiche gute Gefühl zu vermitteln.
Käufer sollen davon überzeugt werden , dass sie durch den Kauf" dieses Futters" genau die richtige Wahl getroffen zu haben.
Die Fertigfutterindustrie ist daher seit einigen Jahren ständig bemüht, Tiernahrung mit exotischen Früchten,
Gemüse , Kräutern und anderen sogenannten Superfoods herzustellen.
Marktforscher sprechen in diesem Zusammenhang von "Humanisierung ". Die Menschen übertragen ihre eigenen Bedürfnisse auf ihre Tiere.
Stichwort SALZ
Salz
Die Association of American Feed-Control-Beamter (AAFCO) empfiehlt, dass Hundefutter mindestens 0,3% Natrium und Katzenfutter enthält mindestens 0,2% Natrium enthält. Dies sind die empfohlenen Mindestmengen.
Inhaltsstoffe wie Vitamine und Spurenelemente, die nur in kleinen Mengen benötigt werden. Salz ist deshalb ein bequemer Marker zur Beurteilung der "Quantität. "
Faustregel: jede Zutat, die nach Salz auf der Liste folgt macht weniger als 1 Prozent aus, denn die Inhaltsstoffe werden in der Reihenfolge nach Menge im Futter aufgelistet. Was an erster Stelle steht ist (meistens) auch der Stoff von dem am meisten im Futter enthalten ist.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine Zutatenliste eines Trockenfutters aussieht:
Zitat:
Zitat"Bio-Huhn, Kartoffeln, Saiblinge, Hühnerfett natürlich mit gemischten Tocopherolen, Süßkartoffeln, getrocknete Eiprodukte, Erbsen, Huhn natürlichen Geschmack, getrocknete Tomaten Trester, ganze Leinsamen, Lecithin, Kaliumchlorid, bewahrt" SALZ", Cholinchlorid, Hefe Extrakt, Calciumcarbonat, getrocknete Chicorée-Wurzel (eine Quelle von Inulin), Eisensulfat, Taurin, Zinkoxid, organische Ente, alpha-Tocopherol Acetat (eine Quelle von Vitamin E), Äpfel, "Bio-Preiselbeeren", Yucca-Extrakt schidigera, Krabben und Garnelenmehl, Neuseeland grüne Muscheln, Seegurken, organische getrocknete Heidelbeeren, organische getrocknete Ananas, Honig, Bio getrockneten Rosmarin, getrocknete Petersilie organische, organische getrocknete Minze, Bio Johannisbrotkernmehl, organische getrockneter Seetang Mahlzeit, organische Luzernegrünmehl, organische Spargel, organische Grüntee-Extrakt, Bio getrockneten Spinat, getrocknete organische Brokkoli, organische getrocknete Karotten, getrocknete organische Blumenkohl, Zink ..
.
Also alles, was nach Salz folgt ist grundsätzlich in winzigen, winzigen Mengen im Produkt enthalten.
Die Moral von der Geschichte.
Wenn Sie Ihrem Haustier Preiselbeeren geben wollen, dann kaufen sie selber welche, die frisch und lokal angebaut werden und fügen sie zusätzlich zum Futter.
Ein weiteres kurioses Beispiel: Wolfsblut Dosenfutter
ZitatKängurufleisch (min. 66 %), Kürbis (min. 4 %), Kartoffeln, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Mineralien, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Möhren, Erbsen, Tomate, Äpfel, Leinsamen, mediterrane Kräutermischung, Glukosamin, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Cranberry, Seegras, Taurin, Ginseng, Weißdorn, Brennnessel, Löwenzahn, Spirulina, Anissamen, Bockshornklee
ZitatAlles anzeigenDie Nachdenkseite für den kritischen Hundehalter
Behauptungen der Futtermittelindustrie und seiner Vertreter!
Kritik hausgemachte Rationen
Zitat: Erfahrungsgemäss weisen viele hausgemachte Rationen , sowie fertige "Barf-Menüs" Mängel oder Überdosierungen einzelner Nährstoffe auf.
http://www.gsundundgfraessig.ch/ern%C3%A4hrung…b-a-r-f-kochen/Fertigfutter ist nicht bedarfsgerecht!
Beispielrechnung:
Hund :Gewicht 5 kg
Gesamt-Bedarf Calcium: 400 mg
Gesamt-Bedarf Phosphor:300 mgHersteller healthfood WOLFSBLUT
Fütterungsempfehlung laut Hersteller: 100 g am TagCalciumgehalt im Futter 2,17 %
Phosphor 1,22 %Gesamtzufuhr bei 100 g Trockenfutter am Tag
2170 mg ------------- 4 fache Überdosierung
1220 mg --------------3 fache Überdosierung
Hinweis: adulte Hunde sollten nicht mehr als das Doppelte der empfohlenen Mengen erhalten.
Quelle: Ernährung des Hundes
Kupfer und Eisen im kaltgepresstem Trockenfutter nicht bedarfsgerecht.
Lupovet
Kupfer als Kupfer-(II)-oxid
Markusmühle Black Angus
Kupfer (Kupfer-(II)-oxid)
Eisen (Eisen-(III)-oxid)
Luposan
Kupfer als Kupferoxid
eisenfrei
ZitatDas Eisen in Eisenoxid ist biologisch nicht verwertbar, es wird dem Kleintierfutter häufig zugesetzt, um eine fleischrote Farbe zu erzeugen.
Analytisch gesehen, erscheint ein Futter mit einem hohen Anteil an Eisenoxid zwar relativ eisenhaltig, aber Eisenoxid ist nicht verwertbar.
http://das-ist-drin.de/glossar/e-numm…eisenhydroxide/
•
ZitatEisenoxide gelten als unbedenklich.
