Beiträge von Samojana

    Zitat

    Ich füttere nicht irgendwie.
    Ich füttere nach einer Barf-Fibel für Chis die auf wissenschaftlichen Studien und Expertenmeinungen von z.B. Friedmar Krautwurst, Helmut Meyer, Jürgen Zentek und anderen basiert.

    Es existieren keine wissenschaftlichen Studien zu Barf.
    Erst recht nicht von o.a. Autoren.

    Zitat

    Ich hab doch nun auch schon dreimal geschrieben, dass Hormone den Abbau der Knochen stoppen, wo soll es da zu Knochenabbau kommen?

    Die Kalzifizierung der Knochen ( Knochendichte) wird nur durch Vitamin D positiv beeinflusst und nicht durch den Calcium-Phosphorgehalt im Futter.
    Hunden fehlt die Fähigkeit körpereigenes Vitamin D zu bilden und sie sind deshalb auf die adäquate Zufuhr des Vitamins über die Nahrung angewiesen.

    Und bei der Vitamin D Versorgung hapert es bei vielen Frischfutterplänen.

    Bei natürlichen Kalzium-/Phosphorquellen in der Ernährung des Hundes kommt es nämlich infolge der Hömöostase des Organismus nicht zu einer Über- oder Unterversorgung.
    Da kann schon einmal an einem Tag viel und am nächsten Tag kein Kalzium in der Nahrung sein. Die Knochen sind bekanntlich Speicher für Kalzium und lagern einen Überschuss ein, um ihn in Mangelsituationen wieder abzugeben.

    Nur bei einer Überdosierung mit Vitamin D wirds gefährlich , weil dadurch Calcium verstärkt eingelagert wird.

    Zitat


    meine Chihuahua-Barffibel von eben diesen Personen.

    Man braucht Wissen um seinen Hund richtig zu ernähren .

    Ich finde es grob fahrlässig "irgendwie" zu füttern und dann noch nicht einmal zu wissen warum.

    @ geordie

    wie willst du denn anhand eines Futterplans erkennen, ob die Ursachen für die erhöhten Blutwerte aufgrund eines Fütterungsfehler zu suchen sind?

    Jeder Hund verstoffwechselt anders.

    Bulldoggen , Dalmatiner und einige andere Hunderassen nehmen aufgrund genetischer Veränderungen bei der Harnsäureausscheidung eine Sonderstellung ein.
    Nur ein Gentest für die Hyperurikosurie und Hyperurikämie würde hier Fakten schaffen.

    Zitat

    Anscheinend hast du keinen Winzling zu Hause..

    ein aktiver Hund, ob winzig oder groß, benötigt ausreichend Energie aus Nichtproteinquellen.

    Kopffleisch ist z.b. recht fetthaltig, aber auch bei 100 g liegst du hier deutlich über dem Proteinbedarf.

    Zitat

    Bzw. man füttert ja nicht nur Proteine wenn man Fleisch füttert, sondern eben auch Fette.

    du fütterst also ausnahmlos sehr fetthaltiges Fleisch, sehe ich das richtig?
    Wenn ja, welches?