Beiträge von Samojana

    NACH DIESEN 8 LEKTIONEN BLEIBT IHR HUND GESUND

    Dies können Sie tun, damit Ihr Hund und auch Sie gesund bleiben..


    Ernähren Sie Ihren Hund von klein an gesund!

    Um so weniger Chemie, wie künstliche Vitamine, Aromen, Geschmacksverstärker, Wachstumsbeschleuniger, Farbstoffe, anderer minderwertiger Müll und Medikamente also in diesen kleinen Körper gelangen – umso gesünder und älter wird der Hund.

    Meiden Sie Innereien wie Leber und Niere! Dies sind Filterorgane die das Gift aus dem Körper heraus filtern und speichern. Fett speichert Giftstoffe übrigens ebenso. Meiden sie übersäuernden getrockneten oder rohen Schlund, er kann zu Schilddrüsenerkrankung führen. Meiden Sie getrocknete Produkte aus China.

    Es gibt Hundebesitzer, die meinen ihren Hund gesund zu ernähren, indem sie ihm rohes Fleisch füttern. Zusätzlich aber in grossen Mengen getrocknete Fleisch- und Nebenprodukte, die meist aus China stammen, füttern. Hiermit führen sie dem Organismus in großen Mengen nicht nur Giftstoffe, sondern noch mehr Eiweiss zu. Zu viel Eiweiss belastet und schädigt auch die Nieren, vor allem bei älteren Hunden. Haupttodesursache bei den meisten Hunden ist – Nierenversagen.

    Faustregel für selbst zubereitetes Fressen: 50-60 % Fleisch und 40 % glutenfreie Kohlehydrate wie Reis, Kartoffeln und Gemüse. Die Brühe liefert zusätzlich Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe.

    Mehr Eiweiss bedeutet, “Doping” zu mehr Muskelmasse und Hochleistung, dies ist übrigens in der Nutztierhaltung ebenso.

    Hunde sind übrigens keine reinen Karnivoren, sie sind allerdings auch keine Vegetarierer und benötigen Eiweiss.

    Dieses kann nicht durch Soja ersetzt werden, nachdem Soja nicht hypoallergen ist und Hunde dies nicht verstoffwechseln können. Zudem zu Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, wie beim Menschen ebenfalls, inzwischen immer mehr führt.

    Die tägliche Gabe von gekochten Karotten, sorgen für eine gesunde Darmflora, damit ein gesundes Immunsystem, wirken antibakteriell und verhindern Parasiten (Würmer). Wer regelmässig Karotten füttert, benötigt keine giftigen, den Organismus belastende Entwurmungsmittel. Die übrigens niemals prophilaktisch gegeben werden sollten. Regelmässige Kotuntersuchungen liefern die Beweise, dass Hunde bei täglicher Karottengabe keine Entwurmungsmittel benötigen. Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten können hierdurch ebenfalls nicht entstehen.

    Man sieht einem Menschen und einem Hund an, was und wie er ist! “Man ist was man ist, gilt auch für Hunde”!

    Weiterlesen hier:


    http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/wis…hr-hund-gesund/

    Zitat

    Doch doch, bewiesen wurde die Labrador Myopathie durch die Biopsie schon!

    interessante Info dazu:


    Zitat

    Ahnenforschung mit 164 Tieren
    Schlussendlich bestand unser Untersuchungsgut – mit Ergänzungen auch aus dem Ausland – aus 58 Labrador-Retrievern. Sieben Hunde (12,1%) zeigten die offensichtliche Labrador-Retriever-Myopathie. Als völlig normal konnten wir nur zehn Tiere (17,2%) einstufen.

    Das war eine kleine Sensation.

    Ohne krankhafte «äusserliche» Symptome, doch mit den beschriebenen krankhaften Befunden in den Muskelproben wurden weitere 41 Labrador-Retriever dokumentiert. Das waren 70,7% aller 58 untersuchten Tiere. Aus der kleinen Sensation war eine grössere geworden.

    http://www.unibe.ch/unipressarchiv/heft115/beitrag6.html

    Zitat

    Der Quarkshake aus Quark, Wasser, Banane, Honig gestern Abend war bei Buffy & Rowdy ein voller Flop .... einmal angeschnuppert und angewidert abgedreht. :roll:
    Fussel hat den Quark pur inhaliert und hätte die anderen Portionen gerne mit gefressen.

