Beiträge von Samojana

    Zitat

    mmh aber ich beobachte doch mein Tier und würde es dann doch bemerken wenn ihnen auf einmal was fehlen würde.
    :???:


    wie denn? Vitamin-und Mineralstoffmangel durchläuft verschiedene Stadien, erst im letzten Stadium wird der Mangel sichtbar.

    Zitat

    Möchte allerdings noch nach eurer Meinung fragen, ob es wirklich so ist, dass ein Hund bzw. überhaupt ein Lebewesen keinerlei Nährstoffmangel (Vitamine, Spurenelemente, Mineralien) hat, nur weil er so aussieht (!), als hätte er keine? :???:


    das glaube ich weniger. Man muss unterscheiden zwischen absoluten und marginalem Nährstoffmangel.


    Bei einem marginalen Nährstoffmangel sieht man dem Hund optisch nichts an. Es treten dafür andere Symptome auf. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab,
    erhöhte Infektanfälligkeit, Schmerzen , um nur ein paar Beispiele zu nennen.

    Zitat

    Kurze Zwischenfrage:


    Mir hat mal Jemand erklärt (die Begründung weiß ich nicht mehr zu 100%), dass man beim bekochen des Hundes die Mahlzeiten eher trennen sollte. und zwar so:


    beim Kochen macht diese Trennung keinen Sinn.
    Der Trennkost-Grundgedanke bei der Rohfütterung ist folgender:


    eine der größten Sorgen bei der Rohfütterung stellen Bakterien und Parasiten dar, die über das rohe Fleisch vom Hund aufgenommen werden.


    Um deshalb die Verweildauer im Verdauungstrakt möglichst kurz zu halten, sollte Fleisch pur gefüttert werden, also ohne Beimengungen von Getreide.
    Trennkost in der menschlichen Ernährung basiert auf völlig anderen Grundsätzen.

    [quote="naijra"] Meist werden Mehle eingesetzt - die Verdaulichkeit verschiedener Stärkearten entsprechend aufgeschlossen lässt sich bei M/Z nachlesen.


    /quote]



    Stärke ( stärkehaltige Kohlenhydrate) muss ausreichend und lange erhitzt werden, damit der Hund sie verdauen kann.


    Um Stärke optimal für den Hund verfügbar zu machen, müssen die Stärkekristalle erst einmal unter Hitzeeinfluss schmelzen.


    Diesen Vorgang nennt man Gelatinisierung. Bei der Pelletierung reicht die Hitze für einen ausreichenden Stärkeaufschluss leider nicht aus.


    Ausserdem ist die Verfügbarkeit von Wasser für den Aufschluss der Stärkekörnchen eine wichtige Voraussetzung. Im Extruder kann wesentlich mehr Flüssigkeit und auch Fett zugesetzt werden als bei der Pelletierung.


    Ausserdem gibt unterschiedliche Stärketypen.
    von leicht abbaubar bis schwer abbaubar.
    Stärke ist nicht gleich Stärke.

    Zitat

    Wie schaut´s mit Urin aus? Ich meine mal gelesen zu haben, dass man den auch hinsichtlich bestimmter Werte untersuchen lassen kann? Inwieweit ist das zu empfehlen?


    es muss Sammelurin von 24 Stunden sein. Etwas mühselig beim Hund.

    Zitat

    Wenn mein Tiere vor Gesundheit strotzen denke ich nicht das sie da große Mangelerscheinungen haben.




    Blutuntersuchungen sind nicht geeignet, um einen Nährstoffmangel festzustellen, da der Blutspiegel von Kalzium und Phosphor keine Auskunft über die tatsächliche Situation im Organismus gibt , denn der ist immer weitgehend konstant, auch bei extremen Über- oder Unterversorgungen.


    Auch ein Hund, der überhaupt keine oder nur selten eine Kalziumquelle gefüttert bekommt, hat einen normalen Blut-Kalziumspiegel.