Beiträge von Samojana

    Welche Giftstoffe sollen denn ausgeschieden werden? Und um welche Gifte handelt es sich genau?
    Mir hat noch niemand auf solche Fragen auch nur eine einigermassen plausible Antwort geben können.


    Das würde ja bedeuten , dass Hunde, die mit Fertigfutter ernährt werden nicht mehr in der Lage sind diese „ Gifte „ entsprechend abzubauen?


    Tatsache ist: Im Körper entstehen bei einem normalen Stoffwechsel bestimmte Stoffwechsel-Endprodukte, die ganz normal ausgeschieden werden.


    Menschen, wo dieser Prozess nicht mehr klappt, benötigen eine künstliche Blutwäsche.


    Wahrscheinlicher ist jedoch , dass sich die Darmflora an das neue Nahrungsangebot noch nicht angepasst hat.


    Die Besiedlung der Darmflora ist immer abhängig davon was einem Hund (oder Menschen) an Nahrung zugeführt wird.


    Es bauen sich die Mikroorganismen auf, die zur Verwertung der
    Nahrung notwendig sind, andere, die für diese Nahrung nicht benötigt
    werden, sind nur minimal oder auch gar nicht mehr vorhanden.


    Wird aber Nahrung zugeführt, für deren Abbau die entsprechende Darmflora nicht bzw. nicht ausreichend vorhanden ist, sind Probleme unvermeidbar.


    Ein vielseitig gefütterter Hund besitzt eine breite Palette von Mikroorganismen in der Darmflora, ggf. nicht in der ausreichenden Anzahl, aber wenn sie vorhanden sind, bauen sie sich relativ schnell auf.


    Ein einseitig gefütterter Hund besitzt eine sehr spezifische Darmflora. Es kann lange dauern, bis sich die die notwendigen Mirkoorganismen in seiner Darmflora so weit vermehrt haben dass dieser Hund mit dem neuen Nahrungsangebot klar kommt.

    Zitat


    Nierenkranke Hund sollten mit wenig Salz gefüttert werden, das ist richtig.
    Aber das ist nur eine Diät bei kranken Hunden.


    Hunde brauchen Salz undzwar jeden Tag .


    Info dazu:



    Der heute allgemein beziehbare Beutetierersatz unterscheidet sich jedoch in einem grundlegend vom realen Beutetier. Auf Grund der Schlachtmethoden ist dieses Fleisch meist sehr stark ausgeblutet. Damit fehlen diesem Fleisch Mineralstoffe und Spurenelemente.


    Dazu gehört auch z.B. Natrium, das wir als Kochsalz kennen. Kochsalz ist aber die Voraussetzung zur Bildung von Magensäure, die ihrerseits für die Auflösung und Verdauung der gefressenen Knochen zwingend notwendig ist. Dies ist jedoch den wenigsten Hundebesitzern bewußt, so daß immer wieder Verdauungsprobleme bei der Zufütterung von Knochen entstehen.


    Um die fehlenden Stoffe auszugleichen, kann man dem Futter rohes Blut beimengen, was jedoch auch nicht jedermanns Sache ist. Zudem hat dies ganz einfach Grenzen, da Blut nicht von jedem zu beziehen ist und zudem nur sehr begrenzt aufbewahrt werden kann.


    http://www.tierheim-huerth.de/Homepage/homepage.html



    Chronische Nierenerkrankungen können sogar zu einer Bedarfserhöhung führen. Es gibt auch keinerlei Hinweise darauf, dass die übermäßige Aufnahme von Salz das Fortschreiten von Nieren- oder Herzerkrankungen bei Hunden begünstigt.

    Es gibt keine fundierten Beweise dafür,dass durchs Barfen Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Solche und ähnliche Aussagen basieren nur auf unbewiesenen Vermutungen .
    Jeder muss für sich entscheiden, ob er daran glaubt.


    Die gesunde Leber und Niere arbeitet immer so, dass alle "Gifte" aus dem Körper entfernt werden, auf natürliche Weise.


    Ein radikaler Futterwechsel dagegen bringt bei empfindlichen Hunden solche Irritationen, weil sich der Organismus komplett umstellen muss.


    Der schleimige Kot ist ein Hinweis auf eine Überforderung des Darms.
    Mit Entgiftung hat das nichts zu tun.

    Zitat

    Samojana


    Wie immer, oder? Zuviel ist nie gesund. Von ALLEM.


    Die Wissenschaftler betonten, dass es ihnen nicht möglich ist, eine unschädliche Dosis von Fischöl mit Omega-3-Fettsäuren zu definieren.

    Zu Omega 3 eine aktuelle Info:


    Krebsrisiko: Wissenschaftler fordern Begrenzung von Omega-3-Fettsäuren


    East Lansing (lme) – Fischöl mit den darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden häufig in den Medien kritiklos als „gesund“ präsentiert und als Pillen, Kaseln oder Zusatzstoff in Lebens- und Futtermitteln gewinnbringend an den Kunden gebracht. An diesem Positiv-Image lassen jetzt Untersuchungen von Wissenschaftlern der Michigan State University erhebliche Zweifel aufkommen. Wie die Wissenschaftler im Fachjournal „Cancer Research“ berichten, entwickelten Mäuse, die in höheren Dosierungen mit Fischöl über das Futter behandelt wurden, bereits nach vier Wochen eine Colitis und Dickdarmkrebs. Dabei steigerten schon mittlere Dosierungen die Schwere und Aggressivität der Krebserkrankung. Offensichtlich war das Immunsystem der Mäuse unter dem Einfluss des Fischöls nicht in der Lage Krebs-auslösende Bakterien abzuwehren.
    Die Wissenschaftler fordern deshalb, die Zufuhr diese Zusatzstoffes vorsorglich zu begrenzen. Die Wissenschaftler betonten, dass es ihnen nicht möglich ist, eine unschädliche Dosis von Fischöl mit Omega-3-Fettsäuren zu definieren.


    Hillary L Woodworth, Sarah J McCaskey, David M Duriancik, Jonathan F Clinthorne, Ingeborg M Langohr, Elizabeth M Gardner, and Jenifer I Fenton
    Dietary fish oil alters T lymphocyte cell populations and exacerbates disease in a mouse model of inflammatory colitis
    Cancer Res canres.1396.2010; Published OnlineFirst August 26, 2010;

    Zitat


    Und ich wäre vorsichtig dabei, renommierten Hundefutterherstellern mangelndes Fachwissen zu unterstellen :hust:


    LG


    sorry, aber wer so einen Schwachsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.


    Bitte vergessen Sie nicht, dass der Hundeorganismus in der Lage ist, sich eine Vielzahl an Vitaminen wie z.B. Vit A durch Eigensynthese selbst herzustellen.


    http://www.leckerlie.de/aktuelles/thema014.htm


    Jeden Tag eine Möhre, oder wie, das reicht dann wohl? :D
    So viel Möhren kann der Hund gar nicht fressen, damit er seinen Bedarf deckt.

    Zitat

    psoas




    Ich ernähre ihn abwechslungsreich, d.h. meist frische Zutaten wie Fleisch und Gemüse( wird schonend gedämpft)oder Obst, dazu gibts gek. Nudeln, Reis oder Hirseflocken, auch mal Joghurt oder Hüttenkäse......auch mal eine hochwertiges NF......und ja, auch mal ein wenig Trofu.


    finde ich gut. Von allem etwas und von allem nicht zu viel.
    So sollte es sein. :smile: