Beiträge von Samojana

    Zitat

    Ich finde die Antwort absolut nicht zufriedenstellend.
    Weil eben genau nichts gesagt wird.


    sehe ich genauso. Rohasche ist der Sammelbegriff an Mineralstoffen, die im Futter enthalten sind. U.a. Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium und Natrium.
    Das Verhältnis von Protein zu Rohasche ist ein guter Indikator zur Bewertung des Proteins. Stichwort: Protein/Rohasche-Verhältnis.


    Je höher der Rohaschewert, desto niedriger die Verdaulichkeit des Proteins.


    Es wäre interessant zu erfahren, welche o.a. Mineralien bei diesem hohen Wert dominieren.
    Der Mineralstoffgehalt muss nicht so hoch sein, er sollte den Bedürfnissen des Hundes entsprechen und nicht eine Überversorgung provozieren.


    Viel hilft bekanntlich nicht viel!

    Zitat

    .
    Aber Samojana, du fütterst einen Mix aus Fertigfutter und Gekochtem, in wie fern ist das denn natürlich? :???:


    Eben! Eine natürliche Hundeernährung gibt es nicht und alle Vergleiche mit den Wölfen kommen auch irgendwie auf zwei Krücken daher.
    Fleisch aus der Massentierhaltung ist auch nur Industriefutter und nicht natürlich.


    Also beschränken wir uns doch mehr darauf, zwischen "guter" und "schlechter" Ernährung zu unterscheiden.


    Und wenn Hunde mit vegetarischer Kost dieses beachtliche Alter erreichen, dann kann die Ernährung keine Schlechte gewesen sein.

    Zitat


    Ach, und für das "Wölfe fressen aber keine Mageninhalt ( den du netterweise mit Pansen also Blättermagen gleichsetzt) hätt ich ganz gern die Infoquelle.


    Die Infoquelle ist Bloch und Radinger , beide WOLFSFORSCHER!


    Und nur mal so nebenbei: Wölfe fressen keine Kühe, sondern Rotwild, Rehe, Hirsche . Diese Spezies gehören zu der Gattung der Wiederkäuer und haben demzufolge den gleichen Verdauungsapparat wie das Rind ;)

    Zitat

    icg glaube kaum das das vie von dem fleisch in den ganzen barf internetshops angeboten wird aus artgerechter haltung kommt.



    das ist eben der Nachteil, hier spielt i.d.R. Qualität keine Rolle.
    Das Fleisch stammt von Tieren, die schnell auf ihr Schlachtgewicht gemästet werden und dabei natürlich auch kein qualitativ hochwertiges Fleisch produzieren können.

    Zitat

    .....da gehen die Meinungen ja kontrovers auseinander ;)


    Hunde sind keine Fleischfresser, sondern fleischfressende Allesfresser.


    Hunde sind Zivilisationsfolger - alles, was Homo Sapiens weggeworfen hat, hat ein Wolf mit weniger Fluchtdistanz als seine Nische entdeckt. Ergo ist Menschen-Müll die natürlich Futtergrundlage eines Hundes gewesen.


    Klar ist es so, dass findige Menschen aus allem ein Geschäft machen um es gewinnbringend zu vermarkten.


    Barf "Fütterung ala Wolf " ist im Moment irgendwie angesagt und somit zieht es auch Leute nach sich, die es vermarkten.


    Vieles, was da die Runde macht, entbehrt auch einer fundierten Quelle und wird aus persönlicher Überzeugung und vielleicht auch nicht erkanntem Halbwissen zu einer Weisheit geformt, die dann - die modernen Wege der Verbreitung über das Internet nehmend - quasi wie bei der stillen Post eigendynamisch verformt und immer unausgegorener dargestellt wird.


    Dabei wird die seriöse Wissenschaft immer wieder ignoriert.
    Wölfe fressen keinen Mageninhalt ( Pansen) !! Sie fressen nur die Magenwände und die Haut, den Inhalt lassen sie liegen.

    Zitat

    ganz ganz viele gute nährstoffe, die dem hundi gut tun - und für den man den geruch von rohem, ungesäuberten pansen in kauf nimmt :hust:


    aber nur den Panseninhalt eines geschlachteten
    Rindes aus artgerechter Tierhaltung, das Gras , Kräuter oder Heu gefressen hat. Normalerweise sind Rinder reine Grasfresser .


    Rinder aus der Massentierhaltung bekommen Sojaschrot und Getreide dazu kommen noch 200 weitere erlaubte Zusatzstoffe: Vitamine, Mineralien, Farbstoffe und Konservierungsmittel . :hust:

    Zitat


    Ich kenne das vom Barfen dass man das nicht zwangsläufig braucht, beim Kochen gehen ja aber eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe verloren


    beim Barfen auch, wenn hauptsächlich Tiefkühlfleisch gefüttert wird.
    Tiefgefrorenes Fleisch verliert einiges an Qualität , wenn es aufgetaut wird, im Vergleich zu frischem Fleisch.

    Zitat


    Im Übrigen schon hart am rechtlichen Limit, was Du hier äußerst, im Endeffekt bezichtigst Du den Hersteller der Unwahrheit sprich Lüge... :hust:



    Glaube ich weniger!
    Stichwort: Schimmelpilzgifte wurden in Marengo(Test 2006) gefunden.
    Wie ist das nur möglich , wenn lt. Marengo :
    ich zitiere: Es wird ausschliesslich Getreide eingekauft, das unseren hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird.
    Jede Getreideanlieferung unterliegt einer strengen Wareneingangskontrolle, bei der speziell auf Schimmelpilzbefall und Mykotoxine untersucht wird.
    http://www.ich-will-futter.de/sub-146/site-52.html


    da haben dann wohl die Kontrollen versagt. ;)

    Zitat

    ( Samojana) mal wieder wie seit eh und je 10000000 Links aus dem Web zu präsentieren und dieses mit echtem Wissen zu verwechseln.



    Es zeigt sich ... immer wieder, daß die Besitzer von Haustieren nichts mehr kränkt, wenn man versucht sie zu belehren. Aussagen auf Herstellerseiten sind nunmal kein Kriterium für Wahrheit.