Beiträge von Samojana

    Zitat

    Hallo,
    wer kennt sich denn hier aus mit der Fütterungsempfehlung von James O Heare (die Neuropsychologie des Hundes) aus?
    Da muss etwas zur Futterumstellung in Form von einer reinen proteinarmen Mahlzeit mit Vitamin B, 2-3 Stunden später eine kleine reine Kohlehydratmahlzeit und abends eine normale Mahlzeit stehen.
    Wer könnte mir da genaueres sagen? Ich habe mir das Buch zwar heute bestellt, bin aber neugierig :hust:

    Infos dazu:
    http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic5615.html

    Zitat

    Nein.....das geht gar nicht, aber deshalb würde ich nicht das ganze Buch in Frage stellen.

    Ich sehe das anders.

    Zitat Gaby Haag: Ein wenig an Kalzium ist nicht befürchten, wenn ein Großteil des Futters pflanzlich ist, denn die größten Mengen an Kalzium befinden sich in Pflanzen und nicht in Fleisch. Auch die Raubtiere in der Natur benötigen kein Kalzium und die größten Tiere, wie Elefanten und Nashörner decken ihren Kalziumbedarf ausschließlich über Pflanzen. :headbash:

    Das passiert, wenn Laien plötzlich meinen, Bücher schreiben zu müssen und sich zur Aufgabe machen, ihr Halbwissen unter die Leute zu bringen?

    Aktuell:
    Der Effekt von Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel auf die Ausprägung von abnormal-repetitivem Verhalten bei Hunden

    Zitat


    Es wurde keine signifikante Besserung in Dauer oder Frequenz des abnormal- repetitiven Verhaltens erzielt. Hunde mit Koprophagie zeigten, unabhängig von der verabreichten Substanz, eine signifikante Besserung während des Studienverlaufs (p=0,015). Zusätzlich konnte eine signifikante Korrelation zwischen der Kotaufnahme und der Konfrontation mit Fäzes festgestellt werden (p=0,026). Eine Fütterung mit Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel scheint keine allgemeine Wirksamkeit gegen ARV bei Hunden zu haben.

    http://vetline.de/der-effekt-von…150/3230/75910/

    Zitat


    Sehe ich anders, ich gebe es, weil ich keine andere geeignete Tryptophan-Quelle kenne (klar kommt auch in normalen Lebensmittel und so vor, aber mensch muss ja schon auf so viel achten) und ich für 150Euro ein Gutachten von Verhaltenstierarzt (auf den ich sehr sehr viel halte) bekommen habe und es dort empfohlen wurde und es hilft ihm auch sehr.

    was für Probleme hat dein Hund?

    Zitat

    Haag "das koche ich meinem Hund" empfehlen.

    bitte nicht dieses Buch empfehlen. :mute:
    Rezept :Selbstgemachte Hundeschokolade mit 3 Esslöffel Kakao , (Theobromin Spitzenreiter )
    Das geht gar nicht.


    Die Theobrominvergiftung kommt am häufigsten bei Hunden vor, aber auch bei anderen Tierarten. Sie ist meistens eine Folge des Verzehrs von Schokolade; andere Produkte des Kakaobaums enthalten jedoch ebenfalls genügend Theobromin, um eine Vergiftung zu verursachen.
    Getrocknetes Kakaopulver 28,5 mg/g
    Bitterschokolade 16 mg/g
    http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung

    Zitat

    da kommt noch einiges an Zusatzstoffen dazu. Hast du übersehen. :D

    Zusatzstoffe/kg:
    Vitamin A 50.000 IE , Vitamin E 25.000 mg, Vitamin B11.000 mg, Vitamin B2 600 mg, Vitamin B6 2.500 mg, Vitamin B12 250.000 mcg, Vitamin C 5.000 mg, Niacin 4.000 mg, L-Lysin 50.000 mg, L-Tryptophan 50.000 mg

    stimmt. :smile:

    Zitat

    Das sagt immer noch nicht aus, ob deklarierte Zusatzstoffe synthetisch oder natürlich sind.
    .

    Zitat

    Zusatzstoffe: Vitamine/kg: Vitamin A (E672) 12000 I.E., Vitamin D3 (E671) 1200 I.E., Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat 3a700) 75 mg sowie alle weiteren Vitamine zur bedarfsgerechten Ernährung. Antioxidationsmittel. Spurenelemente/kg: Eisen (E1, Eisen(II)sulfat Monohydrat) 100 mg, Kupfer (E4, Kupfer(II)sulfat Pentahydrat) 10 mg, Zink (E6, Zinkoxid) 80 mg, Mangan (E5, Mangan(II)oxid) 12 mg, Jod (E2, Calciumjodat wasserfrei) 1 mg, Selen (E8, Natriumselenit) 0,15 m

    Quelle Defu

    Synthetische Vitamine werden in Labors produziert, natürliche Vitamine stammen aus Lebensmitteln.
    Zum Beispiel : natürliche Retinolquellen sind Fisch, Leberprodukte, Butter, Eigelb und Milchprodukte und
    kein Vitamin A mit der Bezeichnung E 672!
    Und der Zusatz Vitamin D3 wird aus Wollfett der Schafswolle durch UVB-Bestrahlung gewonnen.
    Natürlicher Vitamin D Lieferant ist Fisch!

    Das synthetische Vitamin E. wird als all-rac-Alpha-Tocopherylacetat bezeichnet.


    Das ist der " kleine Unterschied ".

    Zitat

    Kalzium kannst du Algenkalk, Eierschale oder Knochenmehl geben, oder scheinbar auch Sepia-Schnabel-Pulver (Danke Samojana für die Infos :) )

    also, wenn ich richtig gelesen habe, ist in diesen Rocco Fleischdosen schon alles drin.
    Vitamine, Mineralstoffe etc.
    Negativ fällt mir der niedrige Rohproteinanteil auf. Das bedeutet , das Wasser in der Dose dominiert und damit es nicht so auffällt, wird "Cassia gum" als Verdickungsmittel eingesetzt.

    Zitat

    Samojana


    stimmt, die gibt es bei uns sporadisch. Nicht täglich.

    ich erinnere mich, das ich diese Tropfen erwähnt habe. Eigene Erfahrungswerte kann ich dazu nicht liefern.
    Momentan steht diese Ergänzung ( die Flüssigvariante) auf dem Futterplan. Erhältlich in vielen Internetapotheken.

    http://www.strath-labor.de/text/darm2.htm

    Zitat

    Der in aufgeschlossener Strath-Kräuterhefe freigesetzte Vitamin-B-Komplex ist für die Milchsäure-bildenden Keime der gesunden Darmflora lebenswichtiges Nährsubstrat. PK für Tiere fördert somit die Vermehrung der erwünschten Darmbewohner!

    Studie dazu:
    http://www.terrapharm.de/PK%20Strath%20…tinnenseite.pdf

    Die B Vitamine in Bierhefe sind sehr niedrig dosiert, d.h. der Hund muss ordentlich Tabletten schlucken. ;)
    Ökotest schreibt:

    Zitat

    Bierhefe entpuppt sich bei näherem Hinsehen nicht nur als ungünstig zusammengesetzte, sondern auch als recht dürftig dosierte Nährstoffmischung. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass von den Biolabor Bierhefe Tabletten 10 bis 15 Tabletten pro Tag zu schlucken sind.

    http://www.oekotest.de/cgi/index
    http://www.bierhefe.com/popup/inhalt.htm