Pferd:
Vermeiden sie Pellets als Kraftfutter. Der Nahrungsbrei aus Pellets verdichtet sich im Magen noch stärker als der von normalem körnigen Kraftfutter. Die Verweildauer ist noch länger, sie sind noch ulzerogener.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPferd:
Vermeiden sie Pellets als Kraftfutter. Der Nahrungsbrei aus Pellets verdichtet sich im Magen noch stärker als der von normalem körnigen Kraftfutter. Die Verweildauer ist noch länger, sie sind noch ulzerogener.
ich, persönlich, würde Pellettfutter nicht ausschließlich füttern.
In der Pferdeszene wird von der Fütterung abgeraten, weil sich dadurch Magengeschwüre entwickeln können.
ZitatÖko-Test schaut schon etwas genauer auf evtl. Schadstoffe, bezieht sich aber auch nur auf die Untersuchung von Schwermetallrückstände, wie Quecksilber, Blei, Arsen oder Cadmium.
was ich für sehr wichtig halte.
In den USA ist dieser Test sehr negativ ausgefallen.
Etwas weiter unten im Link Vergleiche zu Tiernahrung und Lebensmitteln.
Zitat
Das wäre mir glaube ich zu viel Arbeit mit dem Einkochen
Fleisch in Gläsern sterilisieren. So geht es!
Wenn man es nicht richtig macht, kann es böse enden.
ZitatWas genau wird denn passieren, wenn ich frisch gekochtes Fleisch, Gemüse und Getreide in so ein ausgekochtes, keimfreies Glas kippe, zuschraube und umdrehe, samojana?
der Inhalt wird schlecht bzw. gärt.
Gerichte mit Fleisch sollten nach dem Verschließen noch einmal etxra sterilisiert werden. In der Regel 30 Minuten.
Entweder im Schnellkochtopf, Backofen oder Einwecktopf.
http://www.petnews.de/petnewsc…ter-fuer-hunde-und-katzen
Testsieger in der Rubrik Hundefutter wurde AS Care for Dogs Just Fun Winter mit Lamm, Vollkorn und Gemüse.
Im Katzenfutter Test hatte Real Nature Lachs & Huhn mit Kartoffeln und Distelöl (Note „sehr gut“) die Nase vorn.
Zitatnimmt....also das Futter heiß in Gläser geben,verschließen und dann umdrehen und mit der Seite,auf dem sich der Deckel befindet,ein paar Minuten abstellen,damit die Luft entweicht.
Das wäre schon echt gut,wenn das funzen würde.....
Heißabfüllen' ist definitiv nur für unkritische Lebensmittel (Konfitüren, Sauerkonserven) geeignet.