• Sie werden nicht vom Körper aufgenommen und tragen daher auch nicht zur Eisen-Versorgung bei.
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/4…eisenoxide.html
Kupferoxid:
ZitatKupferoxid: Grundsätzlich haben Kupfersalze, wie Kupferchlorid,- acetat,-sulfat und carbonat als Zusatz im Tierfutter eine hohe Bioverfügbarkeit,
Eine Ausnahme bildet die Verbindung KUPFEROXID, die wenig oder gar nicht resorbiert wird.
http://books.google.de/books?id=EBHPp…barkeit&f=false
Zitat
Zitat: FRISCH-Fütterung
Nicht nur im Bereich der TROCKEN-Fütterung sondern zunehmend mehr auch im Bereich der FRISCH-Fütterung nehmen die Folgen einer überhöhten Calciumzugabe leider wieder zu. Auch hier werden aus mangelndem Vertrauen z. B. in eine reine und richtig durchgeführte FRISCH-Fütterung zunehmend mehr synthetische Vitamine und synthetische Mineralstoffzusätze inklusive Calcium in hohen Mengen eingesetzt, was nicht ohne Wirkung bleiben kann. Immer wieder weisen wir darauf hin, dass Natur auch wirklich Natur bleiben sollte. Die Verquickung einer natürlichen FRISCH-Fütterung mit synthetischen Zusätzen an Vitaminen und Mineralstoffen ist nicht nur inkonsequent sondern birgt auch viele Gefahren in sich.
Marengo, der" ehrliche Hersteller" als Moralapostel der Futtermittelindustrie.
Wahrheit oder Lüge
Die Nachdenkseite für den kritischen Hundehalter
Behauptungen der Futtermittelindustrie und seiner Vertreter!
Kritik hausgemachte Rationen
ZitatO-Ton:Bei hausgemachten Rationen sind Mineral- und Vitaminzusätze aufgrund der Gefahr einer Mangelversorgung zwingend notwendig .
Häufig fügen die Besitzer diese nicht oder nur unzureichend zu, da sie das Futter als gesund und natürlich empfinden. Es besteht der Irrtum, dass in frischem Futter alles ausreichend enthalten sei.
Zitat: Erfahrungsgemäss weisen viele hausgemachte Rationen , sowie fertige "Barf-Menüs" Mängel oder Überdosierungen einzelner Nährstoffe auf.
http://www.gsundundgfraessig.ch/ern%C3%A4hrung…b-a-r-f-kochen/
Fertigfutter ist nicht bedarfsgerecht!
Beispielrechnung:
Hund :Gewicht 5 kg
Gesamt-Bedarf Calcium: 400 mg
Gesamt-Bedarf Phosphor:300 mg
Hersteller healthfood WOLFSBLUT
Fütterungsempfehlung laut Hersteller: 100 g am Tag
Calciumgehalt im Futter 2,17 %
Phosphor 1,22 %
Gesamtzufuhr bei 100 g Trockenfutter am Tag
2170 mg ------------- 4 fache Überdosierung
1220 mg --------------3 fache Überdosierung
Hinweis: adulte Hunde sollten nicht mehr als das Doppelte der empfohlenen Mengen erhalten.
Quelle: Ernährung des Hundes
Trockenfutter selbstgemacht
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic16059.html
ZitatAber wer isst schon Leberfett.
Ich stelle mir gerade vor, dass in ein paar Jahren ein Artikel erscheint, worin steht, dass zu viele F-Säuren ungesund sind.
Mir ging es in erster Linie um den Geschmack und da ist Zuchtlachs schlichtundergreifend die bessere Wahl.
ZitatKeine Ahnung welcher besser schmeckt, ich selber ess keinen Fisch. Kaufe immer im dänischen Netto 3 Packungen zum Preis von 2...habe mir da auch noch keine Gedanken gemacht welcher Lachs besser ist.
gibt's da Beiträge drüber welcher besser ist? Rein von den Nährstoffen?
so zum Beispiel das Zuchtlachs mehr Omega 3 Fettsäuren enthält.
Das ist der Testbericht.
http://www.testberichte.de/testsieger/lev…lachs_2056.html
ZitatHier gibts heute:
Wildlachs
ist dir schon aufgefallen, das Wildlachs z.Zt. billiger als Zuchtlachs ist?
Ich habe Zuchtlachs getestet und komme zu dem Ergebnis, das dieser Lachs wesentlich besser schmeckt.
Stiftung Warentest testet: Qualität und Geschmack von Fisch
Zuchtlachs schlägt Wildlachs
Schlechte Noten für tiefgekühlten Wildlachs
ZitatVon den 16 tiefgekühlten Zuchtlachsen waren nur sechs "gut" von den fünf tiefgekühlten Wildlachsen keiner. Deren Fleisch sei teils zerfallen, habe kaum nach Lachs und manchmal dumpf geschmeckt, so die Warentester.
Zucht hat sich verbessert
ZitatFrüher sorgte der ungehemmte Antibiotika-Einsatz für ein negatives Image der Aquakultur. Doch inzwischen sind die Anbieter weiter. Rückstände von Antibiotika fand das Labor jedenfalls in keinem der Produkte. Stattdessen werden die Tiere heute geimpft, und das ist ohne Rückstände möglich. Auch Tierarzneimittel, etwa gegen Parasiten, konnten nirgendwo nachgewiesen werden – sie wurden also zumindest vollständig abgebaut