Zitat
Hey,
nur nochmal, um mich zu vergewissern:
Wenn ich 1x pro Woche Blut füttere, brauche ich kein Salz zugeben, richtig?
Salz sollte jeden Tag zugesetzt werden, weil Natrium für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt wird. Es neutralisiert die im Fleisch enthaltenen Kaliumverbindungen.
Natrium-Kalium-Balance d.h. Natrium und Kalium müssen im Gleichgewicht sein.
Barfer , die ihre Katzen roh füttern, haben in dieser Hinsicht wesentlich mehr Hintergrundwissen.
Zitat: Pures Fleisch enthält zu wenig Natrium und sollte daher mit Salz ergänzt werden. Als Faustregel gilt: 5 g/1 TL auf 1 kg pures Fleisch oder 2,5 g/1/2 TL auf mit Knochen ergänztes Fleisch. Wenn ganze Tiere inklusive Knochen und Blut verfüttert werden, wird kein zusätzliches Salz supplementiert.
http://www.savannahcat.de/rohfuetterung.html
oder hier:
Kochsalz ist schädlich für Hunde
Dieser Irrtum basiert auf der Fehlinterpretation einer Promotionsschrift aus dem Anfang des 20.Jahhunderts. Demnach ist Kochsalz für nierenkranke Patienten (Menschen!) zusätzlich nierenschädlich. Leider wurde in der Folgezeit der Bezug zur Nierenkrankheit dabei völlig außer Acht gelassen und die Aussage sogar derart verändert weitergegeben, daß man am besten „gar kein Salz essen“ sollte. Im Rahmen der „Vermenschlichung“ der Hundehaltung übertrug man dann diese Fehlinformation auf die Hundeernährung. Erst als Mitte der 90er Jahre die Promotionsschrift nochmals nachgelesen wurde fiel der Irrtum auf.
Hunde (und Menschen...) benötigen Kochsalz insbesondere zur Produktion von Salzsäure im Magen und zur Aufrechterhaltung der Nervenfunktion. Da Hunde eine vielfach höhere Salzsäureproduktion im Magen haben (notwendig für die Fleischverdauung als Raubtier!) als Menschen, benötigen Sie auch mehr Kochsalz in der Nahrung. Eine kochsalzarme Ernährung für Hunde wäre also fatal. .
Quelle: pansen-express.de