Beiträge von Samojana

    Zitat


    Vitamin A gehört zu den Fettlöslichen Vitaminen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, z.B. in Leber und Fettgewebe. So kann sich der hundliche Organismus auch über eine längere Zeit der "Unterversorgung" ausreichend versorgen. Eine synthetische Überversorgung kann der Gesundheit des Hundes eher schaden als nutzen.


    eine Unterversorgung genauso.
    Hund und Mensch unterscheiden sich im Vitamin A Stoffwechsel.
    Dieses fachliche Hintergrundwissen fehlt bei vielen Herstellern wie bei Marengo + Co.


    Caniden sind in der Lage überschüssiges Vitamin A über den Urin wieder auszuscheiden. Da müsste der Hund schon über einen sehr langen Zeitraum jeden Tag riesige Mengen von Leber/Lebertran fressen, um damit gesundheitliche Probleme zu bekommen.


    Immerhin hat der Thetis-Erfinder Rabanus ( vormals Marengo) zwischenzeitlich mit dem Zusatz von Dorschlebertran in seinem neuen Futter nachgebessert.

    Zitat


    Wenn Hundefutter so optimal ist, warum kann ich dann einen wirklich arbeitenden Hund nicht davon ernähren?
    Nix gegen MM, ich finde das Futter ok, aber ein arbeitender Hund kommt damit nicht hin.


    wie definierst du arbeitender Hund?
    Meiner Meinung sind die kaltgepressten Marken für Hunde, die Leistung erbringen weniger nicht geeignet. Der Fettanteil ist zu gering.
    Die Relation von Eiweiß/Energie passt hier überhaupt nicht.
    Gerade bei längeren Belastungen hat es sich bewährt, Hunden fettreiche Futterrationen anzubieten. Dadurch wird es möglich, mit einer vergleichsweise kleinen Futtermenge den Energiebedarf zu decken.

    Meine Hauptkritik an der BARF Philosophie ist ihre Selbstgerechtigkeit.


    Ihre Anhänger leugnen ( wie man sieht ;) )schlichtundergreifend die Möglichkeit von Alternativen, sie dulden einfach keinen Dissens.


    Ich kapiere auch nicht, warum der Hund , der nicht einmal annähernd unter den Bedingungen wie ein freilebender Wolf gehalten wird, ausgerechnet beim Futter wie einer gehalten werden soll.

    Zitat

    Ja, sie können.
    der Begriff "sich bester Gesundheit erfreuen" ist ja nicht wirklich definiert, bezieht sich aber wohl auf den Augenschein - wie's wirklich aussieht wird ja nur seltenst untersucht.



    Was bei jeder Fütterungsmethode zählt ,
    ist ja wohl das Resultat.
    Wenn es Hunde gibt, die mit FeFu topfit sind und uralt werden, denke ich nicht, daß man den Hunden damit etwas "antut".

    Zitat

    Okay - die Meinung eines marketingtüchtigen Wildparkleiters ist also nun das wissenschaftlich unterlegte Non-Plus-Ultra in den Erkenntnissen über Wölfe - und gleich auch noch Hundeernährung?


    Können Millionen von Hundehaltern irren, wenn ihre Hunde sich trotz Fertigfutter bester Gesundheit erfreuen ??


    Hunde bekommen genau wie Menschen Zivilisation Krankheiten, ob dieses immer am Futter liegt, darüber kann man streiten.


    Auch Menschen die sich gesund ernähren können genauso an Allergien erkranken wie andere die sich mit Fertignahrung ernähren, dass ist kein Argument was zieht.


    Aber Barfen jetzt als Allheilmittel hinzustellen finde ich zu hoch gegriffen, zumal bei den heutigen Fleischskandalen und Krankheiten der Fleischtiere eher Vorsicht angebracht ist, was der Hund so zu fressen bekommt im rohen Zustand.

    Zitat

    Hat sich nur der Verdauungstrakt nicht geändert? Oder die komplette Verdauung und Verstoffwechselung? Quellen? :???:


    Die Enzymausstattung hat sich verändert. Über Jahrhunderte passt sich ein Organismus an. Oder wie erklärst du dir, dass der Wolf Trockenfutter verdauen kann.

    Zitat

    Er ernährte sich u.a. von Beeren, Kräutern, Gräsern, Fischen, Insekten, in der Hauptsache aber von verschiedenen Beutetieren, wobei er hier nicht nur das Fleisch, sondern auch Knochen, Innereien, Körpersäfte, Pansen, Blättermagen, vorverdautes Gras (Pflanzennahrung), Fell usw. mitfraß.


    wers glaubt. :D Forenmythos!


    Arbeitshunde wurden mit einer Kost ernährt, die damals als zweckdienlich galt: Weizen-, Dinkel- oder Gerstenbrot, in Stücke zerlegt oder abgekocht mit Molke. Ein spezielles „Hundebrot“ wurde aus Abfällen der Mühlen hergestellt.


    Bei geringer Belastung wurde das Brot mit Bohnenbrühe angemacht, bei stärkerer Belastung gab es Knochensuppe. Auch Abfälle von der menschlichen Tafel fütterte man reichlich, insbesondere Knochenreste. Insgesamt sah der Speiseplan von Hunden Fleisch aber nur in Ausnahmefällen vor.

    http://www.stadthunde.com/maga…ndefutter-geschichte.html

    Was fressen Wölfe. :D


    "Ausser Fleisch füttere ich meinen Wölfen nur Markus-Mühle"
    "Da Markus-Mühle für meine Wölfe das Beste ist,
    kann es für Ihren Hund nur hervorragend sein".


    "Wölfe als Wildtiere haben einen sehr sensiblen Verdauungsapparat.
    Markus-Mühle ist das einzige Trockenfutter
    das meine Wölfe hervorragend vertragen,
    d.h. für Ihren Hund kann es nur das beste Futtermittel sein."


    Daniel Weigend
    LOBO PARK, Antequera, Januar 2007


    http://www.markusmuehle.de/de/erfahrungen.htm