Auszug aus der Zeitschrift des Verbandes der italienischen Tierärzte für Kleintiere.
Es dreht sich bei dieser Studie um Chemische Rückstände in Tierfuttermitteln
als Ursache für pathologische Fälle
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAuszug aus der Zeitschrift des Verbandes der italienischen Tierärzte für Kleintiere.
Es dreht sich bei dieser Studie um Chemische Rückstände in Tierfuttermitteln
als Ursache für pathologische Fälle
Im Hinblick auf Knochenfütterung noch eine Info, insbesondere Geflügel
http://onlinelibrary.wiley.com…2.1966.tb00367.x/abstract
Das Gesamtskelett eines 8 Wochen alten Masthähnchens kann — nach der Mast mit 10 mg Tetracyclin/kg Futter — 100 bis 160 μg antibakteriell wirksamer Substanz enthalten. Nach Absetzen der Fütterung verschwindet ein Teil der Tetracyclinaktivität aus dem Knochen. Ein Rest bleibt über längere Zeit erhalten.
Dazu eine Stellungnahme des Bundesinstitut für Risikobewertung:
http://www.bfr.bund.de/cm/208/…cline_knochen_aug2002.pdf
da der Mensch keine Knochen isst, ist dieses Risiko zu vernachlässigen.
http://www.truthaboutpetfood.c…d-on-pet-food-labels.html
Taste of the Wild Pet Foods
Per Diamond Pet Food (manufacturer) “all fish meal, ocean fish meal, and salmon meal ingredients are preserved with ethoxyquin.”
Dieser Hersteller konserviert das Futter mit Etoxyquin!!
Auch andere Hersteller sind hier aufgeführt.
wie ich sehe, ist die Thematik auch hier nicht neu.
Zitat
die " Beratungsresistenten " haben immer einen netten Spruch parat.
Was meinst du wohl, warum es mittlerweile sogar Shops gibt, die
Hühnerhälse ohne Haut und Schilddrüse
Kehlköpfe ohne Schilddrüse
anbieten.
Hausgemachtes Hundefutter liegt voll im Trend.
Viele Hundehalter bereiten die Mahlzeiten für ihren Hund selbst zu, weil sie so genau zu wissen glauben, was in der Nahrung enthalten ist. Doch so manche für das Hundefutter gerne verwendete Zutat hat ihre Tücken. So kann es bei einer Verfütterung von Schlünden zu einer Vergiftung mit Schilddrüsenhormonen kommen.
Unter dem Begriff Schlund werden im Futtermittelhandel Rachen, Kehlkopf und die Speiseröhre eines Schlachttieres verstanden.
Am Kehlkopf des Schlachttieres haften häufig auch noch Reste der Schilddrüse..........
Quelle : Gesunde Tierliebe
http://www.tierarztpraxis-hana…ierliebe_Sommer_2010.html
ZitatIm übrigen gibt es ja nicht nur Barfen
dieser " Begriff " ist in diesem Artikel auch kein einziges Mal gefallen.