ZitatHi,
.....auch nachzulesen in " Wölfisch für Hundehalter" von Bloch/Radinger
LG
erspart auch die vielen und zum Teil unnötigen Zusätze.
ZitatHi,
.....auch nachzulesen in " Wölfisch für Hundehalter" von Bloch/Radinger
LG
erspart auch die vielen und zum Teil unnötigen Zusätze.
ZitatWo sind die Tipps für eine gescheite Ernährung?
lies mal die Überschrift. Da dreht es sich um Trends nicht um Tipps.
ZitatSo viel neues kann ich da auch nicht finden,außer den Kotessern in Australien
Beim genauen Hinsehen , finde ich diese Info schon recht interessant.
O-TON: Felltiere und Ganzkörperfütterung sind erforderlich, um einen Hund wölfisch artgerecht zu ernähren, damit er die wichtigsten Nährstoffe bekommt.
http://www.petonline.de/documents/200702151024501136.pdf
Der renommierte Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg informiert über neue
Trends in der Hunde- und Katzennahrung.
Zitat
Nein, DEN Wissensstand über Barfen habe ich NOCH nicht, aber ich wage zu bezweifeln das den irgend ein Barf anfänger hat. Man muss ja auch erstmal in diese ganze Materie reinwachsen.
Mein Hund bekommt genau die Menge an Fleisch, Obst und Gemüse die auch in dem Buch geraten wird?
Durch das Lesen einer 80 Seiten-Lektüre wird man zum Barfer in zwei Tagen.
Vor allem, wenn diese Autorin so leicht zu widerlegende Sachen behauptet, wie glaubwürdig ist sie dann?
Offensichtlich wird automatisch derjeniger oder diejenige als Experte anerkannt, der das farbigste Buch schreibt, die beste Internetseite hat, die meisten Vorträge hält und den meisten Umsatz in seinem Barf-Shop hat.
Hier geht es um Lebewesen , um Tiere und da sollte man
auf " learning by doing" erst einmal verzichten und ernährungswissenschaftliche Untersuchungen heranziehen und ernst nehmen , selbst wenn es einem manchmal als Milchmädchenrechnung vorkommt .
ZitatWeiß jemand warum da Taurin mit drin ist? Das bracht der Hund doch nicht und ist meines wissens auch schädlich in zu hohen Dosen.
DL Methionin ( synthethische Aminosäure) wird auch zugesetzt.
Die DL Form wird nur in Futtermittel zugesetzt,die reine wesentlich teure L Form kommt nur in der Humanmedizin zum Einsatz.
Zitat:Synthetisch hergestellte Aminosäure, gleicht in vielen Fällen minderwertige Fleischquellen aus.
http://www.wunderbarf.de/index.php?article_id=29
ZitatMein Hund:
Rasse: Weißer Schäferhund
Alter: 12,5 Monate
Gewicht: ca. 31kg
Rat von einem Tierarzt:
Ich möchte lieber 2 ganz spezielle Ernährungssituatione erwähnen, wo ich die BARF Ernährung eindeutig ablehne, weil sie den Tieren großen Schaden zufügen kann.
Hunde mit einen Erwachsenengewicht von über 30 kg neigen – wie ja jeder Hundebesitzer weiß – sehr dazu im fortschreitenden Alter Gelenksprobleme zu bekommen (die HD ist ja nur die bekannteste Gelenkserkrankung). Früher hat man dies rein auf die Zucht zurückgeführt. Die Forschungen der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass die richtige Ernährung in der Wachstumsphase (hier betrifft es v.a. den Energie – und Eiweissgehalt und die Kalzium und Phosphorkonzentration) einen ganz entscheidenden Einfuß auf die Entstehung von Arthrosen hat. Wichtig zu wissen ist nun, dass sowohl eine Mangelernährung, als auch eine Überversorgung zu schweren Krankheiten führt.
Hagebuttenpulver enthält realitiv wenig Vitamin C 1 g enthält ca. 10 mg Vitamin C.
Ein gesunder Hund produziert pro kg Körpergewicht 30-50 mg .
Sozusagen 1 Tropfen auf dem heißen Stein.
ZitatZumindest ist es mit Meinungen von Wisschenschaftlern konform.
auch das ist nicht der Fall.