Zitatalso vorher Fleisch und Gemüse ankochen und dann zusammen mit KH das Glas und in einem Topf kochen.
ich gare das Fleisch vorher durch.
http://canninggranny.blogspot.de/2011/09/experi…g-dog-food.html
Hier wird die Vorgehensweise gut erklärt.
Zitatalso vorher Fleisch und Gemüse ankochen und dann zusammen mit KH das Glas und in einem Topf kochen.
ich gare das Fleisch vorher durch.
http://canninggranny.blogspot.de/2011/09/experi…g-dog-food.html
Hier wird die Vorgehensweise gut erklärt.
Zitat
Bei der langen Einkochzeit von 90 Minuten muss man doch wohl gar nicht ankochen/vorkochen, oder? Wenn z. B. Wurst in Gläsern eingekocht wird, wird die Wurstmasse vorher doch auch nicht gegart.
hier wird das Fleisch vorher gekocht.
ZitatIch hab eine Frage: Socke hat erhöhte Cholesterien-Wert. Was bedeutet das? Hab ich was falsch gemacht? Kommt das von der Schilddrüse?
Störungen des Fettstoffwechsels
Hypothyreose ( Unterfunktion der Schilddrüse)
Medikamente
können einige Ursachen dafür sein.
Zitat[
Danke dir! Abgesehen von den Knochen, 180g Fleisch bei einem Zielgewicht von 28-29kg?
zusätzlich kommen tgl.100 g Quark/Hüttenkäse als Fleischersatz dazu.
Zitat[
Danke dir! Abgesehen von den Knochen, 180g Fleisch bei einem Zielgewicht von 28-29kg?
zusätzlich kommen tgl.100 g Quark/Hüttenkäse als Fleischersatz dazu.
ZitatDachte eher, muss/kann ich ihr was vom Futter abziehen (und wenn ja was, weil gibt ja nur Fleisch, vieeel Gemüse plus Brühe und gemäßigt Fett) für die Leckerli-Beifütterung?
Sonst nehme ich vllt gekochtes Fleisch mal mit.
gekochtes Fleisch enthält mehr Protein auf´s Gewicht bezogen wie rohes Fleisch.
Schau mal ein Abnehmfutterplan von Fr. Dillitzer . Das Wunschgewicht liegt bei 28-29 kg.
Wochenplan Wendy zum Abnehmen
http://retriever-pfotenfreunde.de/showthread.php…-Tagebuch/page2
Zitatsollte man meinen, ist offenbar doch nicht so.
Zink- und Linolsäurezusatz bei Hunden trotz ausgewogener Fütterung?Dieser Frage ging eine Gruppe nach, die die untersuchten Hunde 9 Wochen mit einer ausgewogenen kommerziellen Fütterung ernährte und danach Zink und/oder Linolsäure für weitere 9 Wochen zufütterte. Fellglanz und Schuppenbildung wurden hier positiv beeinflußt und der transepidermale Wasserverlust deutlich reduziert.
http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=2174&t=
dachte ich auch mal. Aber seit ich sporadisch Zink ergänze, besonders in Zeiten des Haarwechsels, hat sich das Haarkleid deutlich verbessert.
Wenn kürzlich , vor ca. 14 Jahren bedeutet, dann stimmt es.
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/t…termitteln.html
Die Absenkung der Zinkgehalte in Futtermitteln hat einen anderen Grund.
Für ihre Versuche hatten sie Absatzferkel mit einem Ferkelfutter versorgt, welches 50 oder 2.500 mg Zink/kg enthielt. Der Effekt war dramatisch. Während in der mit 50 mg versorgten Kontrollgruppe keine multiresistenten Colibakterien nachgewiesen wurden, lag der Anteil solcher Bakterien in der mit einer hohen Zinkgabe behandelten Tiere bei 18%. Die Wissenschaftler folgern, dass durch hohe Zinkgaben insbesondere die Aufnahme von Resistenzgenen durch die Colibakterien gefördert wird.
http://www.animal-health-online.de/gross/2013/08/…akterien/26130/
ZitatWürdet ihr die Portion dann zb auf 200g setzen? Oder so lassen.
Zu mopsig ist sie mir nicht. Aber mehr drauf soll auch nicht.
Wir laufen wohl auch viel. Also bewegt wird die ordentlich.
Fleisch ist vorrangig ein Protein-und kein Energielieferant.
Insofern verstehe ich deine Frage nicht.
[quote="Samojana"]Ich lese regelmässig die Beiträge von Susan Thixton, die Betreiberin der HP Truthaboutpetfood ( Die Wahrheit über Tierfutter).
http://truthaboutpetfood.com/pets-are-paying-the-price
In diesem aktuellen Beitrag geht es u.a. um das Fleisch, das in der Heimtiernahrung in den USA verarbeitet werden darf. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!
Susan Thixton schreibt:
[b]Es ist ein "gut gehütetes Geheimnis", dass die FDA die Verwendung von Fleisch kranker Tiere genehmigt.
Die FDA-Compliance-Richtlinien erlauben es den Herstellern das Bundesgesetz zu umgehen und für die Verwendung das Fleisch von (einschließlich eingeschläferten Tieren, kranken Tieren, etc.) zu nutzen. Diese illegalen Zutaten werden als "geeignet " für die Verwendung im Tierfutter und im Haustierfutter genannt .............ohne Warnung an die Verbraucher!
Quelle als Beweis:http://www.fda.gov/ICECI/Complian…l/ucm074710.htm
Ergänzend dazu:
Ich lese regelmässig die Beiträge von Susan Thixton, die Betreiberin der HP Truthaboutpetfood ( Die Wahrheit über Tierfutter).
http://truthaboutpetfood.com/pets-are-paying-the-price
In diesem aktuellen Beitrag geht es u.a. um das Fleisch, das in der Heimtiernahrung in den USA verarbeitet werden darf. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!
Susan Thixton schreibt:
Es ist ein "gut gehütetes Geheimnis", dass die FDA die Verwendung von Fleisch kranker Tiere genehmigt.
Die FDA-Compliance-Richtlinien erlauben es den Herstellern das Bundesgesetz zu umgehen und für die Verwendung das Fleisch von (einschließlich eingeschläferten Tieren, kranken Tieren, etc.) zu nutzen. Diese illegalen Zutaten werden als "geeignet " für die Verwendung im Tierfutter und im Haustierfutter genannt .............ohne Warnung an die Verbraucher!
Quelle als Beweis:http://www.fda.gov/ICECI/Complian…l/ucm074710.htm
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?de…Xd4ccP4xVdUCw-w