    Geschmäcker sind eben verschieden. ;)
    Quarkshake mit Harzer Roller ist bei uns der Favorit.
    Harzer ist ein Sauermilchkäse und wird aus Magerquark hergestellt....... insofern zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

    Ich habe mal angeschaut, wie es mit den Preisen zu Proteinpulvern in APO-Qualität aussieht.
    Undzwar für Dialysepatienten. 200 g kosten um die 18 Euro.


    http://www.dr-steudle.de/pages/Diaprotein.php


    1 kg myprotein ca.15 Euro!!!!


    Info zu Proteinpulver

    Zitat

    In kurzer Zeit mit Krafttraining zum Traumbody - davon träumen viele und nehmen zusätzlich zum Fitness-Training Eiweißpulver ein. Die beliebten Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver, die den meisten als harmlose Präparate erscheinen, wurden an der Sporthochschule Köln genauer unter die Lupe genommen. 14,8 Prozent der Mittel aus 13 Ländern enthielten Anabolika: Wachstumshormone, die den Körper schädigen – so das erschreckende Ergebnis einer internationalen Studie am Institut für Biochemie, die vom IOC (International Oympic Committee) gefördert wurde. Die verbotenen Substanzen waren nicht auf der Packung angegeben. Eine zweite Studie aus Österreich bestätigt die Ergebnisse: in 22 Prozent der untersuchten Präparate fand man gesundheitsschädigende, nicht deklarierte anabole Steroide.

    Zitat

    Wer auf Pulver zurückgreift, kann immerhin das Risiko minimieren, sich unbewusst mit Anabolika vollzupumpen, indem er sein Präparat auf der sogenannten "Kölner Liste" überprüft. Alle veröffentlichten Produkte wurden auf anabol-androgene Steroide und auf Stimulantien untersucht - als Orientierung fürs Training: "Die Kölner Liste kann wie ein Leuchtturm sein, einen Anhaltspunkt bieten, wenn sich der Sportler beim Thema Nahrungsergänzung nicht sicher ist", so etwa Christian Breuer, Vorsitzender der Deutschen Athleten Kommission. Wenn der Button „Kölner Liste“ angeklickt wird, gelangt man direkt zur Datenbank und findet das Präparat über die Suchfunktion meistens schnell.

    Zitat

    Dabei versteht sich die "Kölner Liste" keineswegs als Empfehlung an Sportler, beim Muskeltraining auf Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, sondern will ausschließlich aufklären und Transparenz schaffen. Die Verantwortung liegt immer beim Sportler selbst. Auch eine negative Laboranalyse auf der "Kölner Liste" bedeutet nicht unbedingt, dass das Präparat tatsächlich keinerlei Anabolika oder Stimulantien enthält, da es sich immer um punktuelle Ergebnisse handelt. Zwar ist das Risiko minimiert, doch ist wegen der weiterhin fehlenden Kontrollen für Nahrungsergänzungsmittel immer Vorsicht geboten

    Zitat

    Wer schnell Muskeln aufbauen will, kann nach dem Training auch natürliche Eiweißträger wie Joghurt und Quark essen - und dabei der Gesundheit etwas Gutes tun


    http://suite101.de/article/schnel…04#.U_8_5MV_tl8

    Zitat

    Danke Samojana für die wertvollen Tipps! :gut:

    Ich werde das Futter für die Senioren umgestalten .... nur Quark pur zum Abend werden sie mir verweigern, denn leider werden sie im Alter wählerischer und was früher gierig inhaliert wurde, geht jetzt nur teilweise mit Tricks, wie Obst im Gemüse zusammen kochen oder aus dem Babyglas ... pures wollen sie nicht mehr. :roll:

    Geht auch Quark mit Honig oder auf Brot?

