Beiträge von Samojana

    IBS (irritable-bowel-syndrome) übersetzt Reizdarmsyndrom wäre eine mögliche Ursache

    Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind oft unklar. Vermutete Ursachen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, seltener Allergien, ein Mangel an Ballaststoffen im Futter und in vielen Fällen, psychische Belastung oder Nervosität.

    Kotüberwachung nach dem 10 Punktesystem

    Ist er zu weich ist, ist er zu hart, oder ist er gerade richtig? ;)
    Der Kot liefert wertvolle Informationen im Hinblick auf die Gesundheit und die Ernährung des Hundes!

    1.Farbe

    Beachten Sie die Farbe vom Kot Ihres Hundes. Der Kot sollte schokoladenbraun sein.

    2. Form und Konsistenz

    Er sollte fest, aber nicht hart sein.

    3. Volumen/Menge

    Die Menge sollte im Einklang mit der Größe des Hundes und der Menge, die ein Hund frisst stehen.

    4. Herumzustochern

    Suchen Sie einen Stock oder ein anderes Objekt für diese Aufgabe. Wenn Sie sehen, was aussieht wie Schleim, oder Stücke von einer gewissen Substanz, oder was aussieht wie bewegliche Reiskörner ( Hinweis auf Parasiten) ist es eine gute Idee, eine Probe davon zu nehmen und vom TA untersuchen zu lassen.

    5.Geruch

    Übler Geruch ist eine Folge von einem Ungleichgewicht der Bakterien im Verdauungstrakt oder einer Erkrankung.

    6.Entfernen

    Eine gute Faustregel ist, dass der Kot nach dem Entfernen keine Rückstände auf dem Boden hinterlässt.

    7. Seien Sie proaktiv

    Unterm Strich nicht schüchtern sein und den Kot Ihres Hundes häufig überprüfen.

    8. Probleme beim Kotabsatz

    Eine dauerhafte Verstopfung ist nicht gesund .
    Vielfältige Ursachen kommen dafür infrage, z.B. falsche Ernährung , zu wenig Bewegung, eine geringe Flüssigkeitsaufnahme, oder ein orthopädisches Problem.
    Diese Beschwerden sollten beim TA frühzeitig abgeklärt und behandelt werden. Eine chronische Verstopfung beim Hund kann dazu führen, dass die Darmwand überdehnt wird und ein sogenanntes Megakolon entsteht.

    9. Kotuntersuchung veranlassen

    Bei Kotveränderungen siehe Bilder 4-7

    10. Was ist normal?

    Alle Hunde haben gelegentlich weichen Kot ,obwohl einige Hunde vermehrt zu einem dauerhaft weichen Kotabsatz neigen.
    Es wäre daher empfehlenswert, dass alle Tierärzte diese Grafik als visuelle Referenz Ihren Kunden zur Verfügung stellen.

    Mit der Unterstützung Ihres Tierarztes können Sie so die Konsistenz, Farbe / Menge und jede Abweichung besser kontrollieren.

    Ein Blick sagt mehr als Worte.

    Kotbewertungssystem

    http://www.purinaveterinarydiets.com/getresource.ax…=content&id=904
    http://blog.seattlepi.com/caninechat/201…bottom-of-poop/

    Zitat


    Wir bleiben beim richtigen Kümmel ;)

    Schmeckt auch besser. ;)
    Schwarzkümmelöl mag auf die eine oder andere Art gesund sein, aber diese Zeckentheorie hat einen Haken.

    Zitat aus dem Versuch:
    Sobald jedoch Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmelöl versetzt waren, mieden die Zecken das Präparat - und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen.

    Hunde schwitzen nicht. :D

    Zitat


    Salat enthält: Eiweiss, Vitamin C, Folsäure, Karotin, Calzium, Kalium, Kupfer, Jod, Spuren von Zink, Mangan, Selen, Chlorophyll.
    Wirkung: fördern den Zelltransport.

    Wirkung: ideales Gemüse für Hunde.


    Die Salatlüge ;)
    Der Heilbronner Lebensmittelchemiker Udo Pollmer jedenfalls bescheinigt dem Gemüse die ,,Ernährungsphysiologie eines Papiertaschentuchs mit einem Glas stillen Wasser". Wenn das so ist, werden im trockenen Spanien täglich Millionen Liter Wasser vergeudet, um ein Lebensmittel anzubauen, das vor allem eines enthält: so gut wie nichts.

    http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ern…tluege-1.830718

    Zitat


    Hab ich gleich mal unter die Favoriten gepackt. Ist der Zinkbedarf so hoch oder warum gibt es zu den Kindervitamintabletten noch ne halbe Zinktablette (oder ist in denen Zink möglicherweise nicht enthalten)?


    Ich vermute, dass bei diesen Zinktabletten nicht das Gesamtmolekül angegeben wurde.
    So z. B. hier: 40 mg Zinkorotat= 6,3 mg Zink

    http://www.shop-apotheke.com/pdf/beipackzet…tten-100-St.pdf

    Vergleichbar mit 1 Gramm Calciumcarbonat = 360 mg reines Calcium

    Rückruf Rohkost-Produkte

    Ein in Connecticut ansässiger roher Heimtierfutter-Hersteller ruft zwei seiner Hunde-und Katzenfutter-Produkte, zurück, nachdem sie positiv auf Listerien, getestet wurden.Diese Produkte stellen nicht nur eine potenzielle Gefahr für Tiere, sondern auch für die Menschen dar, die sich danach nicht gründlich die Hände waschen.

    Der Hersteller Bravo berichtet über "eine begrenzte Anzahl" von Hunden , die nach dem Verzehr unter Übelkeit Bauchweh und Durchfall litten.


    http://translate.google.de/translate?hl=d…2Bdiet%2Brecall

    Ich frage mich: Wer kontrolliert eigentlich in Deutschland den Rohfleischhandel für Hunde?