    Quark pur schmeckt bääh. :D Bei uns gibt es deshalb für Mensch und Hund leckere Proteinshakes.
    Justus mag mehr die herzhaften Varianten. Da ist die eigene Kreativität gefragt. ;)
    http://eatsmarter.de/gesund-leben/g…s-selber-machen
    3 Geheimnisse, die du nicht über Quark wusstest!
    https://www.youtube.com/watch?v=MCXPCOIwzJM

    BARF-Profil bei Hund und Katze –
    Stärken und Schwächen auf einen Blick


    http://www.idexx.de/pdf/de_de/smal…u_barfen_de.pdf


    Zitat

    Das BARF-Profil stellt ein Momentaufnahme dar. Aussagen über die mittel- und langfristige Nährstoffversorgung von Hund und Katze lassen sich nur durch eine Rationsberechnung treffen.

    Daher haben sich IDEXX Vet·Med·Labor und Futtermedicus zu einer Kooperation zusammengeschlossen, die die Beurteilung der selbstzubereiteten Ration für Tierarzt und Besitzer erleichtern soll. Zeitgleich mit der Anforderung des BARF-Profiles können Tierärzte mit dem Labor-Antragsschein auch eine Rationsüberprüfung anfordern, die von Futtermedicus durchgeführt wird. Ein nächster Schritt stellt dann bei Bedarf die Anpassung der Ration durch Futtermedicus dar.

    :hust:


    Ernährungsfehler im Blutserum aufdecken!?
    http://www.westieforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=15912

    Zitat

    Das mit den Whey Proteinen werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen! ;)

    mach das. :smile:
    Es klingt zwar alles sehr verlockend, aber solange ein Hund normal frisst und nicht unter massivem Appetitverlust leidet, steht für mich eine Ernährung aus natürlichen Proteinquellen immer noch an erster Stelle. Und ich denke Sportarten mit hoher Belastung stehen für einen alten Hund nicht mehr zur Debatte. ;)


    In der Humanernährung macht dieser Zusatz für essgestörte Personen, alte Menschen in Krankenhäusern/Pflegeheimen ( Kauprobleme , etc.) bestimmt Sinn. Leider kann man nicht auszuschließen das diese Proteinpülverchen manchmal verunreinigt sind und daher die Qualität gerade für Alte und Kranke unbedingt gewährleistet sein muss.

    Ein paar Tipps:


    Timing der Proteinzufuhr


    Zitat:Bei älteren Tieren konnte zudem festgestellt werden, dass die Proteingabe im Bolusmodus (Verteilung des Nahrungsproteins 11 / 66 / 11 / 11 % um 8 / 12 / 16 und 20 Uhr) – im Vergleich zu einer gleichmäßigen Verteilung – die postprandiale Aminosäurenkonzentration im Plasma sowie die Proteinsynthese im Muskel signifikant steigerte, während der Proteinabbau unverändert blieb.

    Somit wäre eine Veränderung der Essensgewohnheiten zugunsten einer proteinreichen Mahlzeit zu Mittag mit 80 % der Gesamtmenge der täglichen Proteinzufuhr und einer proteinarmen Mahlzeit am Abend eine wertvolle Alternative zur Förderung des Proteinanabolismus im Vergleich zu einer undifferenzierten Steigerung der Proteinaufnahme. https://www.thieme-connect.com/products/ejour…/s-0029-1220334

    Quark vor dem Schlafengehen.

    Zitat

    Magerquark hat einen hohen Bestandteil an Casein, welches nur langsam vom Körper aufgenommen wird und somit den Körper/Muskeln über längere Zeit mit wertvollen Aminosäuren versorgt. Daher wird es von vielen vor dem Schlafengehen genommen.

    http://www.wikifit.de/wiki/magerquark

    Zitat

    Durch die langsame Verdauung wird nämlich der Proteinabbau im Körper vermindert.
    Der hohe Kaseinanteil macht den Magerquark deshalb so beliebt als Snack vor dem zu Bett gehen. Man kann sich sicher sein, dass der Magerquark den Körper während des Schlafens einige Stunden lang ausreichend mit Eiweiß versorgt, um die optimale Muskelregeneration zu ermöglichen.


    http://www.fitn3ss.de/magerquark/